Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

Kirschblütenfest schon am Osterwochenende – Durchfahrtsbarrieren Teil des Sicherheitsaspektes

$
0
0

Schwerte. Jörg Rost, Lichtkünstler aus Schwerte, legt den Schwerterinnen und Schwertern und allen anderen, die die Ruhrstadt am Osterwochenende besuchen wollen, ein besonders schönes Ei ins Nest: das Kirschblütenfest in der Graf-Diederich-Straße. Am 15. und 16. April, also direkt am Osterwochenende, findet das über die Grenzen der Stadt hinaus beliebte Fest statt – mit viel Musik (u.a. von Farfarello) und prächtigen Farben. Am Samstag geht es nicht erst, wie schon am Mittwoch im Blickwinkel berichtet, um 18 Uhr los; Jörg Rost korrigierte die Anfangszeit am Donnerstag nach der Sicherheitskonferenz mit Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr im Medientermin direkt vor Ort auf 15 Uhr. Das wird auch die Startzeit am Sonntag sein.

Besuch vor Ort

Für die Sicherheit ist gesorgt: Wolfgang Behlolavek, Holger Vieregge. Jill Weber, Thomas Holtmann, Manfred Böttcher und Jörg Rost (v.l.).

Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei begutachtete am Donnerstag den Veranstaltungsort, wo die Kirschbäume noch in zarter, aber durchaus schon farbenprächtiger Blüte stehen. Um den immer größer werdenden Anforderungen an die Sicherheit gerecht zu werden, wird die Graf-Diederichstraße sowohl an ihrem östlichen als auch an ihrem westlichen Ende mit mit Sandsäcken beschwerten Durchfahrtsbarrieren versehen. Die können mit Hubwagen unmittelbar an die Seite gefahren werden, sollte ein Notfalleinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst notwendig werden. Weitere Aspekte der Sicherheitsanforderungen wurden am Donnerstag besprochen.

Ursprünglich hatte Jörg Rost das Fest zunächst für den 21. und 22. April geplant, doch bedingt durch die warme Witterung explodiert die Natur zur Zeit. Deshalb will der Veranstalter lieber auf Nummer sicher gehen. Wie das musikalische Programm genau aussehen wird, wird Jörg Rost rechtzeitig bekanntgeben. Über die Höhe des Eintrittsgeldes wollte er noch keine Aussagen machen. „Das werde ich erst kurz vorher festschreiben“, gab er vor Ort zu Protokoll.


Die weiblichen Apostel Gottes in St. Viktor

$
0
0

Schwerte. Am Sonntag, den 9. April um 17 Uhr, findet die Veranstaltung „Die Apostel Gottes: Frauen der Reformation“ mit Jessica Burri, Sopran & Dulcimer in St. Viktor, Am Kirchhof 1 in Schwerte statt. Auf dem Programm sind die Streitbriefe dreier Frauen, die sich für die Reformation stark machten und dreier Männer sowie Kirchenlieder der Zeit. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

Jessica Burri trägt Auszüge dieser Briefe vor, in denen die Frauen zum Ausdruck brachten, wie viel ihnen die Reformation bedeutete. Die Männer waren empört und zutiefst verunsichert, was anhand der Beleidigungen den Frauen gegenüber klar wird. Argula von Grumbach verlor letztendlich ihre Existenz. Katharina Zell stritt sich mit einem ehemaligen Schützling ihres Mannes. Ursula Weyda prangerte den Lebenswandel des Abts Simon von Pegau an und wurde schwer angegriffen. Alle drei Frauen brachten theologische Begründungen ein; vor allem betonten sie, dass Christen sich nur nach der Bibel richten können. Das Programm wird abgerundet mit Kirchenliedern der Zeit, unter anderem aus Bet- und Gesangbüchern, herausgegeben von Katharina Zell, die vermutlich seit dem 16. Jh. nicht mehr zu Gehör gebracht wurden.

In den USA geboren, kam Jessica Burri nach dem Besuch der Eastman School of Music nach Köln, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Laufe ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin spezialisierte sie sich auf selbst komponierte und arrangierte Lieder auf dem Dulcimer, einem altenglischen Saiteninstrument. Ihr Repertoire reicht dabei von Stücken des Mittelalters bis hin zu denen des 20. Jahrhunderts.

