Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

„Evangelisches Krankenhaus“: Pläne liegen aus

$
0
0

Schwerte. Bereits im Amtsblatt der Stadt Schwerte wurde der Beschluss zur Aufstellung der 1. Änderung und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplans Nr. 30 „Evangelisches Krankenhaus“ öffentlich bekannt gemacht.  Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt bis einschließlich 21. August 2017. Dementsprechend sind die Unterlagen im Rathaus im Bereich Stadtplanung und Umwelt, Rathaus I, Ebene 4, Rathausstraße 31 wie folgt einzusehen:

  • montags – donnerstags            von 8.00 – 16.00 Uhr
  • freitags                                   von 8.00 – 12.00 Uhr

http://stadt.schwerte.de/verwaltung/anliegen-von-a-z/dienstleistung/show/bebauungsplan-nr-30-evg-krankenhaus-1-aenderung/


Frauenunion wählt Vorstand

$
0
0

Wandhofen. Die Schwerter Frauen Union lädt zur Mitgliederversammlung am 11.8. um 19 Uhr ins Lokal „Stall“ in Schwerte Wandhofen (Wandhofener Str. 15) ein. „Wir wählen einen neuen Vorstand und freuen uns sehr, wenn zahlreiche Mitglieder diesen besonderen Moment mitgestalten“, so eine der derzeitig drei kommissarischen Vorsitzenden, Bärbel Südmersen, die sich freut, dass die Schwerter Ratsfrau und Kreisvorsitzende der Frauen Union, Bianca Dausend, die Sitzung leitet. „Uns ist sehr  daran gelegen, dass die Frauen Union in den Stadtverbänden verjüngt wird, so dass auch die Themen jünger werden und mehr junge Frauen angesprochen werden“, so Bianca Dausend, die betont, dass gerade aus der Frauen Union in der Vergangenheit gute und moderne Impulse abgeleitet wurden.

Das aktuelle Rezept: Es ist Zeit für Tomaten

$
0
0

Schwerte. In diesem Sommer freuen sich viele über die reiche Tomatenernte. Selbst im heimischen Anbau finden wir  verschiedene schmackhafte Früchte. „Daher sollte man es nutzen, diese sonnenverwöhnten und gesunden Tomaten in der Küche einzusetzen“, schlägt die Hauswirtschaftsmeisterin Ursula Ackermann aus Ergste vor. Sie übermittelt das Rezept für eine Tomaten-Rinderhacktorte.

Tomaten-Rinderhacktorte

Zutaten: 600 g Rindergehacktes, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian, 2 Zwiebeln, (evtl. Knoblauch), Petersilie, 6-8 gekochte Kartoffeln, Butter, 500 g Tomaten, 120 g geriebenen Käse.

Zubereitung: Hackfleisch mit Eiern und Gewürzen vermischen. Würzig abschmecken. Eine Springform (24 cm) mit Butter einfetten. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und den Boden der Form damit belegen. Den Fleischteig gleichmäßig darüber streichen. Tomaten in Scheiben schneiden und kreisförmig auflegen. Zunächst ca. 20 Minuten bei 225° im Backofen backen. Dann den Käse überstreuen und nochmals weitere 10-15 Minuten bei 200° backen.

Sie haben auch ein schönes Rezept für ein leckeres Gericht? Dann stellen Sie es dem Blickwinkel doch mal zur Verfügung! Adresse: info@blickwinkel-schwerte.de

0:0 gegen Altenhof – besser als nichts

$
0
0

Hennen. Aller Anfang ist schwer! Volkes Weisheit kennt man auch beim SC Hennen, und so durfte der am Ende froh sein, den Spatz in der Hand zu halten als die Taube auf dem Dach zu sehen. 0:0 zum Saisonstart in die Fußball-Landesliga ist sicherlich nicht das Wunschergebnis eines Gastgebers, aber allemal besser als zu verlieren.

Ja, verlieren können hätte der SC Hennen gegen den FC Altenhof durchaus. Die Gäste hinterließen einen guten Eindruck, waren optisch überlegen und gefälliger im Spielaufbau, hatten dabei über weite Strecken auch viel Platz. Die besten Chancen allerdings machte Hennens Keeper David Grocha zunichte, und zwar durchaus mit der einen oder anderen Glanzparade.

Aber auch der SC hatte Chancen, machte aber gleich dreimal aus dem Getümmel heraus nichts daraus. Marc Setzer hatte in der zweiten Halbzeit noch eine gute Gelegenheit, das war’s, weil die Platzherren unter dem Strich zu ungefährlich waren und Schwächen im Spielaufbau offenbarten. Es gibt also noch Arbeit für Trainer Kevin Hines und seine Jungs, aber wie gesagt, dieser eine Punkt ist schon besser als gar keiner.

