Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

Nichts ging mehr

$
0
0

Ich habe mich in die Hände von Fachleuten begeben. Von Experten in Berlin, München und Schwerte. Alles sollte besser werden und schneller und überhaupt. Aber nix is besser geworden oder schneller oder überhaupt. Das Gegenteil ist der Fall, und deshalb ist es heute Essig mit der Aktualität des Blickwinkels. Der tödliche Unfall auf der Hörder Straße konnte zunächst nicht platziert werden, war nur in den Tiefen dieser Seite zu finden (Hier & Heute klicken). Andere Nachrichten stehen noch in der Warteschleife. Termine konnten nicht besetzt werden – es hätte ja Anwesenheit erforderlich sein können fürs gute Ende. Gutes Ende? Eher habe ich noch immer das Gefühl, als könnten wir 2022 wieder da anknüpfen, wo wir am Samstag aufgehört haben. Da ging’s auch schon langsam, aber was ist langsam für ein Traum im Vergleich zu geht gar nichts. Wir bitten also um Verständnis und hoffen sehr, dass die Fachleute schon bald wieder unsere Begeisterung entfachen.

Der Beitrag Nichts ging mehr erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


HipHop beim Tanzfestival: Die coolsten Kids in Town

$
0
0

Schwerte. Zum Tanzfrühschoppen für kleine Leute gerät der Sonntag Vormittag in der Rohrmeisterei. Auch hier wird von den Besten gelernt. Jens Hauck macht klar worum es geht: „Alles hat mit den Muskeln zu tun. Und wenn es mal nicht klapp? Dann einfach weiter üben. Jeder macht mal Fehler.“  Mit seiner Disziplin Poppin, erinnert an Robotic-Moves, bringt er bereits die Sechs- bis Neunjährigen in Schwung.  Die sind alle gut ausgestattet.

Die örtliche Krankenkasse der BKK VDN hat Beanies und Geschenke dabei und die leuchtenden Sohlen machen auch in der Wintersonne eine gute Figur.

In der Halle vier zeigt Sarah Heidemann was Schwung heißt: „Es muß an dieser Stelle knallen. Und wenn ihr die Bewegung mit Schwung schon nach hinten führt dann kommt ihr auch mit ordentlich Power wieder nach vorne und bekommt kein Zeitproblem.“ Tempo, Tempo, Tempo dazu Koordination und reichlich Coolness sind angesagt.

Selbst bei den Jüngsten gibt es bereits Wiederholungstäter, und wer einmal die Tanzschulenluft geschnuppert hat, bleibt oft dabei. Chefin Sandra Thiele, mit geflügelten Sneakern am Start, hat jeden Trend mitgemacht: „Ich bin ein Tanzschulenkind und wir leben von der Veränderung. Aktuelle Charthits sind ebenso wichtig wie die passende Mode.“

Wenn dann die Eltern zur Endabnahme kommen und erste Fortschritte sehen, ist der Start gemacht. Manche Tanzschritte halten ein Leben lang.

Der Beitrag HipHop beim Tanzfestival: Die coolsten Kids in Town erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Peter Drescher sichert der Eintracht das Unentschieden

$
0
0

Tischtennis, Männer-Bezirksklasse: SG Eintracht Ergste – TT Team Hagen II 8:8

Dass im Tischtennis eine 7:4-Führung kein Ruhekissen sein muss, hat sich am Sonntag gezeigt. Mit einem 2:1 kamen die Ergster aus den Einzeln, erhöhten dann auf 7:4 auch deshalb, weil Christian Schulz sich als nervenstarker Meister seines Faches erwies und beide Einzel im Tiebreak gewinnen konnte. Doch nach dem 7:4 verloren Richard Bastek (2:3), Marcus Schmidt (0:3) und Jens Hussmann (0:3) zum 7:7. Aber die Ergster hatten ja noch einen Peter Drescher. Der ließ gegen Patrick Schmidt überhaupt nichts anbrennen, gewann auch sein zweites Einzel, diesmal jedoch nicht im Tiebreak, sondern mit 3:0 – damit war das Unentschieden schon mal gesichert. Dreschers Sieg war Gold wert, weil das Schlussdoppel Christian Schulz/Richard Bastek knapp verlor.