Aus ihrer Arbeit entstand bereits das Programm „Märchen und Musik“, eine Zusammenstellung klassischer und selbst verfasster Märchen, ergänzt mit speziell komponierten Musikstücken und klangvollen Textuntermalungen.

Kellerbasar: Geänderte Öffnungszeiten in den Ferien

$
0
0

Schwerte. Aufgrund von Urlaubszeiten in der Zeit vom 11.04.-26.04.2017 ist der Keller-Basar nur eingeschränkt geöffnet. Kleiderspenden können ausschließlich am Montag, den 10.04.2017, Dienstag, den 18.04.2017 und Montag, den 24.04.2017 in der Zeit von 14-16 Uhr entgegen genommen werden. Der Verkauf findet ganz normal mittwochs und freitags von 9-12 Uhr statt. Ab dem 27.04.2017 ist der Keller-Basar wieder wie gewohnt geöffnet.

500 Euro für Luthers Waschsalon

$
0
0

Garenfeld. Ehrenamtlich organisieren Ursula und Karl-Gerhard Franke sowie Helga und Hans Peter Koch einmal im Monat ein Café im Gemeindehaus in Garenfeld (Ev. Kirchengemeinde Westhofen). Knapp 30 Gäste nehmen dieses Angebot einmal im Monat (jeder erste Mittwoch eines Monats) an und lassen sich von selbst gebackenem Kuchen ver­wöhnen.

Den Erlös der letzten Monate haben die Organisatoren jetzt gespendet. So kann sich Luthers Waschsalon über 500 Euro freuen! Stellvertretend nahmen Leiterin Ilona Ladwig-Henning und Dieter Sochau, der sich eh­renamtlich in Luthers Waschsalon engagiert, die Spende am Mittwoch­nachmittag entgegen. Dabei nutzen sie die Gelegenheit, den Café Besu­chern das Angebot der Diakonie Mark-Ruhr kurz vorzustellen.

Luthers Waschsalon, das bedeutet Pflege für Körper und Seele: Früh­stück, Treffpunkt und Gespräche, Gelegenheit zu Körper- und Wäsche­pflege, Ersatzkleidung, allgemeinmedizinische und zahnärztliche Sprechstunde sowie Beratung und Gespräche. Luthers Waschsalon bie­tet an zwei Tagen in der Woche einen offenen Treffpunkt für Wohnungs­lose, von Wohnungsverlust bedrohte Menschen sowie ehemalige Wohnungslose und/ oder Menschen mit geringem Einkommen.

Rundgang mit Hartmut Ganzke

$
0
0

Ergste/Villigst.  Im Rahmen seiner Ortsteile-Tour lädt MdL Hartmut Ganzke für den kommenden Dienstag zu einem Stadtteilrundgang durch Ergste und Villigst ein. Start ist um 09:00 Uhr am Ergster Bahnhof (Bürenbrucher Weg 1). Begleitet wird Ganzke von dem neu gegründeten SPD Ortsverein Schwerte-Süd.

Zunächst wird sich die Gruppe mit der Verkehrssituation an der B236 an der dortigen Bahnüberführung beschäftigen. Danach geht es zur offenen Ganztagsschule in Schwerte-Villigst. Zum Abschluss des Rundgangs besucht die Gruppe das Café „Nebenan“ im Villigster Gemeindehaus (Villigster Straße 43). Ab circa 10h wird sich die Gruppe dort einfinden. Ziel des Rundgangs soll sein, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen und Anregungen für Ganzkes Arbeit in Düsseldorf zu sammeln.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Gerne kann man auch erst zum Abschlussgespräch im Café zur Gruppe stoßen.

Hennener Landjugend wählte

$
0
0

Hennen.  Der wichtigste Posten bleibt besetzt: Manuel Herzig ist weiterhin Getränkewart in der Landjugend Hennen, die sich zur Jahreshauptversammlung traf. In diesem Jahr standen die Neuwahlen des 2. Kassierers, des 2. Schriftführers und des 2. Beisitzers im Mittelpunkt der Versammlung. Der 1.Kassierer Marc-Philipp Cassel wird ab jetzt von dem 2. Kassierer Jan Schulhoff unterstützt. Annika Röding wurde als 2. Schriftführerin wieder gewählt und unterstützt weiterhin die 1. Schriftführerin Jana Hüsecken. Anna Böckelühr wurde als zweite Beisitzerin gewählt, Felix Goeken bleibt 1. Beisitzer. Weiterhin bleiben Lena Goeken und Jan Köhli 1. Vorsitzende und 2. Vorsitzender. Henrike Will und Nina Moers wurden als Kassenprüfer für dieses Jahr gewählt.

