Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Konzertgesellschaft feiert 90. Geburtstag – im Land des Lächelns mit Frau Luna und der Cavalleria rusticana

$
0
0
Engjellushe-Duka

Die Sopranistin Engjellushe Duka feiert den 90. Geburtstag der Konzrtgesellschaft als Solistin mit. Foto: Ingo Rous

Schwerte. Ehrwürdig sei sie, sagt Ulrike Pfau-Tiefuhr, ehrwürdig, aber auch eine in die Jahre gekommene „alte Dame“. Gemeint ist die Konzertgesellschaft. Sie feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Grund genug für den Vorstand, das Ereignis zu feiern. Ganz bewusst haben sich Dr. Ulrike Pfau-Tiefuhr, Rita Kauermann und Dr. Wolfgang Schröder für einen Publikumsliebling entschieden und werden mit dem Opern- und Operettenabend am 3. Juni (Freitag) in der Rohrmeisterei den 90. zelebrieren.

Immer nur lächeln

Die Neue Philharmonie Westfalen, der Chor der Konzertgesellschaft sowie der Oratorienchor der Stadt Kamen, die Solisten Engjellushe Duka (Sopran) und Roman Payer (Tenor) werden das von Franz Leo Matzerath ausgewählte Programm präsentieren; er hat auch wieder die Gesamtleitung. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden nicht alleine gelassen. Roland Vesper, Jugenddramaturg und Mitglied des Managements der Neuen Philharmonie Westfalens, wird den Abend moderieren.

Gespielt werden Querschnitte aus „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni, aus „Land des Lächelns“ von Franz Lehár und aus „Frau Luna“ von Paul Lincke. Darin verstecken sich echte Ohrwürmer: „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ oder „Das macht die Berliner Luft“ aus Frau Luna oder „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Immer nur lächeln“ aus Lehárs Land des Lächelns.

kgs

Vorfreude auf das Jubiläumskonzert in der Rohrmeisterei: Ursula Oelgemöller, Dr. Ulrike Pfau-Tiefuhr und Dr. Wolfgang Schröder (v.r.).

Melodien mit Anziehungskraft

Das und noch viel mehr sind Melodien, die Anziehungskraft besitzen – wie auch der Opern- und Operettenabend. „Er wird von Jahr zu Jahr besser angenommen“, berichtet Ursula Oelgemöller, die für die Konzertgesellschaft stets mit großer Akribie und Leidenschaft die Öffentlichkeitsarbeit geleistet hat, das aber jetzt in die Hände von Dr. Ulrike Pfau-Tiefuhr gelegt hat. „Wir möchten dieses 90-jährige Jubiläum als Standortbestimmung und Aufbruch verstanden wissen“, sagt diese und unterstreicht: „Klassische Musik und ihre Aufführung sind heute keine Selbstläufer mehr“. Deshalb will man sich breiter aufstellen und hat bereits mit dem Konzert der Jazzpianistin Marialy Pacheco in den Sternstunden am Bösendorfer einen Schritt in diese Richtung recht erfolgreich gewagt. Ulrike Pfau-Tiefuhr: „Wir sehen uns in der Verantwortung, das, was uns begeistert und bewegt, auch anderen als unbedingt hörenswert zu vermitteln“.

Gigantisches Klangerlebnis

Deshalb möchte die Konzertgesellschaft auch weiterhin authentische und hochwertige Musikveranstaltungen nach Schwerte holen – auch über den 90. Geburtstag hinaus. Der Opern- und Operettenabend gehört ohne Frage dazu und wird wieder ein imposantes Bild bieten. Denn hinter dem schon optisch beeindruckenden Orchester steht noch ein 90 Köpfe umfassender Chor – das alles verspricht ein gigantisches Klangerlebnis mit bekannten und berührenden Melodien.

  • Der Abend findet in Halle 3 der Rohrmeisterei statt.
  • Karten gibt es im Vorverkauf in der Rohrmeisterei, in der Ruhrtal Buchhandlung (Hüsingstraße 20), im Reisestudio Schwerte (Mährstraße 18), bei Schreibwaren Krieter (Kirchstraße 10 in Ergste) und bei Zeitschriften Hollatz (Holzener Weg 38).
  • Karten sind zudem im Internet bestellbar unter www.rohrmeisterei-schwerte.de oder www.konzertgesellschaft.schwerte/konzertprogramm/
  • Die Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro (ermäßigt 8 Euro).
  • Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.
  • Im Anschluss sind die Konzertbesucher zu einem Empfang mit Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062