Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

„Trotzdem!“: Schwerter MS-Gruppe trotzt der Multiple Sklerose

$
0
0
ms-foto

Mitglieder der Schwerter MS-Gruppe „Trotzdem!“ klärten am Dienstag über die Krankheit auf.

Schwerte. Heute ist Welt-Mutiple-Sklerose-Tag. Seit 2009 gibt es diesen Tag, der von der Multiple Sclerose International Federation initiiert wird, um aufzuzeigen, wie das Leben von Millionen von Menschen weltweit durch diese Krankheit beeinflusst sind. Daran beteiligt hat sich auch die Schwerter MS-Gruppe „Trotzdem!“ Sie machte in der Museumshalle am Markt auf sich aufmerksam.

Regelmäßige Treffen

Volker Bussmann ist Sprecher dieser Gruppe. Er gehört damit zu dem Anteil von einem Prozent der Menschen, die an MS erkranken. Demnach wären rein rechnerisch knapp 48 Menschen in der Ruhrstadt erkrankt. Wie bei vielen anderen auch, begann auch bei Volker Bussmann die Krankheit mit plötzlich auftretenden Sehstörungen. Er hatte das Glück, dass Spezialisten schon nach 14 Tagen die Diagnose stellen konnten. „Das ist sehr ungewöhnlich“, sagt er und drückt damit aus: Die Krankheit, von der in erster Linie junge Erwachsene befallen werden, bleibt in der Regel länger unerkannt.

Eine ganze Reihe der in Schwerte erkrankten Menschen haben sich der Selbsthilfegruppe „Trotzdem!“ zusammengeschlossen. Diese Gruppe hat sich der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna (K.I.S.S.) angeschlossen, die ihr Büro im Treffpunkt Gesundheit in der Kleppingstraße 4 hat. Dort trifft sich auch „Trotzdem!“ an jedem dritten Dienstag im Monat (19 Uhr).

Ausstellung im Museum

Dass die Schwerter Gruppe ihren MS-Tag vom Cava-Platz in das Alte Rathaus verlegen konnte, liegt an den guten Kontakten, die die Gruppe zu Christopher Wartenberg unterhält. Der ist im Förderverein Ruhrtalmuseum zuständig für die Öffentlichkeit und hatte schon im Rahmen seiner von ihm organsierten Reihe „Montags im Museum“ einen Vortrag zum Thema Multiple Sklerose im Angebot. Der Inhalt dieses Vortrags wurde am Dienstag auf Schautafeln im Rahmen der Ausstellung von „Trotzdem!“ präsentiert. „Das ist kein großer Aufwand für uns“, unterstrich Christopher Wartenberg, dem solche Präsentationen schon aus eigenen Erfahrungen eine Herzensangelegenheit sind. „Ich kenne alleine schon fünf junge Menschen, die diese Krankheit haben“.

Angetan vom Namen zeigte sich Ursula Meise, stellvertretende Bürgermeisterin, die die Ausstellung am Dienstag besuchte. „Trotzdem! – Das gefällt mir gut, weil der Titel Mut macht“. Ihr Besuch hatte nicht nur repräsentativen Charakter, sondern war auch Ausdruck ihres persönlichen sozialen Engagements.

  • Beim Erkranken an Multipler Sklerose, häufig auch als Encephalomyelitis disseminata bezeichnet, wird der Hauptbestandteil der Isolierschicht der Nervenfasern – das Myelin – irreversibel geschädigt.
  • Das führt dazu, dass Impulse nur noch langsam oder gar nicht mehr weitergegeben werden können.
  • Diese Entzündungen treten vielfach an verschiedenen Orten (multiple) auf und können zu Narbenbildung (Sklerose) führen.
  • Der zeitliche Verlauf und die Intensität der Krankheit variieren stark.

Kontakt zur und weitere Informationen über die Schwerter Selbsthilfegruppe gibt es hier:

http://ms-schwerte.de/

Nähere Informationen zur Krankheit gibt es hier:

https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-infos/was-ist-ms/

volker-bussmann

Volker Bussmann

Was Volker Bussmann noch thematisch zu sagen hatte, hören Sie im Blickwinkel-Audio:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062