Holzen hat jetzt einen historischen Stadtplan

$
0
0

Schwerte. Der SPD-Ortsverein Schwerte-Holzen hat den von ihm erarbeiteten „Historischen Stadtplan“ fertiggestellt. Die druckfrischen Exemplare liegen im Edeka-Markt, im Reisebüro Bluhm und im Ruhrtalmuseum aus. Außerdem werden die Pläne an den Wahlständen verteilt. Der Plan ist mit Hilfe vieler Zeitzeugen erstellt worden.

Welche Straßennamen, öffentlichen Gebäude und Einrichtungen sowie Geschäfte es etwa ab der Zeit des 2. Weltkriegs in Schwerte-Holzen gab, können die Holzener Bürgerinnen und Bürger bei einer Reise in die Vergangenheit entdecken. So hieß beispielsweise die Straße Am Weidenbusch früher Friedrichstraße, die Straße Am Holderbusch Schulstraße und die Straße  Zum Prinzenwäldchen Karl-Gerharts-Straße. Es gab unter anderem ein Gemeindehaus, ein Feuerwehrhaus, ein Polizisten- und ein Lehrerhaus sowie zwei Schulen.

Überrascht waren die Ortsvereinsmitglieder darüber, dass sich an der Ecke Luisenstraße / Rosengrund früher ein Feuerlöschteich befand. Neben der Brotfabrik am Rosenweg gab es zahlreiche weitere Geschäfte, die –anders als heute- meist auf bestimmte Waren spezialisiert waren. So gab es Läden speziell für Milchprodukte, andere für Obst und Gemüse oder lose Lebensmittel. Auf dem Plan sind Fotos des alten Rosenwegs, der Gaststätte Haus Schneider und ein Werbeschild der Brotfabrik zu sehen.

CDU Westhofen: Tim Giesecke im Amt bestätigt

$
0
0

Westhofen. Tim Giesecke bleibt Vorsitzender der CDU Ortsunion Westhofen. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt. Er wird wieder von seiner Stellvertreterin Brigitte Schmitz unterstützt wird, die in Personalunion die Schriftführung übernimmt. Als Schatzmeisterin im Amt bestätigt wurde Ulrike von Colson. Der Vorstand wird mit vier Beisitzern ergänzt: Mit Guntram Nies-von Colson und Elisabeth Piech finden sich dort zwei altbekannte Gesichter wieder. Erstmals im Vorstand vertreten sind David Grill und Renate Lammert.

Nach der Wahl gab es noch einen kleinen Ausblick auf die kommende Zeit: Wahlkampfstände auf dem Westhofener Wochenmarkt anlässlich der Landtagswahl am 14. Mai 2017, das Maifest und die fast schon traditionelle Jahresfahrt. In Kürze tritt der neue Vorstand zusammen um die anstehenden Termine mit Leben zu füllen. Weitere aktuelle Informationen werden unter www.cdu-westhofen.de veröffentlicht.“


Brisantes Derby: Zieht Eintracht Ergste den ETuS in den Abstiegssog?

$
0
0

Schwerte.Zieht die SG Eintracht Ergste den ETuS/DJK Schwerte etwa noch in den Abstiegssog? Sechs Punkte liegen derzeit zwischen den Ergstern auf dem Abstiegsplatz und den Östlichen auf dem rettenden Ufer. Setzt die Eintracht ihre kleine Serie auch am Sonntag im Derby beim ETuS (15.15 Uhr EWG-Sportpark, Am Hohlen Weg) fort, keimt hier Hoffnung und greift dort die Angst um sich. Das Derby hat also richtungsweisenden Charakter. Und legt man zugrunde, dass Siege Flügel verleihen und der ETuS die schlechteste Rückrundenmannschaft ist, verschiebt sich die Favoritenrolle sogar leicht ins Lager der Ergster.