Sechs Punkte beträgt der Vorsprung der Eintracht nun auf den 10. Rang und damit auf einen Relegationsplatz. Allerdings sind auch noch acht Spiele zu absolvieren. Das nächste steigt am 18. Februar beim Tabellenzweiten TTV Letmathe. Jungs, wie wäre es mal mit einem echten Überraschungssieg?

Alles zum Spiel

Ergebnisse und Tabelle

Der Beitrag Peter Drescher sichert der Eintracht das Unentschieden erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Ergsterinnen nun mit der Lizenz zum Trainieren

$
0
0

Ergste. Anfang Januar nahmen Melanie Bergmann, Diana Borauke-Schlegel und Riccarda Schlegel an der neu eingeführten Trainerassistenten-Ausbildung des Rollsport- und Inlineverbandes NRW teil. An insgesamt vier Tagen lernten sie die Grundlagen des Rollkunstlaufs kennen und brachten ihr bisheriges Wissen auf den aktuellsten Stand. Abgeschlossen haben sie die Ausbildung mit der offiziellen Lizenz des Trainerassistenten und Riccarda Schlegel zählt nun offiziell zum Trainerteam der SGE.

Verstärkt wird das Team ebenfalls durch Kathy Lufter. Die 38-jährige ist selbst sieben Jahre aktiv gelaufen und hat nach vielen Jahren den Weg zurück zum Rollkunstlauf gefunden. Somit werden die aktuell 44 Läuferinnen und Läufer von einem 6-köpfigen Trainerteam betreut und trainiert.

Nils Dieckmann stattete die Ergster Abteilung aus.

Lea-Sofie Krugmann nahm ebenfalls an einem Lehrgang im Januar teil. Sie erweiterte ihr Können an drei Tagen beim Kür-Lehrgang in Velbert um sich auf ihre neue Leistungsklasse, die Freiläufer, zusätzlich vorzubereiten.

Im März steht dann der erste Wettbewerb für die Läuferinnen und Läufer der SGE in Wesel an.

Zudem hat die Rollkunstlaufabteilung der SG Eintracht Ergste in Niels Dieckmann von Dieckmann Immobilien einen neuen Sponsor gefunden. Er stattete den Nachwuchs der Abteilung mit neuen Trainingsanzügen aus und bot sich als langfristigen Sponsor an.

Der Beitrag Ergsterinnen nun mit der Lizenz zum Trainieren erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Neueröffnung Osteomed – wo die Gesundheit im Mittelpunkt steht

$
0
0

Villigst. Wissen Sie eigentlich, was Craniomandibuläre Dysfunktionen sind? Nein? Dann wird es Zeit, Osteomed in der Villigster Straße 28 zu besuchen – vor allem, wenn sie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen haben. Oder sogar einen Beckenschiefstand. Dort, in der neuen Praxis für Osteopathie und Physiotherapie, weiß frau Bescheid. Anfang Januar hat Alexandra Wolf ihre Praxis eröffnet, hat sich mit Nina Bleigel eine kompetente Kollegin an die Seite gestellt. Wie schmuck es in der neuen Praxis in den ehemaligen Räumen von Elektro Abrahams (jetzt in der Villigster Straße 66) aussieht, davon konnte man sich am Samstag ein Bild machen. Alexandra Wolf und Nina Bleigel hatten zum Tag der offenen Tür geladen.

Pluspunkt Teamarbeit

„Bei uns steht Ihre Gesundheit garantiert im Mittelpunkt“, versprechen die beiden auf ihrer Internetseite. Sowohl Alexandra Wolf als auch Nina Bleigel sind ausgebildete Physiotherapeutinnen. Alexandra Wolf hat zudem noch ihre Prüfungen zur Heilpraktikerin und zur Ostheopatin sehr erfolgreich bestanden. Sie ist 42, Nina Bleigel 40 – beide bringen in ihrem Beruf somit eine Menge Erfahrung mit. Und sie wissen, was Teamarbeit ist. Beide haben gemeinsam für die HSG Schwerte/Westhofen und für die HVE Villigst-Ergste Handball gespielt.

