Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Fronleichnam – auf neuen Wegen: Prozession von der Rohrmeisterei zur Pfarrkirche

$
0
0
rathaus

Hier am Brunnen vor dem Rathaus wird sich an Fronleichnam die dritte Gebetsstation befinden.

Schwerte. Im Lauf des Pastoralen Prozesses in der Pfarrgemeinde St. Marien  in den beiden letzten Jahren wurde deutlich benannt, wie Kirche in der Stadt sein kann und muss. Die Kirche gehört zu den Menschen dieser Stadt und sie soll deutlich sichtbar in der Stadt sein. Das soll sich auch an Fronleichnam, Donnerstag, 26. Mai, zeigen. An diesem Hochfest wird in allen katholischen Gemeinden das Allerheiligste, die zum Leib Jesu konsekrierte Hostie, in einer kostbaren Monstranz gezeigt und durch die Stadt geführt.  Auch in Schwerte!

Fronleichnam ist eines der wenigen Kirchenfeste, das alle sieben Pfarrbezirke in der Schwerter Pfarrgemeinde gemeinsam begehen. Darum wird die Feier, wie im Pfarrgemeinderat beschlossen, in diesem Jahr eine andere, auffälligere Form haben als bisher. Die Prozession wird mitten durch die Innenstadt führen.

Heilige Messe in der Rohrmeisterei

Die Heilige Messe beginnt um 9 Uhr an der Rohrmeisterei – bei gutem Wetter auf dem Plateau, bei schlechtem Wetter in einer Halle der Rohrmeisterei. Gegen 10 Uhr setzt sich die traditionelle Prozession in Gang. Die Gemeinde geht über die Ruhr- und Hagener Straße und biegt an der Polizeiwache zum Marktplatz ab. Neben dem Brunnen wird vor der St. Viktor-Kirche wird die erste von vier Stationen mit Außenaltären sein. Nach dem Gebet am Altar geht es von St. Viktor aus über die Hüsingstraße zum Postplatz. Dort steht dann neben der Wasserskulptur der zweite Altar. Von hier aus zieht die Prozession über die Rathausstraße in Richtung Rathaus. Die dritte Gebetsstation befindet sich neben dem Brunnen vor dem Rathaus an der Ecke Hastingsallee. Und von hier aus geht es zur letzten Station an der Pfarrkirche St. Marien an der Goethestraße, wo die Prozession endet. Die jeweiligen Außenaltäre an den vier Stationen werden wieder von den entsprechenden Pfarrbezirken aufgebaut und betreut. Hier werden Fürbitten gesprochen und der Segen erteilt.

Nach der Prozession besteht am Pfarrheim St. Marien an der Goethestraße die Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen. Die Kommunionkinder sind gebeten, in ihrer festlichen Kommunionkleidung teilzunehmen. Auch die Messdiener aus allen sieben Pfarrbezirken sind eingeladen, die Messfeier an der Rohrmeisterei und die Prozession in liturgischer Kleidung mitzugestalten. Zu Fronleichnam wird ausschließlich die Vorabendmesse (Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr, in der Pfarrkirche) und die Messe um 9 Uhr an der Rohrmeisterei gefeiert, nach der Prozesion findet keine weitere Messfeier in der Pfarrkirche statt.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062