Recht optimistisch geht Ergstes Trainer Detlef Brockhaus ins anstehende Lokalduell. „Nach unseren beiden Siegen schwimmen wir derzeit auf einer Erfolgswelle, die wir auch gegen ETuS/DJK nutzen wollen. Natürlich haben wir eine schwere Aufgabe vor der Brust, aber an einem guten Tag können wir auch gegen jeden gewinnen. Es wird sicherlich ein spannendes und interessantes Spiel werden. Obwohl bereits Totgesagte noch lange leben können, sind wir verpflichtet, jetzt fast jedes Spiel gewinnen zu müssen“, sagt der SGE-Coach im Vorfeld auf die Begegnung am Sonntag.

Dass die Situation eine ernste ist, weiß auch Hans Haberschuss, Präsident des ETuS/DJK Schwerte. „Wir werden am Sonntag alles versuchen, um zu gewinnen“, sagte er dem Blickwinkel. „Es muss auch unbedingt ein Sieg her, um da unten rauszukommen. Es wird aber verdammt schwer, denn Ergste ist nach seinen letzten beiden Erfolgen sicherlich euphorisiert“.

Das Hinspiel übrigens gewann seine Mannschaft mit 3:0.

Wer spielt noch?

SC Berchum-Garenfeld – VfL Schwerte (15.15 Uhr Waldstadion Garenfeld, Neuer Mühlenweg); Hinspiel 1:1

SpVg. SW Breckerfeld – Geisecker SV (15 Uhr, Sportanlage Breckerfeld, Wahnscheider Str. 23); Hinspiel 3:1

 

Neue Trainingsanzüge für Ergster Rollkunstläufer

$
0
0

Ergste. Frisch eingekleidet präsentierten sich die Aktiven aus der Rollkunstlauf-Abteilung der SG Eintracht Ergste. Michael Kern, Leiter der Provinzial-Geschäftsstelle in der Rathausstraße, sponsorte Trainingsanzüge. Danke sagte die Abteilung auch dem Elektrofachgeschäft Neuhoff, das die Ergster mit 100€ bei der Anschaffung einer neuen Musikanlage unterstützt hat.

Weitere Informationen: sge-ergste­rollkunstlauf@web.de

Landtagskandidatin am CDU-Stand

$
0
0

Schwerte. Bianca Dausend, CDU-Landtagskandidatin, stellt sich am Samstag (8. April) den Fragen von Schwerter Bürgerinnen und Bürgern. Zwischen 10 und 11 Uhr steht sie am Wahlkampfstand ihrer Partei eingangs der Fußgängerzone in Höhe der Tchibo-Filiale. Der erste CDU-Stand wird maßgeblich von der Ortsunion Ergste begleitet. Das Führungsteam des Wahlkampfes besteht aus Herbert Hamacher, Bernd Krause, Egon Schrezenmaier, Ellen Hentschel und Dieter Böhmer. „Ich freue ich mich sehr auf die Gespräche am Stand“, so Bianca Dausend.

 

Schön und außerordentlich: Die Musik von Sara’s Wohnzimmer

$
0
0

Schwerte. „Schattensprung“ nennt sich die neue CD von Sara’s Wohnzimmer. Am Freitagabend präsentierte die Musikerin Sara Buschulte und ihre musikalisch über jeden Zweifel erhabene Band das zweite Album in der bestens besuchten Halle 2 der Rohrmeisterei. Die, die da waren, wissen spätestens seitdem: Sara’s Wohnzimmer ist sich treu geblieben, verwirklicht seinen Stil abseits des Mainstreams, bewegt sich, wie es so schön auf der Homepage der Band steht, zwischen Tanzen, Taumeln, wieder landen, irgendwo zwischen Alltag und Illusion.

Die Geschichten, die Sara Buschulte in ihrer Musik erzählt, sind die Geschichten, die wir alle schon mal erlebt haben, von einem (ihren) blauen Vorhang zum Beispiel, in dem sich so viele Erinnerungen verstecken. Dieser Song stammt vom ersten Album „Irgendwo zwischen Alltag und Illusion“ – und genau dort findet man Sara Buschulte. Melancholie wird zum Markenzeichen, aber die Musiker können auch anders, animieren das Publikum mit einer Polka zum Tanzen, alles eingetaucht in eine heimelige und intime Atmosphäre, ein Wohnzimmer eben, wo Stehlampe und Yuccapalme nicht fehlen dürfen.

Die Ton in Ton Spatzen der KuWeBe-Musikschule sangen mit beim Releasekonzert.