Neugierig geworden? Hier gibt es mehr Informationen: http://osteomed-wolf.de/

Der Beitrag Neueröffnung Osteomed – wo die Gesundheit im Mittelpunkt steht erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Karnevalistischer Gottesdienst

Wenn der Computer nicht mehr will: Das Repair-Café kann helfen

$
0
0

Schwerter Heide. Wegwerfen war letzte Woche, Reparieren und Instandhalten am Samstag im Johanneshaus im Alten Dortmunder Weg. Dort hatte das Repair-Café die Türen geöffnet, zahlreiche Menschen waren gekommen, um defekte Geräte reparieren zu lassen. Erstmals ging es dabei auch um Betriebssysteme für alte Computer.

Wenn bei einem Computer das Betriebssystem nicht mehr funktioniert oder er einfach zu langsam geworden ist, kann oftmals ein anderes Programm auf Linux-Basis helfen, das Gerät wieder flott zu machen und damit vor einer frühzeitigen, sinnlosen Verschrottung zu bewahren. Als Linux-Anwendungsprogramme kommen vor allem Bürokommunikation, E-Mail, Internet, Medien (Fotos, Videos, Musik) und je nach Hardware auch Spiele in Betracht. Linux hat schon von Haus aus eine Vielzahl an kostenfreien Anwendungs­programmen an Bord. Für den Fall, dass auf bestimmte Windows-Programme nicht verzichtet werden soll, kann mit einer so genannten virtuellen Maschine bzw. dem speziellen Linux-Programm „Wine“ der Weiterbetrieb ausgetestet oder notfalls beide Betriebssysteme nebeneinander betrieben werden.

Alle Hände voll zu tun hatten am Samstag Werner Lamers (l.) und Gerd Kulig.

Linux kann vor einer festen Installation wahlweise auch parallel zum bestehenden Windows-Betriebssystem per USB-Stick oder von DVD installiert werden. Es werden dadurch keinerlei Veränderungen am bestehenden Betriebssystem oder an Datensammlungen vorgenommen. Anschließend kann Linux fest auf dem PC installiert werden.

Wenn also

  • der Rechner nicht mehr mit dem bisherigen Betriebssystem funktioniert oder zu langsam geworden ist,
  • der Rechner ständig neue Ausfallerscheinungen zeigt,
  • im Keller, auf dem Boden, bei Verwandten oder Bekannten noch betriebsfähige Hardware vorhanden ist, die Sie oder andere weiter benutzen könnten,
  • Sie als Benutzer ein leistungsfähiges, dabei kostenfreies Betriebssystem dauerhaft nutzen wollen,
  • Sie aus einer großen Zahl an kostenlosen Anwendungsprogrammen auswählen wollen,

dann kann ein passendes Linux-Betriebssystem für Sie der richtige Weg sein. Voraussetzung: Der Rechner sollte hardwaretechnisch generell funktionsfähig sein.

Ein Monitor zum Anschluss an Desktop-PCs ist im Repair-Café vorhanden, die Anschlusskabel für Ihr Gerät incl. Netzteile für Notebooks und sonstiges Zubehör bitte selbst mitbringen.

Das nächste Repair-Cafe findet am 3. März (Samstag) von 10 bis 12 Uhr im AWO-Familienzentrum (Westhellweg 218) statt.

Der Beitrag Wenn der Computer nicht mehr will: Das Repair-Café kann helfen erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Beratung zu Karneval

$
0
0

Unna/Schwerte. Die Fachstelle zu sexualisierter Gewalt der Frauen- und Mädchenberatungsstelle bietet in der Karnevalszeit vom 08.02. bis 14.02. zusätzliche Telefon- und Online-Chatberatung an. Anne Reichert wird als Fachberaterin für alle Fragen rund um Veranstaltungen zu Karneval zur Verfügung stehen und über mögliche Verhaltensweisen, Schutzmaßnahmen und Zivilcourage informieren. Auch bei Fragen zu sexueller Belästigung kann sie Unterstützung bieten und über weitere Schritte aufklären. Die genauen zusätzlichen Beratungszeiten können über die Internetseite www.frauenforum-unna.de eingesehen werden. Hier können auch die Chattermine gebucht werden. Die persönliche telefonische Beratung ist über die Nummer 02303 / 82202 erreichbar.

Der Beitrag Beratung zu Karneval erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


U18 des VVS qualifiziert sich für die Westdeutsche Meisterschaft

$
0
0

Schwerte. Die U18-Damen des VV Schwerte haben sich für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert. Die finden am 10. und 11. März in Wachtberg statt. Das ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis in unmittelbarer Nähe zu Bonn.