Alles zum Spiel

http://www.fussball.de/spiel/sc-1912-hennen-fc-altenhof/-/spiel/020B747T58000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/course

Tumpet und Tafaya: Lukulturelles auf dem Tisch

$
0
0

Schwerte. Am 25. und 26. August verzaubert das 25. Welttheater der Straße die Schwerter Altstadt. 16 internationale Straßentheatergruppen aus sieben Ländern sorgen beim Publikum für höchsten akustischen und visuellen Genuss. Damit auch die anderen Sinne nicht zu kurz kommen, bietet die Kochschule „Mea´s Cucina“ ein besonderes Event: Das Welttheaterdinner.

Freunde, Stammgäste und Interessierte können am Samstagabend ab 18.00 Uhr ein köstliches mediterranes Abendmahl an der langen, dekorierten Tafel genießen. Iberische Köstlichkeiten wie Tumbet (mallorquinisches Sommergemüse), Coca und diverse Tapas, Tafaya (Rinderschmortopf mit Kräutern) wecken den Appetit auf die spanische Kultur. Gekocht wird mit ausgewählten Zutaten aus der Region – direkt vom Feld auf den Teller.

Ab 20:30 Uhr können die zahlreichen Attraktionen auf dem Marktplatz, dem Wuckenhof und in der Altstadt besucht werden. Hier bieten sich beispielsweise die Gruppen Compania La Tal (Ruhrstraße, 21:45 Uhr) oder Industrial Teatrera (Wuckenhof, 21:15 Uhr) an. Wer mag, für den gibt’s ab 22:00 Uhr feine Dolci und Kaffee zur Stärkung, bevor Theater Tol um 23:15 Uhr den Hauptact „Corazón de Angeles“ präsentiert.

Das exklusive Dinner gibt’s für 49 € pro Person (Getränke inklusive). Ein Großteil der Einnahmen geht als Spende ans Welttheater der Straße. Anmeldungen (auch vegetarische Speisen möglich) sind ab sofort unter www.meascucina.de oder auch persönlich bei Michaela Wendel in der Cucina möglich.

  • Mea`s Cucina – Kochkultur am Markt Am Markt 9
  • 02304 4718905

Das Weltheater kommt – und mit ihm Spitzenkräfte in Sachen Reiten

 

„Fahrende Musikanten“ trotzen dem Wetter: Operettenbühne wird im Elsebad auftreten

$
0
0

Ergste. Die Schwerter Operettenbühne und das Elsebad trotzen dem Wetter: Auf jeden Fall wird es am Samstag den alljährlichen Sommerauftritt der Sangeskünstler um Gunther Gehrke im Elsebad geben. Sollte es regnen, gibt es Schutz durch die Sparkasse; das Geldinstitut hat Regenponchos gesponsort, die an Zuschauerinnen und Zuschauer verteilt werden. Aber es sollte auch nicht wundern, wenn der Himmel rechtzeitig zum Auftrittsbeginn um 20.30 Uhr seine Schleusen schließt. Die Prognosen von „Wetter online“ stimmen zu versichtlich, und es wäre nicht das erste Mal im Elsebad, dass Trotz trockenes Wetter bringt.

Was nicht trocken bleiben wird, sind die Augen der zahlreichen Fans der Operettenbühne. Wenn die „Fahrenden Musikanten“ den Griechischen Wein beschwören und mit ihren schrillen Outfits das Publikum zu Rasen bringen, wird’s sogar heiß im Publikum.

Einlass ist ab 19.30 Uhr; dann ist noch reichlich Gelegenheit, sich mit den selbstgemachten Kartoffelsalaten, Grill- und Brühwürstchen und kalten Getränken für den 7. Kultauftritt zu stärken. Karten gibt es bis Samstag für 12 € an der Elsebad-Kasse, bei Lotto Krieter in Ergste und im Frischemarkt Villigst. Und auch an der Abendkasse im Elsebad werden zum selben Preis noch Karten zu bekommen sein.

Wegen des Konzerts endet die Badezeit an diesem Samstag bereits um 18.30 Uhr, die Badegäste sind gebeten, bis 19 Uhr das Elsebad zu verlassen.

Cafè Nebenan: Frühstück nach dem Frühschwimmen

$
0
0

Ergste. Der SPD OV Schwerte-Süd lädt am Dienstag (15. August) alle Elsebader Frühschwimmerinnen und Frühschwimmer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem leckeren Frühstück ins Elsebad ein. Das Cafe Nebenan wird von 9 bis 11 Uhr eine gute Plattform für Gespräche und Diskussionen bieten. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise stellt sich den Fragen der Besucher.

