Ergste. In diesem Frühjahr präsentiert die Volksbühne Ergste die Komödie „So viel Krach in einer Nacht“ aus der Feder von Bernd Gombold. Einstudiert wurde das Stück von Werner Frank. Premiere ist am 17. März um 19:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Grundschulturnhalle Ergste. Hier findet auch die zweite Vorstellung am 24. März um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) statt. Weitere Aufführungen können am 07. April um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) und am 08. April um 16:00 Uhr (Einlass 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen) in der Rohrmeisterei Schwerte besucht werden.
In der goldenen Gans
Im Gasthaus „Zur goldenen Gans“ geht auch an diesem Sonntagmorgen alles seinen gewohnten Gang: Opa Alfons, an den Schaukelstuhl gefesselt, weil er nicht mehr gehen kann, hat mit der Hausmagd Vroni zu kämpfen, denn er wird von ihr wieder einmal unsanft gewaschen. Vroni ist zwar eine gute Seele, doch ihre rauhen Umgangsformen machen nicht nur dem Opa, sondern auch dem Knecht Martin sehr zu schaffen. Gustl, der Wirt, und seine Freunde Schmotz-Sepp, Mesner Peter und Pius, der Viehhändler, sind, wie so oft, die einzigen und besten Gäste des Hauses. Jeden Sonntagmorgen treffen sie sich zum Kartenspiel und da bleiben die Kehlen – sehr zum Leidwesen von Agnes, seiner resoluten Frau – bekanntlich nicht trocken.
Töpfe und Herde
Von ganz anderem Schrot und Korn scheint Herr Joschi zu sein, seit langem mal wieder der einzige Übernachtungsgast in der „Goldenen Gans“. Er behauptet, den Alkohol zu verschmähen und predigt einen gesünderen Lebenswandel – von der ausgewogenen Ernährung bis zur Bewegungstherapie. Agnes und ihre Freundinnen, die Turnerfrauen-Vorsitzende Rosmarie und die Kirchenorganistin Martha, sind sehr angetan von Herrn „Joschi“, zumal dieser ein neuartiges Topf- und Pfannenset anbietet, das das Abnehmen leichter machen soll. Prompt unterschreiben die Damen Kaufverträge für die teuren Töpfe und bestellen auch gleich noch den passenden Herd dazu, selbstverständlich ohne das Wissen ihrer Männer.
Mal einen drauf machen
Agnes ist von der neuen Lebensweise des Herrn Joschi sogar so begeistert, daß sie ihren Speiseplan auf Vollwert- und Trennkost umstellt und aus der „Goldenen Gans“ ein Lokal für Gesundheitsbewusste machen will. Joschi bringt die Damen so weit, dass sie ihn zu einer vermeintlichen Gesundheitswoche mit Kneipp- und Bewegungstherapie begleiten. Dies ist Gustl und seinen Spezis gar nicht so unrecht. Sie wollen als „Strohwitwer“ wieder einmal richtig „einen drauf machen“ und fahren mit entsprechenden Absichten in die Stadt.
Der Vorverkauf startet am Montag, den 12.02. bei den folgenden Vorverkaufsstellen:
Krieter in Ergste, Ruhrtal-Buchhandlung, Handarbeiten Mühr, Reisebüro Bluhm sowie in Berchum, dem Friseur Salon Haarspitze.
Kartenreservierungen können auch über das Reservierungsformular auf der Internetseite der Volksbühne Ergste http://www.volksbuehne-ergste.de sowie telefonisch unter 0231/4751233 vorgenommen werden.