In den Spielen gegen BW Aasee, dem Erkelenzer VV und dem VV Humann Essen gingen die Schwerter Mädchen eher als Außenseiter ins Turnier. Hinzu kamen die Ausfälle von Lynn Kosina und Lea Marie Wannemacher. In der Partie gegen BW Aasee setzten sich die jungen Schwerterinnen, die teilweise in einer komplett durcheinander gewürfelten Formation spielen mussten, mit 2:1 (16:25, 25:21, 16:14) durch. Im Tiebreak gelang den VVS-Mädchen einen Rückstand von 11:13 in einen 16:14-Sieg umzuwandeln.

Die Partie gegen VV Humann Essenging mit 1:2 (19:25, 26:24, 6:15) verloren. Allein der Satzgewinn gegen Essen eine echte Überraschung, da Essen in allen Mannschaftsbereichen wesentlich besser besetzt war. Besonders Lisa Hentschel, die Lea Marie Wannemacher auf der Zuspielposition vertrat, wuchs über sich hinaus. Sie setzte ihre Angreifer immer wieder erfolgreich in Szene.

Das letzte Spiel des Tages gegen den Erkelenzer VV konnten die Schwerterinnen wieder mit 2:1 (22:25, 25:21, 15:5) gewinnen. Allerdings wurde hier der erste Satz förmlich „verschenkt“. Aufschlagfehler der Gastgeberinnen, dessen Konzentration deutlich nachließ, bescherten Erkelenz den ersten Satzgewinn des Tages.Jedoch kämpfte sich das Team, welches von zahlreichen Zuschauern angefeuert, wurde dann doch noch zum Sieg.

Die Trainer Tobias Windscheif und Christine Prinz waren mit der Leistung ihres Teams durchaus zufrieden. „Super wie die Mädels ihr Ding gemacht haben, obwohl sie teilweise auf ungewohnten Positionen spielen mussten. Sie haben wirklich immer das Beste aus den Situationen gemacht“, resümierten die Trainer.

Es spielten: Frieda Gottschalk, Pia Mohr, Caro Becker, Vici Jakiela, Lea Schomber, Lisa Hentschel, Larissa Jablonki, Emily Weber, Pia Schmidt, Vivi Imming.

Der Beitrag U18 des VVS qualifiziert sich für die Westdeutsche Meisterschaft erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Wer macht dem Schneemann den Garaus?

$
0
0

Wandhofen. Wer löst Michael Weber aus Ergste als Schneemannkönig ab? Verteidigt er vielleicht seinen Titel? Oder bekommt Schwerte diesmal vielleicht eine Schnee(mann)königin? Diese Fragen werden am 17. Februar 2018 auf dem Festplatz in Wandhofen beim 2. Schwerter Schneemannschießen beantwortet, wenn zur Neuauflage dieser ganz besonderen Veranstaltung wieder alle Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern eingeladen sind.

Acht Kilogramm schwer

Der etwa acht Kilogramm schwere Holz-Schneemann auf den geschossen wird, ist bereits fertig. Ausgestattet ist er mit Zylinder, Besen und Laterne, und Jedermann und natürlich -frau ist eingeladen, ihm unter Flutlicht den Garaus zu machen. Das Schießen beginnt um 18.00 Uhr mit dem Ehrenschuss des amtierenden Schwerter Stadtschützenkönigs Axel I. Schneider. „Danach ist der Schneemann zum Abschuss freigegeben, und jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, darf schießen“, sagt der Vereinsvorsitzende des ausrichtenden Schützenvereins aus Wandhofen, Frank Kayser.

30 Liter Freibier

Zu gewinnen gibt es 30 Liter Freibier und den Titel „Schwerter Schneemannkönig“. Weitere Verpflichtungen bestehen für den Sieger oder die Siegerin bei dieser Spaßveranstaltung nicht. DJ Sven sorgt mit Après Ski Hits für die richtige Partystimmung im winterlich dekorierten Festzelt. Neben Heiß- und Kaltgetränken werden auch wieder leckere Flammkuchen aus dem Holzofen angeboten. Für den Schnee übernehmen die Wandhofener Schützen allerdings keine Garantie.