Schulabschlüsse in der VHS

$
0
0

Schwerte. Am 4. September beginnt das neue Semester an der Volkshochschule Schwerte. Und das ist gleichzeitig die Chance für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihren Schulabschluss nachzuholen. Im Bereich Schulabschlüsse können Interessierte sowohl den Haupt­schulabschluss nach Klasse 9 als auch den nach Klasse 10 erwerben.

Besonders gesucht werden noch Teilnehmer, die den Mittleren Schulabschluss nachträglich erreichen möchten. Anmeldungen hierfür sind bis zum 29. August 2017 im Sekretariat der Volkshochschule (Am Markt 11, Tel. 104-849) möglich.

Das Vorlegen des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 ist ebenso Voraussetzung wie die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht sowie gute Kenntnis der deutschen Sprache. Ein Bewerbungsanschreiben, ein Lebenslauf und eine Kopie des letzten Schulzeugnisses sollten nach Möglichkeit zur Anmeldung mitgebracht werden.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.kuwebe.de/html/schulabschlusse.html oder in der Volkshochschule Schwerte.


Bonus für Mitglieder der Sterbekasse Nickelwerke

$
0
0

Bochum/Schwerte. Gute Zahlen legte jetzt die Solidar-Sterbekasse ihren Mitgliedern vor. So konnte die Anzahl der Mitglieder um 12.328 Personen auf 93.259 gesteigert werden. Die Summe der versicherten Sterbegelder erhöhte sich auf € 333 Mio, das operative Geschäftsergebnis des Jahres 2016 beläuft sich auf stolze € 4,8 Mio. Die Versammlung der Mitgliedervertreter nahm dieses Ergebnis mit Zufriedenheit und großem Beifall entgegen. Die gute Geschäftsentwicklung in 2016 resultiert – neben einer soliden und langfristig ausgerichteten Kapitalanlage – aus organischem Wachstum sowie der Übertragung der Sterbekasse Nickelwerke aus Schwerte sowie einer weiteren Sterbekasse aus Wuppertal auf die Solidar. Besonders erfreulich festzuhalten ist in diesem Zusammenhang, dass auch die ehemals bei der Sterbekasse Nickel-Werke versicherten Mitglieder wieder eine Gewinnbeteiligung sowohl in Form eines Bonus als auch Gewinnzuschlag erhalten werden.

Geisecke gegen den Aufsteiger: Schlotternde Knie? Nein! Respekt? Ja

$
0
0

Von Ingo Rous und Bernd Masannek

Geisecke. Die Saison hat in der Fußball-Bezirksliga noch gar nicht begonnen, da sind die ersten Vorschusslorbeeren schon verteilt. Dem Geisecker SV zum Beispiel trauen viele zu, bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden zu können. So hoch wird der Aufsteiger SV Deilinghofen/Sundwig zwar nicht gehandelt, aber immerhin sagt man ihm nach, stark genug zu sein, um auch etablierte und eingespielte Mannschaften schlagen zu können. Beide Teams kreuzen am Sonntag ab 15.15 Uhr in der KS-Logistic-Sportanlage ihre Klingen.

„Sind auf den Gegner eingestellt“

Der Aufsteiger aus Iserlohn hat sich souverän an die Spitze der Kreisliga gesetzt, souveräner noch als es die Überflieger aus Ergste bei ihrem Aufstieg vor einem Jahr waren. Das erzeugt bei den Gastgebern zwar keine schlotternden Knie, nötigt ihnen aber jede Menge Respekt ab. Auch wenn Deilinghofens Trainer Andrea Mazzeo das freundliche Understatement bemüht („In Geisecke stehen wir  als Neuling zu Saisonbeginn vor einem schweren Auswärtsspiel“), weiß sein Gegenüber Thomas Wotzlawski genau, was die Stunde geschlagen hat. „Wir erwarten einen hochmotivierten und spielstarken Gegner, sind aber darauf eingestellt“, sagt er und wertet es als großes Plus, dass seine Spieler eine innere Anspannung nicht verhehlen können. Wenn sich jetzt noch eine spielerische Konstanz über 90 Minute entwickelt, dann kann den seit drei Jahren nahezu unverändert spielenden Geiseckern tatsächlich einiges zugetraut werden. Thomas Wotzlawski: „Wir können an einem guten Tag jeden Gegner schlagen“ – aha, also auch den SV Deilinghofen/Sundwig.

