
Hans-Jürgen Thiel mit zweien seiner Werke.
Schwerte. Seine Fotos sehen aus wie gemalt. Oder sehen seine Bilder aus wie fotografiert? Ja, letzteres ist der Fall, weil Hans-Jürgen Thiel so detailgetreu zeichnet, dass man viele Bilder auf den ersten Blick nicht von einer Fotografie unterscheiden kann. Eine Auswahl bemerkenswerter Werke sind ab sofort bus zum 11. Juni in der Galerie der Stadtbücherei (Hagener Straße 7) zu sehen – immer während der Öffnungszeiten: dienstags – freitags 10 bis 12 und 14.30 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr (montags geschlossen). Titel der Ausstellung: „Bahn und Hafen“.
Künstlerische Ader als Kind entdeckt
Hans-Jürgen Thiel entdeckte seine künstlerische Ader bereits als Kind, als er den ersten Malkasten geschenkt bekam. Doch die Eltern bestimmten in den 60er Jahren den beruflichen Werdegang des Sohnes. Also erlernte er einen „vernünftigen“ Beruf und wurde Industriekaufmann. Doch die Malerei ließ ihn nicht mehr los und er absolvierte nebenberuflich ein Fernstudium an der Famous Artist School, Westport, USA. Hier entwickelte er sein hohes zeichnerisches Können, das sein künstlerisches Schaffen bis heute prägt.
„Ich male Motive der heimischen Region, bevorzugt Industrieanlagen. „Veränderungslandschaften“ stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Das sind Baustellensituationen, also Veränderungslandschaften. Beim Anblick solcher Baustellen werden unterschiedliche Emotionen geweckt. Mit jeder Baggerschaufel verschwinden Bauwerke und Erinnerungen. Die Erfahrung lehrte, daß Neues nicht immer auch Besseres ist, aber Veränderung zu unserer Welt gehört. Letztendlich sind wir es, die den Wandel herbeiführen und damit eine neue Welt schaffen.“
Hans-Jürgen Thiel auf artists.de – Der Marktplatz für Kunst
Personalleiter der Deutschen Nickel
Jahrelang ließ ihn sein anspruchsvolles Berufsleben, zuletzt war er Personalleiter der Deutschen Nickel AG in Schwerte, keine Zeit für sein künstlerisches Ausdrucksbedürfnis. Erst seit 2010 kann er ausschließlich seiner Begabung folgen. Mit einem zusätzlichen Abschluss an der Neuen Kunstakademie Rhein/Ruhr qualifizierte er sich für diese Phase weiter. Hans-Jürgen Thiel bevorzugt Motive aus dem industriellen Bereich. Sein künstlerischer Stil ist geprägt durch seine ausschließlich gegenständliche Malerei, er bevorzugt als Material die Ölfarbe.
In der Stadtbücherei zeigt er einen Querschnitt seines Schaffens: detailgetreu wiedergegebene Firmengelände, Häfen und Lokomotiven. Seine Motive stammen größtenteils aus dem Ruhrgebiet, teilweise auch aus Schwerte. Als Industriemaler kann er jetzt vereinen, was er viele Jahre seines Lebens trennen musste – die lebenslange Liebe zur Malerei und die 40jährige Liebe zu seinem Beruf im Schwerter Nickelwerk.
Mehr zur Vita des Schwerter Künstlers: http://www.artists.de/thiel.html