Der Beitrag Wer macht dem Schneemann den Garaus? erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Donnerstags in der Bahnhofstraße

A1-Auffahrten am Samstag gesperrt

Heidrun Hegenberg folgt Thomas Totzauer

$
0
0

Schwerte. Schicht 24 feierte sein Schichtfest 2018. Nach westfälischem Pfefferpotthast, selbstgebasteltem Nachtisch und satirischem Jahresrückblick bot Gunther Gerke eine fulminante Show, bei der auch der aktuelle Hit „Hallöchen Ergste“ nicht fehlte. Da die Tanzfreude kaum zu stoppen war, verzögerte sich der Schichtmeisterwechsel und erst 1/4 Stunde nach Mitternacht übergab Thomas Totzauer sein Amt an Heidrun Hegenberg. Während sich die Gäste den selbstgebackenen Kuchen schmecken ließen, wurden die Tombola-Hauptpreise an ihre Gewinner übergeben. Mit einer letzten heftigen Tanzrunde endete ein schöner Schichtabend.

Der Beitrag Heidrun Hegenberg folgt Thomas Totzauer erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Day of Song am 30. Juni: Schwerte bietet wieder seinen größten Chor auf

$
0
0

Schwerte. Song of Joy. Warum muss ich an dieses Lied von Miguel Rios denken, wenn Jutta Matschi etwas über den Day of Song erzählt? Klarer Fall: Weil der Day of Song Freude bereiten soll. Und zwar allen denen, die mitsingen wollen und werden am 30. Juni auf dem Cava-dei-Tirreni-Platz. 2014 hat der größte Schwerter Chor zum letzten Mal die „Bühne“ auf dem Cava-Platz gefüllt – ein Chor, den es danach nicht wieder gegeben hat, der sich aber im Sommer wiederentdecken soll. Und wird. Dann darf man sicher sein: Auch Protagonisten von 2014 werden wieder mitsingen. Vielleicht den Song of Joy. Ganz sicher aber das Steigerlied. Damit wird’s losgehen an einem hoffentlich sonnigen Sommertag.

Die Fußgängerzone wird zur Bühne

Noch ist der Cava-Platz leer, aber Jutta Matschi und Marco Dafov dirigieren sich schon mal ein.

Schon vor vier Jahren hat die Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte dieses Event organisiert. Damals wie heute dabei: Jutta Matschi. Die Schwerterin ist federführend in der Organisation und bittet alle interessierten Chöre, sich bei ihr zu melden. Denn nicht nur der große Volkschor soll mit Unterstützung des Frauenchores „Just for fun“ (Leitung: Jutta Matschi) am landesweiten „!SING – DAY OF SONG 2018“ teilnehmen, sondern auch andere, existierende Chöre. Sie sollen von 10 Uhr an an verschiedenen Stellen in der Fußgängerzone singen und so auf den Höhepunkt ab 12.10 Uhr auf dem Cava-Platz vorbereiten. „Wir stellen auch wieder Klaviere nach draußen“, sagt Marco Dafov, Leiter der Musikschule am Wuckenhof. Das heißt: Wer will und kann, soll sich ans Klavier setzen und spielen – auf das Schwerte so richtig musikalisch werde.

Von Moers bis Unna

Schwerte wird nicht der einzige Ort in NRW sein, an dem gesungen wird aus voller Kehle. Von Moers über Bochum und Dortmund bis nach Unna gibt es insgesamt elf zentrale Spielorte, an denen Chöre singen werden. Informationen dazu gibt es im Internet unter https://dayofsong.de . Wer in Schwerte eingeplant werden möchte, der kann per Mail mit Jutta Matschi Kontakt aufnehmen: jutta.matschi@kuwebe.de . Sie möchte übrigens gerne bis zu den Osterferien Klarheit haben. Schließlich will er noch genau geplant werden, dieser 30. Juni – Day of Song, Songs of Joy.

