Schwerte. Beschwingt und mit einer unschlagbaren Einsatzkraft: der Disofox ist ein Dauerliebling und funktioniert auf der Tanzfläche im Ferienclub genauso locker wie auf dem frischverlegten Parkett in der Rohrmeisterei. Mit Markus Schöffl ist ein Meister zu Gast und setzt Zeichen auf dem NRW-Festival „Schwerte tanzt“. Neue Figuren gefällg? Bitteschön. Schöffl, („Ich bin ein Kind der 80er“) unterlegt mit Witzen, Musik und launigen Sprüchen.
Gleich ein ganzer Tag stand beim diesjährigen NRW Tanzfestival im Zeichen des Discofox. Am Freitag wurden die Tanzschuhe für den Fox geschnürt. In den 60ern aus dem Foxtrott entwickelt, eroberte er seit den 70er Jahren in der schnellen und langsamen Variante die Tanzsääle der Welt und ist ungebrochen beliebt. Auf zwei Ebenen stellt die Rohrmeisterei den geeigneten Rahmen für tanzbegeisterte Paare und am Abend lockt die Discofox-Party.
Tanzen mit Markus Schöffl
![]()
Tanzen ist Spaß – pur!
Ein wenig Vorwissen ist schon angeraten für die Tanzbegeisterten, die sich zum Workshop mit Profi Markus Schöffl anmelden. 234 Personen haben sich angemeldet und so füllt sich die große Halle unter der Discokugel. „Die Figuren, die Schöffl schult, setzten eine gewisse Grundkenntnis voraus, nur dann macht es Spaß. Wer die mitbringt, ist am Ende absolut begeistert und kann bereits am selben Abend sein Wissen auf die Fläche bringen, “ erläutert Organisator Björn Thiele die Workshopinhalte.
Schöffl, der vielen Tanzfans aus dem ZDF-Fernsehgarten bekannt ist und als Choreograph für Stars im Einsatz war, die tänzerische Gestaltung von Bällen übernimmt, lebt für seinen Beruf. In Siegen geboren ist er mittlerweile nicht nur national unterwegs. Als Event Choeograph für große Unternehmen, Einheizer und Trendscout ist Schöffl immer auf den Spuren der Zeit und weiß Menschen zu bewegen. Der Gangam Style, der aus Asien den deutschen Markt eroberte – Schöffl spürte die schrägen Moves mit Partyfaktor auf und erkannte das Potential für das deutsche Publikum. Eine Leidenschaft ist dem ADTV-Tanztrainer dabei immer geblieben: der Discofox ist Basis für gute Laune und ein steter Dauerbrenner auf den Parketten der Welt. Schöffl erfindet auch diesen kurzweiligen, schwungvollen Tanz immer wieder neu und hat für seinen Besuch in Schwerte neue Figuren im Gepäck. Da läßt sich auch der WDR nicht lange bitten und unterhält eine Liveschaltung ins Fernsehstudio. Sehen und gesehen werden, outete der finale Auftakt, und als Schöffl am Ende noch zum Handfilmen lädt, kommt der ganze Block noch ins digitale Notizbuch.
Viel Spaß bei den Neutänzern
Die Eleven dürfen sich bei Thiele-Coach Marcel Meister die ersten Sporen verdienen. Im Loft treffen sich gut gelaunte Damen und muntern die Herren auf. Meister zeigt locker und entspannt, wie schnell der Herr der Schöpfung ein gutes Bild abgeben kann und die Dame einfach mal tanzen lassen kann. Hier ein Fingerschnippen, da ein kleiner Schlenker. Es gibt reichlich Spaß und viel zu lachen im Loft, und während sich die routinierten Nichttänzer in die Materie arbeiten verfliegt die Zeit. Tat doch gar nicht so weh.
![]()
Tangosalon – feines Understatement
Es sind nur acht Schritte und der Rest ist Einfühlungsvermögen und Empathie. Also gar nicht so einfach. Wer zu eng steht, findet den Weg nicht, die Problematik kommt, wenn es um die Ecke geht, die Haltung solllte auch noch stimmen. Da ist es gut, wenn die Tangeospezialisten,Tips und Tricks parat haben. Wunderbar anzusehen und mit der Salonsituation in der Industriekultur toll vepackt ist die Randgruppe im Bereich Tango gepflegt unter sich. Hier zeigt sich: So viele Menschen,so viele Tanzstile gibt es. Wenn in Schwerte das NRW Tanzfestival startet, dann findet auch der Tango Argentino seine richtige Bühne. Peter Hölters und Martina Schürmeyer zeigen, wie es geht und im Tangosalon darf dann gezogen, geschliffen und die Erotik in feinster Schrittdisziplin auf das Parkett gebracht werden.
![]()
Tango in Perfektion: Peter Hölters und Martina Schürmeyer.
Der Tango kennt nicht nur ein Gesicht, mit dem Tango Nuevo, dem Vals und dem Milonga stehen unterschiedliche Spielarten zur Verfügung. Die Tanzschule Thiele, Ausrichter des NRW Tanzfestivals, hat sich für das große Event – immerhin eines der zehn Größten im Bundesgebiet – herausragende Unterstützer gesucht- Peter Hölters und Martina Schürmeyer sind nicht zu unrecht die Sieger des „World Tango Festivals de Buenos Aires“. Die beiden Fachreferenten vermitteln in den zwei angebotenen Kursen ebenso persönlich wie verständlich. Dabei leben sie ihre Tanzhaltung vor und machen Mut, sich in die lateinamerikanische Tanzkultur zu versenken. „Die Kunst des Führens und des Führen-Lassens findet in den Schritten ihren Ausdruck,“ beschreiben die beiden Tänzer ihre Haltung. Und die ist eben genau jene erotische Disziplin, die es bis hoch nach Finnland zu einer großen Fanschar gebracht hat. Schon an den Standbilder ist zu erkennen, welcher Tanz gerade getanzt wird. Immer etwas aus der Zeit gefallen ist der Tango bis heute dann am Eindringlichsten, wenn er mit vollem Einsatz getanzt wird. Mutig und exakt die Schritte, den richtigen Tempowechsel und das alles im Einklang – gar nicht leicht, aber in der Vollendung ein besonderer Genuss.
Noch ein paar Impressionen
![]()