„Wir wollen Geisecke überraschen“

Der wird sich nicht kampflos ergeben. Der Iserlohner Aufsteiger  freut sich schon riesig darauf, nach 20 Jahren endlich wieder in der Bezirksliga antreten zu dürfen  und geht recht selbstbewusst an die Premiere in der neuen Klasse heran. „Wir wissen, dass der  Gegner gut ist, denn wir haben ihn in Testspielen beobachtet. Wir halten uns aber auch nicht für so schlecht. Wenn wir von großem Verletzungspech verschont bleiben,  halten wir uns fußballerisch für so stark, dass wir die Saison im ersten Drittel der Tabelle beenden können. Die Geisecker wollen wir überraschen und einen guten Start hinlegen. Das ist insofern wichtig, da wir am zweiten und dritten Spieltag schon Lokalduelle gegen Hemer und Letmathe zu absolvieren  haben“,  lautet die Meinung von Andrea Mazzeo.

Die Spiele der anderen Schwerter Teams

Sonntag 15 Uhr, Waldstadion, Schwerter Straße 60

ASSV Letmathe
:
SG Eintracht Ergste

Sonntag 15 Uhr, Tanneneck, Helkenberger Weg (Ennepetal)

BW Voerde
:
SC Berchum/​Garenfeld

Sonntag 15 Uhr, Stefansbachstal, Ochsenkamp 26

FSV Gevelsberg
:
VFL Schwerte

Sonntag 15 Uhr, Am Höing (Hagen):

Türkiyemspor Hagen
:
ETuS/​DJK Schwerte

Ein großes Fest steht an: Ergster Bierhof wird 700 Jahre alt

$
0
0

Ergste. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. 700 Jahre alt wird in diesem der Bierhof in Ergste. Er gilt als eines der schönstem Fachwerkhäuser im Ruhrtal. Ihn gab es schon zur Gründung Ergstes. Urkundlich erwähnt wird er am 14. August 1317. „Das nehmen wir zum Anlass, ein Fest zu feiern“, sagt Friedrich-Wilhelm Vogt, Eigentümer des Bierhofs.

Dieses Fest wird am 23. September ab 11 Uhr im Saal der St. Monika-Gemeinde „Am Kleinenberg“ gefeiert. Das Programm ist vielfältig, beinhaltet einen ökumenischen Gottesdienst, kurze Vorträge u.a. von Roswitha Bliese (Heimatverein Ergste) und Dr. Ingo Fiedler, Ehrenmitglied des Westfälischen Heimatbundes. Musikalische Beiträge vom Moritatentrio und Gunther Gerke stehen auf dem Programm. Bürgermeister Heinrich Böckelühr wird die Grüße der Stadt Schwerte überbringen. Und es gibt Pfefferpotthast nach westfälischer Art. Karten für dieses Event gibt es ab Dienstag (15. August) zum Preis von 24 Euro bei Edeka Patzer in Ergste. Eile ist ratsam, weil das Kontingent der Tickets aus Platzgründen überschaubar ist. Jede Eintrittskarte nimmt an einer Verlosung teil.

Täter bei Tatausführung überrascht

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Freitag um 21.50 Uhr versuchte eine bislang unbekannte Person eine Balkontür eines Mehrfamilienhauses in der Virchowstraße in Schwerte aufzuhebeln. Ein aufmerksamer Zeuge überraschte den Täter bei dem Einbruchsversuch, welcher sofort, nachdem er über den Balkon sprang, von der Virchowstraße in Richtung Kopernikusstraße flüchtete. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Dank des aufmerksamen Zeugen entstand lediglich Sachschaden. Der Täter kann leider nur vage beschrieben werden: männlich, dunkel gekleidet, bullige Statur, kleiner als 185 cm.

Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Schwerte unter 02304-921-3320 oder 921-0.

Etwas mehr Sachlichkeit

$
0
0

Soso, der Bürgermeister will sich mit dem Umbau der Bahnhofstraße also einen Prachtboulevard errichten. Was ein Zeitgenosse am Freitag wissen wollte, werden auch andere denken, zumal es so ja erst kürzlich von einem Mitglied der Immobilien- und Standortgemeinschaft Bahnhofstraße via Zeitung kolportiert wurde. Das ist natürlich völliger Quatsch, denn der Bürgermeister hat mit dem Umbau der Bahnhofstraße und anderen Maßnahmen nun mal nichts zu tun. Sie gehen zurück auf das Integrierte Handlungskonzept (IHK), das im Juli 2014 gedruckt auf den Markt gekommen ist und dessen Lektüre empfehlenswert für alle ist, die ihr ungesundes Halbwissen so gerne nach außen tragen.