Der Beitrag Day of Song am 30. Juni: Schwerte bietet wieder seinen größten Chor auf erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

So sieht es aus im Glockenturm von St. Viktor

$
0
0

Schwerte. Wer weiß denn schon, wie die Stunde geschlagen wird oben im Turm der altehrwürdigen St. Viktorkirche auf dem Markt? Die wenigsten sind bisher im Glockenturm gewesen und haben die Glocken schlagen gesehen. Ihren Klang hingegen kennt jeder. Jetzt hat Bruno Giersch, stellvertretender Kirchbaumeister im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte, dafür gesorgt, dass man sehen kann, wie es klingt – mit einem Video, das er dem Blickwinkel freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Aufgenommen hat er es in der Zeit zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr. Der Blickwinkel hat eine Kurzversion des Videos erstellt. So sieht es aus im Glockenturm von St. Viktor.

 

Der Beitrag So sieht es aus im Glockenturm von St. Viktor erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


Schwerte hat getanzt: Parkett gewischt, neue Pläne am Start

$
0
0

Schwerte. Schwerte hat getanzt – vier ereignisreiche Tage sind zu Ende gegangen und die Organisatoren Tobias Bäcker, Rohrmeisterei, und Björn Thiele, Tanzschule Thiele, ziehen Bilanz: „Die Resonanz ist super, wir bekommen über Facebook und Co soviel tolles Feedback. Instagram platzt und unser Telefon klingelt mit positiven Rückmeldungen. Tatsächlich war das der wohl bisher beste Durchlauf,“ so Björn Thiele.

Die innovative Zusammenarbeit mit Tobias Bäcker sorgte in diesem Jahr auch für ein neues Ticketing-System und einen neuen digitalen  Einlass, der auch anderen Veranstaltungen zu Gute kommt. „Wir sind immer bestrebt, uns zu verbessern und gerade wenn jetzt das zehnte Jahr bevor steht – da müssen wir uns nochmal etwas überlegen“, sagt Björn Thiele.  Dabei bewegt sich das Festival mit den Eintrittspreisen im Vergleich zu ähnlichen Veranstaltungen durchaus im moderaten Rahmen: „Kaufen Sie mal heute eine Karte für ein Musical! Das sind so vergleichbare Kategorien, und wir fahren auch viel an Technik und Extras auf. Auch das Catering ist nicht überzogen, daher kommen auch die Spendenbeträge zusammen und die Gäste honorieren die Leistung. Auch bei einen Workshoptag für 89 Euro schnüren wir schon ein dickes Paket.“

Glamour, Glitzer, glattes Parkett: Die Gala mit Strahlkraft

Charity – Gutes seit Jahren

Der Erlös aus Losverkauf und den hochwertigen Preisen zusammen mit den Einnahmen aus dem Zumbathon hat für die beiden lokalen, sozialen Projekte Leuchtturm und VSI (Verein für soziale Integrationshilfen) eine schöne Finanzspritze eingebracht. 2000 Euro pro Verein fließen nun in örtliche Projekte: „Über die Jahre ist da jetzt schon einiges zusammengekommen. Auch wenn wir im ersten Jahr solch eine Aktion noch nicht hatten.“ Auch Walburger Schnock-Störmer (Leuchtturm) ist begeistert und tanzt am Hip-Hop Day mit den Kids: „Ich finde das so super, wie die ganze Crew positive Energie verströmt, aber in meinem Alter ist das schon ganz schön heftig,“ sagt sie, grinst und schiebt sich den Beanie der BKK VDN in die Stirn.

Neues Parkett – oder einfach alles wie immer?

„Wir versuchen tatsächlich immer Neuigkeiten einzubauen, aber Gutes sollte auch bleiben.“ Björn Thiele sieht da Stellschrauben und weiß sich in guter Partnerschaft : „Tobias Bäcker und ich betreuen ja unterschiedliche Themenbereiche, aber wir haben beiden die gleiche Blickrichtung und entwickeln uns immer weiter.“ Für das Festival und die Spanne gibt es da vor allen Dingen ein Motto für 2019: Ende offen. Und noch etwas:  Thiele steht im kommenden Jahr nicht nur vor dem 10jährigen des Tanzfestivals, auch der 100ste Geburtstag der Tanzschule stellt Erwartungen, löst Vorfreude aus.

