
Schwerter in Salzwedel: Thomas Buhl, Daniel Adriano, Julia Buhl, Pattrick Ostwald, Martina Bothin-Buhl, Renate Dieckmann und Herbert Dieckmann (v.l.). Foto: Thomas Buhl
Schwerte. Mit einer Abordnung aus Schwerte ging jetzt der Hansetag in Salzwedel über die Bühne. Die Mitglieder des Hansevereins Schwerte waren einer Einladung der Stadt Salzwedel gefolgt und waren mit vielen Information über Schwerter, dem Senf sowie Probiertütchen mit Ültje Erdnuskerne und Schwerter Honig angereist.
Die Schwerter „Jung Hanse“ hatte den Informationsstand in eigener Regie organisiert und gut für Schwerte geworben. „Man kann mit Fug und Recht von einem Erfolg sprechen“, sagte Herbert Dieckmann, Vorsitzender des Schwerter Hansevereins.
Feuerwerk
Los ging es am Freitagabend nach der Eröffnungsansprache der Bürgermeisterin wurde ein großes Feuerwerk abgebrannt und mit der Partyband „Fantastic Five“ des Mitteldeutschen Rundfunks ging es in drei stimmungsvolle Tage. Auf zwei Bühnen traten Band´s, Sänger, Gruppen und Einzelkünstler auf. Daneben waren auf mehreren Plätzen und Strassen Kirmesbuden, Fahrgeschäfte, Verkaufsbuden und viele Stände mit verschiedenen Spezialitäten „für den Hunger“ im Angebot.
Verkaufsnacht
Die Mitglieder der Werbegemeinschaft hatten für eine „ Lange-Hanse-Verkaufsnacht“ ihre Geschäfte geöffnet und am Sonntag war der verkaufsoffene Sonntag – die Salzwedeler hatten sich mächtig ins „Zeug“ gelegt, obwohl die Stadt wegen ihrer desolaten Haushaltslage den sonst üblichen Zuschuss von 25000,- €uro nicht mehr gewähren konnte. Dafür war dann das Unternehmen SAW Agentur mit anderen Wirtschaftsunternehmen und Vereinen eingesprungen und konnte mit dieser Unterstützung die 20. Auflage der Salzwedeler Hansetage einen großen Erfolg feiern.
Die Schwerter Vertreter konnten Interesse wecken und für einen Besuch in Schwerte werben. So haben sich z.B. die Salzwedeler Jung Hanse mit den Schwerter Jung Hansleuten für weitere Kontakten ausgesprochen und spätestens bei den Westfälischen Hansetagen am 28. bis 30. Oktober 2016 in Wesel wird man sich wiedertreffen.