Dieses IHK ist entstanden aus politischen Bestrebungen, die getragen worden sind von der Notwendigkeit, Schwerte attraktiver zu machen. Letztlich waren die Stadt Schwerte und die Bürgerstiftung Rohrmeisterei Auftraggeber dafür, dass Fachleute ein schlüssiges Konzept für die Achse Bahnhof-Ruhr entwickeln konnten. Man kann es drehen und wenden wie man will, dieses Konzept ist im Land auf fruchtbaren Boden gefallen, hat Anerkennung gefunden und ist in die Städtebauförderung aufgenommen worden. Es soll Schwerte wirtschaftlich entwickeln und Funktionsverlusten in der Innenstadt entgegenwirken – was freilich das IHK alleine nicht kann. Dafür werden Bürgerinnen und Bürger gebraucht, Standortgemeinschaften, Werbegemeinschaft, Immobilienbesitzer, die mit Weitblick den Kampf gegen Leerstände führen und nicht ihren Mietern Daumenschrauben anlegen.

Dazu gehört dann wiederum das IHK und somit auch der Umbau der Bahnhofstraße. Dass das von Unannehmlichkeiten begleitet ist, war von vornherein klar, aber auch abgestimmt mit der ISG Bahnhofstraße. Die Mitglieder, die gesamte Bürgerschaft werden im Gegenzug eine hoffentlich schmucke Straße erhalten – so wie auch der Bahnhofsvorplatz zu einem schönen Entrée für die Stadt geworden ist. Darum bitte mehr Sachlichkeit. Und vielleicht noch höchstmögliches Tempo beim Umbau. Dann klappt’s auch mit der Bahnhofstraße.

Übrigens: Das allseits bekannte Problem Stadtpark hat mit der Baumaßnahme nichts zu tun, eine Verquickung verbietet sich. Dass aber in diesem Bereich etwas getan werden muss, hat sich auch der Stadt nicht verschlossen.

Königsschießen, Festumzug und Dorfabend: Es ist Schützenfest in Geisecke

$
0
0

Geisecke. Es ist mal wieder Schützenfest in Schwerte. Am kommenden Samstag (19. August) sucht der BSV Lichtendorf-Geisecke einen Nachfolger für Schützenkaiser Karl-Heinz Westermann, der vor zwei Jahren zum zweiten Mal nach 2013 den Vogel von der Stange geholt hatte und gemeinsam mit seiner Gemahlin als Karl-Heinz I und Gabi I in die Annalen des Vereins Eingang fand. Weil sich ein Kaiser kein zweites Mal bewerben kann, wird nun ein neuer König gesucht. „Kandidaten gibt es genug“, versicherte Oberst Axel Schneider dem Blickwinkel.

Um 15 Uhr beginnt am 19. August am Geisecker Schützenheim in der Unnaer Straße 60 das Königsschießen. Ob’s diesmal schnell geht? Zuletzt fiel der Vogel erst gegen 20 Uhr, und man hat in Geisecke sogar schon mal Scheinwerfer aufstellen müssen. Also abwarten und Bier trinken, irgendwann hält auch der stärkste Vogel dem Beschuss nicht mehr stand.

Mit dem Umzug durch die Ortsteile beginnt an diesem Samstag das Schützenfest um 10 Uhr vor der Eichholzklause in Lichtendorf. Am Geisecker Schützenheim findet um 13.30 Uhr der Regimentsappell statt. Es folgt um 14 Uhr das Kinderkönigsschießen. Dann wird der neue Regent ermittelt. Am Sonntag schießen Schützen aus allen Vereinen den neuen Stadtkönig aus – Beginn 15 Uhr. Eine Woche später geht es Schlag auf Schlag: Königsball mit Inthronisierung am 26. August ab 20 Uhr, Festumzug mit Großem Zapfenstreich ab 15 bzw. um 18 Uhr am 27. August, Show-Programm mit den „Gaudi-Schützen“ und anschließendem Dorfabend am 28. August ab 20 Uhr.

Am kommenden Donnerstag empfängt Bürgermeister Heinrich Böckelühr eine Schützendelegation des BSV im Rathaus.

Wie aus König Karl-Heinz ein echter Kaiser wurde

Ost-Schützen besuchen Schützenfest in Geisecke

Schwerte-Ost. Die Mitglieder des Schützenvereins Schwerte-Ost treffen sich zum Besuch des Vogelschießens des BSV Lichtendorf-Geisecke am Samstag, 19.08., um 16 Uhr am Schützenheim in Geisecke und zum Besuch des Stadtkönigsschießens am Sonntag, 20.08, um 14.30 Uhr ebenfalls am Schützenheim in Geisecke. Zur Teilnahme am Festzug treffen sich die Mitglieder am Sonntag, 27.08., um 14.30 Uhr am Parkplatz der Wasserwerke in Geisecke.