Der Beitrag Schwerte hat getanzt: Parkett gewischt, neue Pläne am Start erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

So viel Krach in einer Nacht: Volksbühne steht vor der Frühjahrspremiere

$
0
0

Ergste. In diesem Frühjahr präsentiert die Volksbühne Ergste die Komödie „So viel Krach in einer Nacht“ aus der Feder von Bernd Gombold. Einstudiert wurde das Stück von Werner Frank. Premiere ist am 17. März um 19:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Grundschulturnhalle Ergste. Hier findet auch die zweite Vorstellung am 24. März um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) statt. Weitere Aufführungen können am 07. April um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) und am 08. April um 16:00 Uhr (Einlass 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen) in der Rohrmeisterei Schwerte besucht werden.

In der goldenen Gans

Im Gasthaus „Zur goldenen Gans“ geht auch an diesem Sonntagmorgen alles seinen gewohnten Gang: Opa Alfons, an den Schaukelstuhl gefesselt, weil er nicht mehr gehen kann, hat mit der Hausmagd Vroni zu kämpfen, denn er wird von ihr wieder einmal unsanft gewaschen. Vroni ist zwar eine gute Seele, doch ihre rauhen Umgangsformen machen nicht nur dem Opa, sondern auch dem Knecht Martin sehr zu schaffen. Gustl, der Wirt, und seine Freunde Schmotz-Sepp, Mesner Peter und Pius, der Viehhändler, sind, wie so oft, die einzigen und besten Gäste des Hauses. Jeden Sonntagmorgen treffen sie sich zum Kartenspiel und da bleiben die Kehlen – sehr zum Leidwesen von Agnes, seiner resoluten Frau – bekanntlich nicht trocken.

Töpfe und Herde

Von ganz anderem Schrot und Korn scheint Herr Joschi zu sein, seit langem mal wieder der einzige Übernachtungsgast in der „Goldenen Gans“. Er behauptet, den Alkohol zu verschmähen und predigt einen gesünderen Lebenswandel – von der ausgewogenen Ernährung bis zur Bewegungstherapie. Agnes und ihre Freundinnen, die Turnerfrauen-Vorsitzende Rosmarie und die Kirchenorganistin Martha, sind sehr angetan von Herrn „Joschi“, zumal dieser ein neuartiges Topf- und Pfannenset anbietet, das das Abnehmen leichter machen soll. Prompt unterschreiben die Damen Kaufverträge für die teuren Töpfe und bestellen auch gleich noch den passenden Herd dazu, selbstverständlich ohne das Wissen ihrer Männer.

Mal einen drauf machen

Agnes ist von der neuen Lebensweise des Herrn Joschi sogar so begeistert, daß sie ihren Speiseplan auf Vollwert- und Trennkost umstellt und aus der „Goldenen Gans“ ein Lokal für Gesundheitsbewusste machen will. Joschi bringt die Damen so weit, dass sie ihn zu einer vermeintlichen Gesundheitswoche mit Kneipp- und Bewegungstherapie begleiten. Dies ist Gustl und seinen Spezis gar nicht so unrecht. Sie wollen als „Strohwitwer“ wieder einmal richtig „einen drauf machen“ und fahren mit entsprechenden Absichten in die Stadt.

Der Vorverkauf startet am Montag, den 12.02. bei den folgenden Vorverkaufsstellen:

Krieter in Ergste, Ruhrtal-Buchhandlung, Handarbeiten Mühr, Reisebüro Bluhm sowie in Berchum, dem Friseur Salon Haarspitze.

Kartenreservierungen können auch über das Reservierungsformular auf der Internetseite der Volksbühne Ergste http://www.volksbuehne-ergste.de sowie telefonisch unter 0231/4751233 vorgenommen werden.

Der Beitrag So viel Krach in einer Nacht: Volksbühne steht vor der Frühjahrspremiere erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Kleider- und Spielzeugbörse

$
0
0

Geisecke. In der städtischen Kindertageseinrichtung „An der Ulme“ in Geisecke darf am Sonntag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr wieder nach Herzenslust getrödelt werden: Der Förderverein der Kita veranstaltet eine Kleider- und Spielzeugbörse in den Räumen der Einrichtung, Buschkampweg 35. Angeboten werden gebrauchte, gut erhaltene Kinderbekleidung, Schuhe, Bücher, Fahrzeuge sowie Spielzeug aller Art. Jeder Anbieter hat die Möglichkeit, seine Waren an einem eigenen Stand zu verkaufen. Die Standgebühr von acht Euro kommt dem Förderverein zugute, die Verkäufer behalten ihre Verkaufserlöse ohne Abzüge. Die Tische sind bereits alle vergeben. Parallel zum Trödelmarkt gibt es einen Kaffee-, Waffel- und Kuchenverkauf, so dass sich jeder nach der Schnäppchenjagd stärken kann. Auch dieser Erlös geht an den Förderverein.