Dass das Chanson ihre musikalische Heimat ist, will Sara Buschulte nicht verhehlen. Sie mischt es mit Einflüssen aus Folk, Jazz, Klezmer, Reggae, Swing, Latin und fertig ist ihre Musik für CD und Konzerte, die so auf eine ganz besondere Art schön ist, so sensibel und filigran, stellenweise verspielt. So wurde der Abend zum Erlebnis, vor allem für die, die zum ersten Mal in Sara’s Wohnzimmer Platz nehmen durften.

Mehr zu Sara’s Wohnzimmer: http://www.saras-wohnzimmer.de/

Knoten, Schläuche, Wasserentnahme: Jugendfeuerwehr bestand Prüfung

$
0
0

Schwerte. Aufgeregte Blicke, nachdenkliches Stirnrunzeln und jede Menge gute Leistungen konnten die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Schwerte von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr erleben. Die Abnahmeprüfung für das Abzeichen der Jugendflamme stand auf dem Dienstplan und so konnten 26 Jugendfeuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden Knoten gebunden, Schläuche ausgerollt, Hydrantenschilder erklärt und das Wissen über das richtige Absetzen eines Notrufes präsentiert.

Bestanden: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Foto: Feuerwehr

Marcus Göbel als Verantwortlicher der Gesamtjugendfeuerwehr in Schwerte zeigte sich zusammen mit seinem Ausbilderteam bei Dienstende höchst zufrieden und so konnten alle 26 Prüflinge ihr Flammabzeichen mit Stolz entgegennehmen. Zeitgleich bereiteten sich bereits weitere Jugendfeuerwehrleute auf die nächsten Aufgaben vor und übten die Wasserentnahme aus der Ruhr.

Als nächstes großes Ereignis steht in einigen Wochen das Zeltlager aller Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Unna an der Aggertalsperre an, an dem 40 Kinder aus Schwerte teilnehmen werden.

  • Mädchen, Jungen und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren sind herzlich willkommen in der Jugendfeuerwehr Schwerte und können sich jederzeit gern bei Ihrer örtlichen Feuerwehr melden oder sich an feuerwehr@stadt-schwerte.de  wenden.
  • Wer das 17. Lebensjahr bereits beendet hat kann sich untern den gleichen Kontaktdaten ebenfalls melden und darf auf ein interessantes Hobby gespannt sein.

Kings of Floyd: Exzellente Musiker und gigantische Show

$
0
0

Schwerte. Nebelschwaden, eine spektakuläre Lasershow, Quadrophonie – Kings of Floyd, die siebenköpfige Tribute-Band, verwandelte am Samstagabend die Halle 3 der Rohrmeisterei zu einem gigantischen Konzertsaal wie zu Pink Floyd Zeiten.

Im Dezember 2011 gründeten sich Kings of Floyd und hatten gleich Weihnachten ihren ersten Gig. Seitdem füllen sie die Konzertsäle. Recht gut besucht war auch die Rohrmeisterei. Die 1960er, 1970er Geburts-Jahrgänge waren in der Überzahl – Fans der legendären britischen Psychodelic Rockband Pink Floyd.

Mark Gillespie, voc, guit, Maurus Fischer, guit, Jürgen Magdziak, key, voc, Hans Maahn, bass, Berni Bovens, drum, Bernd Winterschladen, sax und Lucy Wende, voc, allesamt großartige Musiker an authentischen Instrumenten, wie beispielsweise die Original Holz-Hammondorgel und die Leslie-Box, lieferten eine Supershow ab. Und, wie schon häufig geschrieben: Schloss man die Augen, meinte man, das Original stände auf der Bühne.

Dr. Maurus Fischer brillierte an der Gitarre.

Mark Gillespie mit unvergleichlicher Stimme.

Bernd Winterschladen am Saxophon.

Der Tastenmann Jürgen Magdziak.

Dr. Wah Wah, alias Dr. Maurus Fischer, seines Zeichens praktizierender HNO-Arzt, brillierte an der prägnanten Gitarre, mal gefühlvoll, mal explosiv. Mark Gillespie beeindruckte mit seiner unvergleichlichen, variationsreichen, rauchigen Stimme, Bernd Winterschladen erhielt Zwischenapplaus für seine hervorragenden Soli. Kings of Floyd legten eine Inszenierung mit ihren Best-Of-Floyd-Songs hin, die keine Wünsche offen ließ. Vergleiche mit den Originalen braucht die Band nicht zu scheuen. Da war sich auch das Publikum einig und feierte die Tribute-Band mit ihrer Mörder-Hammer-Show.