Aus dem Königreich nach Geisecke

Zum Besuch des Königsschießens in Geisecke treffen sich die Wandhofener Bürgerschützen mit Ihrem Königspaa r Frank I. Winter und Silke I. Depka am Samstag, 19.08.2017, um 16.45 Uhr an der Vereinsgaststätte „Zum Haseneck“ an der Wandhofener Str. 43 oder um 17.00 Uhr direkt am Schützenheim in Geisecke. Auch das am Sonntag, 20.08.2017, in Geisecke stattfindende Stadtkönigsschießen besucht der BSV Wandhofen mit seinem Königspaar. Aus Wandhofen wurden fünf Teilnehmer zum Schießen um die Stadtkönigswürde angemeldet. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Königreich Schützen am Sonntag um 14.00 Uhr an der Vereinsgaststätte oder um 14.30 Uhr in Geisecke .

Schuppen brennt in Ergste

$
0
0

Ergste. (ots/ir) Der Brand eines Schuppens in der Bierstraße rief in der Nacht zu Sonntag die Feuerwehr auf den Plan. Anwohner hatten den Brand gegern 23.20 Uhr bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, die aber nicht mehr eingreifen musste. Denn das Feuer konnten Anwohner mit eigenen Mitteln löschen. Ein in dem Schuppen abgestelltes Motorrad sowie diverse Werkzeuge wurden durch den Brand beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Wie dass Feuer entstanden ist, ist noch nicht klar. Aber Hinweise auf Brandstiftung liegen bisher nicht vor.


Das Elsebad, die Operettenbühne und ihr „Hallöchen aus Ergste“

$
0
0

Ergste. Über die Qualitäten von Gunther Gerke und seiner Schwerter Operettenbühne zu berichten, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Viel interessanter ist es mal zu erfahren, wie Gerkes Pakt mit dem Wettergott aussieht. Wieder hatte es fast den ganzen Samstag geregnet. Doch das war quasi Wasser von gestern, als sich auf der Bühne des Elsebades die „Fahrenden Musikanten“ in Bewegung setzten. Das kleine Schäuerken zwischendurch war nicht der Rede wert, immerhin kamen so die von der Sparkasse gesponserten Regenponchos zum Einsatz.

Regenponchos schützten vor einem kleinen Schäuerken.

Hohe Kunst der Unterhaltung

Der kleine Guss tat der Stimmung beim alljährlichen Gastspiel der Operettenbühne im Elsebad keinen Abbruch. Gut, Gunther Gerke und seine Jungs sind schon mal explosiver rübergekommen, boten aber auch am Samstag die hohe Kunst der Unterhaltung. Immerhin 400 Menschen waren gekommen, um dem bunten Treiben zuzuschauen, erfuhren etwas über „Das schöne Mädchen von Seite 1“, über die Sorgen einer Mutter in „Junge, komm bald wieder“, tranken „Griechischen Wein“, fanden „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und fragten „Wann wird’s mal endlich wieder Sommer?“.

Vielen Dank für die Blumen

Die Künstler übergaben ein „Hallöchen aus Ergste“, präsentierten den Soundtrack für einen Film, der im Herbst Premiere im „Kino in Ergste“ feiern soll. Kinomacher Elias Passavanti und Gunther Gerke hatten nach einigen gemeinsamen Kurzfilmprojekten den Wunsch, einen abendfüllenden Film über ihren Heimatort Ergste zu drehen. Sie gründeten die GERVANTI Film-Produktion und produzieren seit Dezember 2016 das „Hallöchen aus Ergste“. Hierbei werden in erster Linie die Menschen aus Ergste und ihre Besonderheiten vorgestellt.

Ach ja, und wir sagen noch: „Vielen Dank für die Blumen“. Bis zum Pannekaukenfest.

Impressionen vom Auftritt der Operettenbühne im Elsebad gibt es in unserer Fotostrecke:

Einbruch in die Orchideenzucht

$
0
0

Schwerte (ots) -Am frühen Samstagmorgen gegen 2 Uhr drangen unbekannte Täter in die „Schwerter Orchideenzucht“ in der Bergstraße 8 ein. Im Innenbereich wurden diverse Schränke durchgewühlt und u.a. Privatgegenstände von Mitarbeitern entwendet. Neben der entwendeten Beute entstand Sachschaden.

Claudia Demmer-Eisenkopf neue Vorsitzende der Frauenunion

$
0
0

Schwerte. Claudia Demmer-Eisenkopf ist die neue Vorsitzende der Frauenunion in Schwerte. Sie trat auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im „Stall“ in Wandhofen die Nachfolge von Bärbel Südmersen an. Bärbel Südmersen bleibt der Frauenunin aber erhalten, ist wie auch Linda Feliz gleichberechtigte Stellvertreterin. Zudem ist sie Mitgliederbeauftragte. Auch Linda Feliz hat als Medienbeauftragte einen zweiten Job. Schriftführerin ist Chantal Klahold, Beisitzerinnen sind Elke Lehde, Ellen Hentschel, Renate Lammert und Inge Seidenzahl.