Der Beitrag Kleider- und Spielzeugbörse erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Von Freitag bis Sonntag: Kino total im „Kino in Ergste“

$
0
0

Ergste. Kino total in Ergste: Drei Filme das „Kino in Ergste“ von Freitag bis Sonntag ins Programm genommen. Traurig, aber wahr: Der vermeintlich beste ist schon ausverkauft. Sein Titel: „Hallöchen aus Ergste“. Er flimmert am Sonntag ab 17.30 Uhr über die Leinwand im Gemeindesaal von St. Monika (Am Kleinenberg 7). Dort sind auch die anderen beiden Filme zu sehen, am Samstag als Familienkino.

Plötzlich Papa (Freitag, 9.2., 20 Uhr)

Samuel ist ein Lebemann, wie er im Buche steht. Jeder Tag in Südfrankreich ist für ihn eine neue Party. Bis eines Tages unvermittelt eine Verflossene bei ihm anklopft und ihm Gloria präsentiert, seine Tochter, von der er bislang nichts wusste. Nun soll er sich allein um das Mädchen kümmern, was ihn zunächst maßlos überfordert. Aber er zeigt sich der Aufgabe schließlich doch gewachsen – acht Jahre später sind Samuel und Gloria eine Seele. Dann taucht die Mama wieder auf und will ihre Tochter zurück.

Die Schöne und das Biest

Die schöne und das Biest (Samstag, 10.2., 17.30 Uhr)

Die kluge und anmutige Belle (Emma Watson) lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice (Kevin Kline) ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston (Luke Evans) gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die Fänge eines Ungeheuers (Dan Stevens) gerät, bietet die mutige junge Frau ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Trotz ihrer Furcht freundet sich Belle mit den verzauberten Bediensteten im verwunschenen Schloss des Biests an. Mit der Zeit lernt sie hinter dessen abscheuliche Fassade zu blicken und erkennt seine wahre Schönheit… FSK 6

Der Beitrag Von Freitag bis Sonntag: Kino total im „Kino in Ergste“ erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Die Stimme entdecken – mit Mariana Sadovska

$
0
0

Schwerter Heide. Über 18 Sänger, Schauspieler und Pädagogen haben am Workshop über ukrainischen Gesang mit Mariana Sadovska (Köln) teilgenommen. Die aus Dortmund, Köln und Witten angereisten Personen haben sich auf dem Weg gemacht, um an einem Sonntag auf die Schwerter Heide zu fahren. Wo sonst auch um 11 Uhr der Frühschoppen in der Kneipe „Auf der Heide“ beginnt, wurde an diesem Sonntag im Nebenraum, dem Saal, den ganzen Tag gesungen.

In der Reihe „Theaterhandwerk“ veranstaltet das kleine professionelle Theater „STUDIO 7 Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V.“ immer wieder Kurse und Workshops, die verschiedene Aspekte der Darstellenden Künste berühren – diesmal war die Stimme dran. Was ist das Besondere am ukrainischen Gesang, seinem Klang und dem Training dahinter? Er ist für die mitteleuropäische Stimme ein ganz neues Terrain, das dem eigenen Umgang mit Stimme, Gesang und Sprechen unerwartete Impulse geben kann. Sadovska besteht in ihrem Unterricht darauf, dass es keine Grenzen für die eigene Stimme gibt, dass durch Übung mit Freude und Neugier die Stimme in ganz viele Bereiche vordringen kann, und betritt zusammen mit den Teilnehmern unbekanntes Terrain. Das Zauberwort lautet „Entdecken“. In diesem intensiven Workshop entdeckten die Teilnehmer neue Aspekte ihrer Stimme durch ukrainische mehrstimmige Lieder, durch viele Übungen, die die Stimme befreien, und vor allem durch die charismatische, einfühlsame und enthusiastische Leitung von Mariana Sadovska.

Der Beitrag Die Stimme entdecken – mit Mariana Sadovska erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live