Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Im Reiche des Wassers: Keine Kosten für die Anwohner – Straße wird repariert

$
0
0
29-04-14-rdw

Die Rüttelstrecke „Im Reiche des Wassers“ wird repariert.

Schwerte. Die Anwohner der Straße „Im Reiche des Wassers“ können aufatmen. Denn wenn – sehr wahrscheinlich noch in diesem Jahr – ihre Straße ausgebessert wird, werden sie nicht nach dem Kommunalen Abgabengesetz zur Kasse gebeten. Das, was Stadt und Stadtentwässerung vorhaben, fällt nicht in die Rubrik Verbesserung, sondern geht als Reparatur durch. Eine solche ist nicht kostenpflichtig. Deshalb wird es zu dieser Maßnahme auch keine Bürgerinformation geben, teilte Stadtplaner Adrian Mork am Mittwoch im Rat mit.

fab

Hier auf dem FAB-Gelände soll eine Wohnanlage für Flüchtlinge gebaut werden. Nur wann?

Containeranlage Gänsewinkel kommt

Die im Gänsewinkel geplante Containeranlage für Flüchtlinge wird gebaut werden. Mit dieser Antwort reagierte die Stadt auf eine Anfrage der WfS. Die Verwaltung hält sie für dringend erforderlich, auch weil jetzt zügig und sukzessive die durch Flüchtlinge belegten oder vorgehaltenen Turnhallen wieder dem Sport übergeben werden sollen. Auch andere Standorte sollen damit Entlastung erfahren. Bürgermeister Heinrich Böckelühr unterstrich noch einmal, dass die Containeranlage nur eine temporäre Geschichte sei und zum 31. Dezember 2019 auslaufen wird.

In den Sternen steht aber noch, wann die Wohnanlage auf dem FAB-Gelände an der Schützenstraße gebaut werden wird. Die Entwurfsplanung sei fertig, berichtete Adrian Mork, aber bürokratische Hindernisse bremsen die Umsetzung. „Ich kann da keine Prognosen abgeben“, so Mork.

Hauptschulzweig für Realschule

Die Realschule am Bohlgarten soll einen Hauptschulzweig erhalten. Hintergrund ist die Tatsache, dass möglicherweise bis zu 25 Schülerinnen und Schüler nicht in die siebte Klasse versetzt werden können. Weil die auslaufende Hauptschule keine Schülerinnen und Schüler mehr aufnehmen kann und damit Schwerter Kinder nicht in anderen Kommunen wie Hörde oder Holzwickede beschult werden müssen, will die Stadt gesetzeskonform als Sicherung von Schullaufbahnen einen Bildungsgang einrichten, der den Hauptschulabschluss als Ziel hat. Dafür wird die Verwaltung einen formalen Antrag an die Bezirksregierung stellen. Zudem muss noch die Schulkonferenz einberufen werden, erklärte der Erste Beigeordnete Hans-Georg Winkler.

Maßnahmen zur Parkraumbewirtschaftung werden künftig im Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt im Einzelfall beraten und beschlossen. Die CDU-Fraktion und FDP-Ratsfrau Renate Goeke hatten in einem gemeinsam formulierten Antrag den Anstoß dafür gegeben. Der Rat stimmte mehrheitlich zu und verabschiedete auch einhellig das Mobilitätskonzept 2025, in dem auch die Parkraumbewirtschaftung aufgeht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062