Bezirksliga: VfL und Garenfeld gewinnen – Kreisliga: Holzen stürmt an die Spitze

$
0
0

Bezirksliga 6

Das Ausrufezeichen des ersten Spieltags setzte Fortuna Hagen. Mit 7:0 setzte sich der Gruppenfavorit gegen den SSV Kalthof durch, der in der vergangenen Saison ja nicht gerade zur Laufkundschaft gehörte, sondern immerhin auf dem 3. Platz eingelaufen ist. Die Fortunen übernahmen damit nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung – wie gesagt ein Ausrufezeichen, mehr nicht.

Türkiyemspor Hagen – ETuS/DJK Schwerte 4:1 (3:0). Zwei frühe Gegentor in der 5. und in der 10. Minute brachten die Östlichen auf die Verliererstraße. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhten starke Gastgeber auf 3:0, und in Durchgang zwei bedurfte es schon eines Eigentors der Gastgeber, um ein zartes Pflänzchen Hoffnung keimen zu lassen. Das dauerte aber nur drei Minuten. Denn in der 68. Minute stellte Adem Sebetci den alten Abstand wieder her.

http://www.fussball.de/spiel/tuerkiyemspor-hagen-etus-djk-schwerte/-/spiel/020CG51B08000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/course

BW Voerde – SC Berchum-Garenfeld 0:3 (0:0). Überhaupt nichts anbrennen ließ der SC beim Aufsteiger aus Voerde. Tat sich in der ersten Halbzeit noch herzlich wenig, folgte dann etwas später im Spiel der Auftritt von Torjäger Nicolas Külpmann. Dem 1:0 in der 73. Minute ließ er in der 87. Minute das 3:0 folgen. Dazwischen traf Marcel Katrakazos zum 2:0.

http://www.fussball.de/spiel/bw-voerde-sc-berchum-garenfeld/-/spiel/020CG51DP0000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/course

FSV Gevelsberg – VfL Schwerte 0:2 (0:1). Ein Tor in der ersten Halbzeit, ein zweites in den zweiten 45 Minuten – so kann man sogar Meister werden, vor allem, wenn man einen Alexander Bahr in seinen Reihen hat. Der markierte beide Treffer. Zwar kam Gevelsberg in der Schlussphase noch etwas auf, aber am verdienten Sieg der Schwerter rütteln konnten die Platzherren nicht mehr.

http://www.fussball.de/spiel/fsv-gevelsberg-vfl-schwerte/-/spiel/020CG51E7O000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/course

ASSV Letmathe – SG Eintracht Ergste 2:0 (1:0). Willen konnte man der jungen Ergster Mannschaft nicht absprechen, spielerisch indes lief noch nicht alles rund. Das war auch nicht unbedingt zu erwarten, aber in Zukunft werden sie auf jeden Fall mehr Gefährlichkeit im Spiel nach vorne entwickeln müssen. Das 1:0 der Letmather fiel in der 40. Minute und damit zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die Platzherren führten einen Freistoß blitzschnell aus und überraschten die Ergster damit. Ob Melvin Faust aus dem Abseits heraus getroffen hat, konnte nicht abschließende bewertet werden. Auch in Halbzeit zwei hatte Letmathe mehr vom Spiel, kam aber nur noch zu einem weiteren Treffer.

http://www.fussball.de/spiel/assv-letmathe-sg-eintracht-ergste/-/spiel/020CG51CCS000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/course

Ergebnisse und Tabelle

http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bezirksliga-staffel-06-bezirk-westfalen-bezirksliga-herren-saison1718-westfalen/-/staffel/0200TPA58000000AVS54898EVSIMIKOR-G#!/section/matches

Kreisliga A Dortmund

VfB Westhofen – SC Osmanlispor 1:3 (1:0). Die Pausenführung durch Pascal Monczka verlieh dem VfB keine Flügel. In der 63. Minute kamen die Gäste zum Ausgleich, dann schockierte das 1:2 sieben Minuten vor dem Ende. Die Folge: Osmanlispor konnte quasi mit dem Schlusspfiff auf 3:1 erhöhen.

http://www.fussball.de/spiel/vfb-westhofen-sc-osmanlispor/-/spiel/020F0BVUTS000000VS54898EVVII0TR2#!/section/course

TuS Holzen-Sommerberg – Mengede 08/20 II 5:2 (2:0). Mit diesem Ergebnis ist der TuS der erste Tabellenführer der neuen Saison. Die Platzherren waren dem Gast in allen Belangen überlegen. Kresimir Kegalj und Denis Wagener sorgten für die Pausenführung. Nach dem Wechsel waren die Holzener einen Moment nicht auf Ballhöhe und kassierten quasi mit dem Wiederanpfiff das 1:2. Kresimir Kegalj und David Störmer sorgten dann aber in der 62. Und 69. Minute für klare Verhältnisse. Dennis Wagener setzte nach dem 2:4 (81.) den Schlusspunkt (84.).