Walter Hauser: Führungen durch die Kreinberg-Siedlung

$
0
0

Schwerte. Regio-Guide Walter Hauser geht in seine achte Saison. Seit nunmehr 2010 führt der 72-Jährige interessierte Menschen durch die Kreinberg-Siedlung durch und hat bereits seit dieser Zeit rund 2500 Leuten sehr viel Interessantes über die unter Denkmalschutz stehende Siedlung in Ostschwerte berichtet. Insgesamt 20 Stationen hat der immer noch rüstige und vor Tatendrang sprühende Schwerter für seine Tour konzipiert, um über die besondere Architektur sowie über Geschichte und Eigenarten der Siedlung zu informieren.

Die Kreinberg-Siedlung, die nach der Gartenidee in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden ist, galt ähnlich wie die „Margaretenhöhe“ in Essen schon während ihrer Entstehungszeit als Musterbeispiel durchdachter industrieller Wohnungsfürsorge. Die Wohnungen für Werksangehörige des benachbarten Eisenbahnausbesserungswerks  boten mit Speisekammer und teilweise Badezimmer viel Komfort für die damalige Zeit.

Wer mehr über die Kreinberg-Siedlung erfahren möchte, begibt sich  mit Walter Hauser auf den circa zweistündigen Rundgang, auf dem der Regio-Guide mit jeder Menge lohnenswerter Informationen, Geschichten  und Anekdoten die Zuhörerschaft in seinen Bann zieht. „Eines der Highlights der Tour ist sicherlich der Hertelshof, ein gutshofartiges Ensemble, der wegen seiner Ruhe und Ausstrahlung auf der Tour auch mein Lieblingsort ist“,  sagt der ansonsten auch noch im Schwerter Schichtwesen, in der Stiftung Sport und im Elsebad engagierte Rentner.

  • Die Führungen  starten jeweils um 17 Uhr am Grüntaler Teich und enden an der Gaststätte „Haus Kreinberg“.
  • Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro pro Person.
  • Die nächsten Führungen finden am 11. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 24. August und 14. September statt.
  • Anmeldungen können bei Walter Hauser unter der Telefonnummer 02304/16180 oder per E-Mail an walis.hauser@gmail.com vorgenommen werden.

Sportliche Bewegung, ausgeprägte Geselligkeit: BSG fährt zum Breitensportfest

$
0
0

Schwerte. Vom 23.  bis 30. April  nehmen die Sportler und Sportlerinnen  der Behinderten-Sportgemeinschaft (BSG) Schwerte erneut am Landes-Senioren-Breitensportfest teil, das vom Behinderten-und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) ausgerichtet wird und an dem rund 230 Aktive teilnehmen werden. Nach Bad Rappenau, Bad Füssing , Zinnowitz, Howacht und Kühlungsborn zieht es die Schwerter Behindertensportler in diesem Jahr nach Wilhelmshaven

Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Wilhelmshaven können Sportlerinnen und Sportler sowie deren Begleitpersonen teilnehmen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben und Mitglied in einem dem Deutschen Behindertensportverband oder dessen Landesverbänden angeschlossenen Verein sind.

Auf dem Programm stehen sportliche Bewegung mit  ausgeprägter Geselligkeit und nicht zu kurz kommender Freizeit. Neben den traditionellen Geschicklichkeitswettbewerben gibt es diesmal auch neue Sport- und Bewegungsangebote, wie z B. Frisbeegolf. Ein interessantes Rahmenprogramm und viele attraktive Freizeitgestaltungen,  wie das Hafen-Feeling pur, City-Life, die  Eisenbahn-Nostalgie im Sande-Express und vor allem beste Erholung bei gesunder Seeluft runden das Sportfest ab.

„Wir freuen uns schon sehr auf diese Veranstaltung und hoffen, dass wir die guten Platzierungen, die wir beim letzten Mal bei solch einem Sportfest erreicht haben, diesmal wiederholen, vielleicht sogar noch toppen können“. sagt Brunhilde Kern, die Sportwartin der BSG Schwerte, voller Optimismus.

