Schwerte. An der außerordentlichen Shin Jeon Hapkido Schülerprüfung nahmen insgesamt 17 Kampfkünstler aus der Budogemeinschaft Schwerte sowie aus befreundeten Gastvereinen aus Hamm und Bielefeld teil. Auf dieser eintägigen Veranstaltung zeigten sowohl die Jugendlichen als auch die Senioren gemeinsam Ihr Können, um Ihre nächste Gurtfarbe zu erhalten. Beim Shin Jeon Hapkido handelt es sich um eine moderne und zugleich traditionelle Kampfkunst, die ihre Wurzeln in Südkorea hat. Den Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Programm, aus Fuß-/Schlagtechniken, Selbstverteidigung gegen unterschiedlichste Angriffe, Fallschule, Freikampf, Kampf im Leichtkontakt, Formenlauf und Bruchtest geboten.
Am Ende konnten die Prüfer Meister Guido Böse (V. Dan) und Gastprüfer Sebastian Kneffel (III. Dan) allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung zu gratulieren. Im Einzelnen waren dies: Maurice Gaberg und Janis Löchner, 3.Kup (blau), Anna Geisel und Alina Jagel, 4.Kup (grün), Tristan Sebastian und Gina Reimann, 6.Kup (orange),Sandra Hoppe, Max Mayer und Felix Stark, 8.Kup (gelb) sowie Michel Westerheide, Louis Böhnke, Finn Groening, Tom Pallatzky und Elina Rodrigues, 9.Kup (weiß/gelb).
Hapkido bietet, neben Selbstverteidigung, ein umfassendes Allgemeintraining und ist dazu geeignet, Fitness, Koordination und Geschicklichkeit sowie Beweglichkeit optimal zu fördern. Dies ermöglicht einen gesunden Ausgleich zum Alltag. Die Intensität des Trainings ist individuell ausgelegt und ist damit für Kinder, Jugendliche sowie Frauen und Männer jeden Alters geeignet. In einem kostenlosen Probetraining bietet der Verein die Möglichkeit in diese Sportart reinzuschnuppern. Jeder Interessent der eine Kampfkunst in Schwerte erlernen möchte, ist in der Budogemeinschaft herzlich willkommen, Details unter http://www.budogemeinschaft-schwerte.de.