http://www.fussball.de/spiel/tus-h-sommerberg-mengede-08-20-ii/-/spiel/020F0C0140000000VS54898EVVII0TR2#!/section/course

Ergebnisse und Tabelle

http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreisliga-a1–dortmund-kreis-dortmund-kreisliga-a-herren-saison1718-westfalen/-/staffel/020880Q40K00000HVS54898DVUVCCN5J-G#!/section/mediastream

Ohren auf Durchzug: Geisecker SV kassiert Auftaktniederlage

$
0
0

Geisecke. So hat sich der der Geisecker SV  den Saisonstart bestimmt nicht vorgestellt. Am ersten Spieltag unterlagen die Kleeblätter dem Liganeuling  SV Deilinghofen/Sundwig auf der heimischen KS-Logistic  Sportanlage mit 1:3. Und das auch noch völlig verdient, denn der Aufsteiger aus Hemer erwies sich über 90 Minuten hinweg als das bessere Team.

Äußerst motiviert gingen die Gäste in ihre erste Partie in der neuen Liga. Von Beginn zeigten sie sich hellwach, kämpften um jeden Ball und erwiesen sich  zudem als spielerisch und technisch sehr gutes Team. Und die Geisecker? Sie hatten zwar mehr Ballbesitz, ließen den Ball aber oft – zumeist ineffizient – durch ihre hinteren Reihen laufen und versprühten dabei nicht den gewohnten Drang nach vorn, so dass sie sich über die gesamte Spielzeit nur wenige gute Torgelegenheiten herausarbeiteten.

Schon unter Druck

„Wenn unser 18-jähriger Torwart Tim Helmdach in dieser Begegnung  unser bester Mann war, dann spricht das schon Bände. Alle anderen Feldspieler haben heute komplett enttäuscht. Vor dem Spiel habe ich noch auf die Gefährlichkeit des Gegners hingewiesen, aber meine Spieler haben ihre Ohren wohl auf Durchzug gestellt. Nach dieser Auftaktniederlage stehen wir wie in der letzten Saison schon wieder nach dem ersten Spieltag unter Druck. Nur mit dem Unterschied, dass wir jetzt nach der Heimpleite am zweiten Spieltag auswärts antreten müssen“, stellte SV-Coach Thomas Wotzlawski nach der verpatzten Saisonpremiere sichtlich angefressen fest.

Sein Trainerkollege Andrea Mazzeo zeigte sich hingegen nach dem ersten Dreier im ersten Spiel in der Bezirksliga hoch erfreut. „Das war ein super Start in die neue Liga. Die Jungs haben alles gegeben und Kampf und Leidenschaft gezeigt. Wenn man bedenkt, dass noch einige Spieler gefehlt haben, war das, was wir heute geleistet haben, schon echt super“, jubelte der Trainer der Hemeraner nach dem Schlusspfiff.

Elfmeter vergeben

Vielleicht hätte die Begegnung doch einen anderen Verlauf genommen, wenn SV- Mannschaftskapitän Tobias Thiele einen Foulelfmeter verwandeltet hätte. Er scheiterte jedoch an Deilinghofens Keeper Salvatore de Angelis.  Nur wenig später folgte dann die kalte Dusche für die Kleeblätter, als der überragende Salvatore Militano zum 1:0 für seine Farben einnetzte. Nach 33 Minuten zeigte Schiedsrichter Fabian Kost erneut auf den Punkt. Diesmal aber für die Gäste. Militano trat an, doch SV-Keeper Tim Helmdach, der den Ball parierte, behielt auch diesmal die Oberhand. Nur fünf Minuten später machte es der Gästemittelstürmer jedoch besser und erhöhte auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel gelang zwar Julian Hüser der Anschlusstreffer, fünf Minuten vor dem Ende erzielte  dann aber Militano nach einem Lattenschuss des besten Spielers auf dem Platz Marcel Furnari sein drittes Tor zum Endstand von 3:1 für den starken Aufsteiger.

http://www.fussball.de/spiel/geisecker-sv-sv-deilinghofen-s/-/spiel/020CG51DA4000000VS54898EVVNLA7IG#!/section/stage

Ergebnisse und Tabelle

http://www.fussball.de/spieltag/bezirksliga-staffel-06-bezirk-westfalen-bezirksliga-herren-saison1718-westfalen/-/spieltag/1/staffel/0200TPA58000000AVS54898EVSIMIKOR-G#!/section/stage

Ein paar Fotoimpressionen rund um den ersten Spieltag

 

 

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live