Es geht wieder rund: Führungen durch das EAW

$
0
0

Schwerte-Ost. Die Saison hat begonnen. Lothar Schulze und Sabine Totzauer führen wieder Gruppen durch das EAW. Im vorigen Jahr nahmen mehr als 180 Personen daran teil. „Sie kamen aus Schwerte und den Nachbarstädten und waren erstaunt, wieviel es dort auch heute noch zu sehen gibt“, sagt Sabine Totzauer.

Lothar Schulze und Sabine Totzauer berichten, wie in den größtenteils denkmalgeschützten Hallen früher gearbeitet wurde und welche Bedeutung das ehemals größte und modernste Dampflokausbesserungswerk für Schwerte hatte. Hautnah erleben können die Teilnehmer, wie heute in den alten Hallen gearbeitet wird. Auch in diesem Jahr finden die regelmäßigen Rundgänge wieder statt.

Der erste Rundgang hat am vergangenen Freitag stattgefunden, der nächste geht am 5. Mai (Freitag) über die Bühne. Weitere Rundgänge sind jeweils am ersten Freitag im Monat, bis einschließlich Oktober (02.06., 07.07., 04.08., 01.09. und 07.10.2017). Treffpunkt ist jeweils um 16:30 Uhr am ehemaligen Tor 1, am Hasencleverweg (Hinweistafel neben dem Eingang zum SIGNAL-Kaufhaus). Eine Anmeldung ist für diese Rundgänge nicht erforderlich.

Gruppen können mit den beiden Eisenbahnfreunden individuelle Termine vereinbaren. Dazu rufen Sie Lothar Schulze 0170 3137517 oder Sabine Totzauer 02304 22178 an oder senden eine E-Mail an ankunft@eisenbahn.schwerte.de Weitere Informationen zur Eisenbahnerstadt Schwerte, die in diesem Jahr 150 Jahre Eisenbahnanschluss feiern kann, finden Sie auf der Internetseite der Eisenbahnfreunde Schwerte www.eisenbahn.schwerte.de

Saisonvorbereitungen auf Hochtouren: Anbadefest am 23. April

$
0
0

Ergste. Nur noch zwei Wochen bis zum Start in den Elsetaler Sommer: Am 23. April beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst das große Anbadefest im Elsebad.

Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Das Becken ist schon geschrubbt und klares, blaues Wasser glitzert in der Sonne. Nun wird das Wasser langsam auf ca. 24° erwärmt. Rund ums Planschbecken sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter aber noch im Einsatz, um die Wege neu zu pflastern. Der Kiosk ist umgebaut und mit neuen Kühlgeräten für die Aufbewahrung von Pommes und Würstchen ausgerüstet. Und allmählich kommen auch Bänke, Figuren und Heckenkucker wieder ans Sonnenlicht. Die Kassenhelfer haben sich bei Kaffee und Kuchen auf die neue Saison eingeschworen. Und am Mittwoch hat die Mitgliederversammlung des Fördervereins den Vorstand einstimmig im Amt bestätigt.

Jahreskartenverkauf

Bis zum 22. April läuft noch der Verkauf der verbilligten Jahres- und Zehnerkarten samstags ziwschen 10 und 13 Uhr im Büro über der Elsebadkasse und durchgehend im Internet. Alles drängt auf den großen Tag hin: Das Anbaden am 23. April. Da öffnet das Elsebad seine Tore kostenlos für alle Schwerte und lädt ein zu Bademodenschau (Sanitätshaus Schnur), und Kinderkunst (Kunst mal anders), Boule-Turnier und Aqua Zumba, Shoppen auf dem ‚Boulevard Elsebad‘ und Begegnung mit den Freunden und Freuden des Sommers, dazu Live-Musik vom Ruhrtal-Blasorchester und zur Einweihung von einem „Herz fürs Elsebad“. Lecker Essen und Trinken gibt es auch, und natürlich den ganzen Tag lang Spiel und Spaß im und ums Wasser.

Das alles ist Auftakt für einen Elsetaler Sommer, der bis zum 10. September noch mit viel Badespass und schönen Veranstaltungen aufwarten wird. Immer aktuelle Informationen sind unter www.elsebad.de zu finden.

