
Wenn es Abend wird in Schwerte, wird’s jeden ersten Montag im Monat im Alten Rathaus lebendig: Dann findet dort die Reihe Montags im Museum statt. Foto: Christopher Wartenberg.
Schwerte. „Cittaslow“ – so nennt sich ein Netzwerk der lebenswerten Städte. Die Stadt Deidesheim in Rheinland-Pfalz gehört dazu. Und bald auch Schwerte? Christopher Wartenberg, Andreas Roters und Tobias Bäcker sind die drei Schwerter, die Gefallen gefunden haben an dieser Idee und schon erste Gespräche geführt haben. Ergebnisse, berichtete Christopher Wartenberg auf Anfrage, gebe es aber noch nicht. Aber was hinter der Bezeichnung „Cittaslow“ steckt, können interessierte Menschen aus Schwerte am Montag (2. Mai) ab 20 Uhr in der Reihe „Montags im Museum“ erfahren. Referent wird Stefan Wemhöner, Geschäftsführer der Tourist Service GmbH Deidesheim, sein.
Kleine Städte bilden Netzwerk
Inspiriert durch die Slow food-Bewegung haben sich seit 1999 kleine Städte zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Mittlerweile gibt es weltweit in 26 Ländern Cittaslow-Kommunen. In Deutschland beteiligen sich bisher 14 Städte an dem Netzwerk. Gemeinsame Ziele sind die Verbesserung der Lebensqualität in Städten und das Verhindern der Vereinheitlichung und der Gesichtslosigkeit der Städte. Um diese Ziele zu erreichen, sind viele Bereiche des städtischen Lebens angesprochen – von der behutsamen Stadterneuerung und der nachhaltigen Umweltpolitik über die Wahrnehmung regionaler Besonderheiten bis zum sozialen Zusammenhalt und Engagement der Bürger.
Erste Gespräche im kleinen Kreis
Schwerte hat – was diese Punkte betrifft – bereits einiges zu bieten. Allerdings werden ihre Stärken nicht immer ausreichend wahrgenommen und es fehlen gelegentlich notwendige Schritte der Weiterentwicklung. Deshalb traf sich im März ein kleiner Kreis von Künstlern, Gastronomen, Einzelhändlern und bürgerschaftlich Engagierter aus Schwerte. Sie erhoffen sich wertvolle Impulse durch eine Beteiligung Schwertes an dem internationalen Netzwerk.
Stefan Wemhöner aus Deidesheim wird einige Netzwerk-Städte vorstellen und deren zum Teil erstaunliche Erfolge vorstellen. Deidesheim koordiniert z.Zt. die cittaslow-Städte in Deutschland.