
Franz Müntefering spricht in Schwerte.
Schwerte. Die seit vielen Jahren zunehmend erfolgreiche Altenbegegnungsstätte im Grete-Meißner-Zentrum feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass organisiert die Einrichtung eine Vortragsveranstaltung am 4. Mai in deren Mittelpunkt das Thema „Altern im Fokus – was kommt nach der Rente?“ stehen wird. Als Festredner konnte der frühere Minister und Vizekanzler, Franz Müntefering, gewonnen werden. Denn seit November 2015 ist Franz Müntefering Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. – (BAGSO), unter deren Dach sich 100 Verbände mir etwa 13 Millionen älterer Menschen zusammengeschlossen haben.
Für den Vortrag um 16 Uhr es noch wenige Rest-(Platz) Karten. Der Eintritt ist frei. Kurzentschlossende können sich bis 14 Uhr anmelden. Infos Andrea Schmeißer, 02304/939381.
Überregionale Bedeutung
Dieser Besuch ist ein Zeichen, dass die Aktivitäten des GMZ auch überregional zur Kenntnis genommen werden. Das sind Aktivitäten und Maßnahmen im Rahmen der Altenarbeit, die in den letzten Jahrzehnten durch einen ständigen Wandel gekennzeichnet waren. Während noch 1981 die Angebote der Alteneinrichtung in erster Linie betreuenden und auf der Adressatenebene vorwiegend konsumierenden Charakter hatten, so bietet das GMZ heute eine Fülle an Betätigungsfeldern für ein aktives Altern an. Das gilt sowohl für Betagte als auch für Menschen mit Einschränkungen. Unverändert bleibt jedoch das Bekenntnis nach einem sozialen Miteinander und das Motto: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“
Mut für zeitgemäßes Alter
Heute steht hinter den vielfältigen Angeboten des GMZ, wie Bewegungs- und Denksport, Kunstcafé, Literaturzirkel, Foto-Workshop, IT-Beratung, u.v.m., das Anliegen nach
- einem selbstbestimmten Leben im Alter
- einer gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation älterer Menschen
- einem realistischen Altersbild in der Gesellschaft
- nach gesundem Altern.
„Die Veranstaltung im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10 bietet die Möglichkeit, all diese Aspekte zu diskutieren sowie Mut und Zuversicht für ein zeitgemäßes Altern zu tanken!“, heißt es in einer Medieninformation der Einrichtung.