Schwerer Verkehrsunfall: Feuerwehr bildete aus und probte den Ernstfall auf dem Baubetriebshof

$
0
0

Schwerte. Einen schweren Verkehrsunfall simulierte die Feuerwehr am Sonntagmorgen auf dem Gelände des Baubetriebshof der Stadt Schwerte. Gleich mehrere Personen waren in Autos eingeklemmt und mussten mit hydraulischn Geräten gerettet werden. Die Übung war der Abschluss einer Prüfung für 15 junge Frauen und Männer. Gleichzeitig appellieren die Helfer in allen Notfällen: Die Freiwillige Feuerwehr Schwerte braucht weitere Verstärkung. Interessierte Frauen und Männer erfahren alles Wissenswerte direkt an der Feuer- und Rettungswache an der Lohbachstraße.

Die Grundausbildung besteht aus vier Modulen. Neben gesetzlichen Grundlagen werden Einsatztaktiken im Brandeinsatz und der technischen Hilfeleistung vermittelt. Die Feuerwehr Schwerte bietet seit vielen Jahren zwei der vier Module für Feuerwehrleute der Feuerwehren Fröndenberg, Holzwickede und Schwerte an. Die beiden anderen Module werden in Fröndenberg ausgebildet.

Das Ausbilderteam, das sich aus Mitgliedern des Löschzugs Schwerte-Mitte zusammensetzt, überwachte mit kritischen Augen den Übungsverlauf. Alle im Vorfeld vermittelten Lernziele wurden in der Übung umgesetzt.

Beachten Sie auch die Fotostrecke mit Eindrücken von der Übung.

Bambule. Randale. Schwerte hat die Schale!

$
0
0

Meschede. Der VV Schwerte ist am Ziel seiner Träume angekommen: Er wird in der nächsten Saison in der Volleyball-Oberliga der Damen spielen und darf sich auf die Derbys gegen den TV Hörde und den SC Hennen freuen. Denn die Mannschaft von Trainer Maik Wlodarsch gewann am Sonntag das letzte Saisonspiel beim SSV Meschede mit 3:1 (19,18,-23,14) und zurrte damit den bislang größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte fest.

Ach, es war einfach herrlich am Sonntag in Meschede. Die Mannschaft hatte mehr als 60 Fans mobilisieren können, die mit dem Bus ins Sauerland gefafahren waren. „Herzschlag Volleyball“ stand auf ihren blauen Shirts geschrieben. Dabei war es gar kein Herzschlag-Finale, weil die Schwerterinnen ihrem Gastgeber übermächtig waren. Gut, es gab immer wieder Szenen, in denen der VVS dem SSV ein leichtes Spiel schenkte und deshalb auch der dritte Satz verloren ging. Unter dem Strich aber war das 3:1 hoch verdient, weil die Schwerter Mannschaft zeigte, dass sie den Willen hatte, endlich den Aufstieg in die Oberliga perfekt zu machen.

Vorfreude.

Die Post ging ab

Tja, und dann ging die Post ab, als das 25:14 im vierten Satz erreicht war. „Bambule. Randale. Schwerte hat die Schale“ skandierten die Fans, an der Spitze Heiner Kockelke, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Schwerte. Derweil ließen die Spielerinnen den Kreis rotieren – mit einem Affenzahn und somit noch schneller als sonst. Medaillen gab’s und eben die Meisterschale. Die ersten Flaschen Sekt tauchten auf. Und Trainer Maik Wlodarsch musste eine Bierdusche über sich ergehen lassen. Am Ende regnete es goldenes Konfetti, die Spielerinnen lagen sich glücklich in den Armen – die eine oder andere wollte Tränen der Freude nicht verstecken. Sie machten die Raupe und anderes Getöse – was alles rein theoretisch gar nicht nötig gewesen wäre. Denn der TV Hörde, dessen Spiel gegenden EVC Massen eine Stunde eher begann, verlor mit 2:3 – was die Schwerterinnen nicht wussten. Jetzt sieht die Tabelle noch ein bisschen besser als vorher. Es darf gefeiert werden!

VVS: Jennifer Fornol, Frieda Gottschalk, Lea Hagemeister, Carolin Hermsen, Lynn Kosina, Mareike Krafczyk, Lisa Menke, Janina Mester, Christine Schücker, Magdalena Stolz, Christina Queren, Alina Westerhoff.

Der Aufstieg in Bildern:

http://www.volleyball.nrw/nc/spielwesen/ergebnisdienst/detail/liga/340/lc/Liga/la/show/

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live