Schwerte. Die Reihe der sommerlichen Marktmusiken in der St. Viktorkirche wird am kommenden Samstag, den 4. Juni, 11.30 bis 12.00 Uhr fortgesetzt. Zu Gast ist die Schwerter Sopranistin Simone Asua-Honert. Sie singt Arien des 17. Jahrhunderts von Scarlatti, Caldara, Pergolesi, Gluck und anderen. Begleitet wird sie vom ehemaligen Kantor an St. Viktor, Klaus Irmscher.
In dieser Marktmusik wird ein für die Kirchengemeinde neues Instrument vorgestellt. Ein privater Spender aus Schwerte hat der Kirchengemeinde für die Marktkirche ein Cembalo zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um ein zweimanualiges Instrument mit 3 Registern und Lautenzug. Gebaut wurde es in der Manufaktur Sassmann mit einem weit über Deutschland hinaus exzellenten Ruf im Cembalobau. Es handelt sich um die Kopie eines französischen Cembalos aus dem Jahr 1750. Dieses Instrument kann sowohl solistisch als auch für Kammermusik, als Begleitinstrument und für Kantaten und Oratorien eingesetzt werden. Ein Cembalo ist quasi das Klavier in Renaissance, Barock und Klassik gewesen. Musik aus diesen Epochen kann damit authentisch dargestellt werden.
Ein weiterer Gast in dieser Marktmusik ist Jörg Segtrop, der sich dieses Mal aber nicht als Trompeter, sondern als Organist vorstellen wird. Er spielt an der Kern-Orgel Werke von Frescobaldi, Pachelbel und Buxtehude. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.