Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

Hacker School sucht Programmierer

$
0
0

Schwerte. Großer Beliebtheit erfreut sich die Hacker School. Weil er mehr Anmeldungen und Anfragen von Schülerinnen und Schüler gibt, möchte die Hacker School ehrenamtliche Programmierer, Entwickler oder IT-Experten finden,  die Spaß daran haben, gemeinsam mit den jungen Talenten zu programmieren. Am 21. Februar laden Timm Peters, einer der Gründer von Hacker School, gemeinsam mit Adelheid Grammon, Klaus Albers, Michael Flugel unsere derzeitigen Inspirer zu einem Infoabend in die Aula des Ruhrtal Gymnasium ein. Interessierte Eltern, wissbegierige, neugierige Schülerinnen und Schüler sind auch herzlich eingeladen.

„Die Hacker School soll Jugendliche für das Programmieren begeistern. Wir wollen zeigen, wie spannend es ist, Dinge selbst zu erzeugen, indem man programmiert und wie viel Spaß es machen kann, wenn schon nach wenigen Stunden ein kleines Programm, eine App oder eine Website fertig ist“, sagt Timm Peters.

Die neuen Kurse finden statt am 11.04., 18.04., 25. 4  und 2. Mai 2018 vom 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, jeweils in der VHS und im Ruhrtal Gymnasium und sind für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 18 Jahre alt  vorgesehen.

Der Beitrag Hacker School sucht Programmierer erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


„Viva Monteverdi“ – Konzert mit dem Ensemble für alte Musik

$
0
0

Schwerte. Am Samstag 24. Februar, den 24. Februar um 17 Uhr lädt das Schwerter Ensemble für alte Musik zu einem Konzert in die St.Viktor-Kirche ein, das den italienischen Komponisten Claudio Monteverdi feiert.

Er war der Komponist der ersten Oper der Musikgeschichte, die bis heute gespielt wird und schuf Melodien von zeitloser Schönheit. Monteverdis „Scherzi musicali“, seine musikalischen Scherze, stehen im Mittelpunkt des Konzertes. Sie bestechen durch leidenschaftliche, charmante Betrachtungen über die Liebe mit allen Höhen und Tiefen in poetischen Worten, die den Sängerinnen Astrid Gerdsmann und Simone Asua-Honert viel Raum für affektgeladene, dramatische Gestaltung und virtuose Vokalpassagen bietet. An der Orgel sitzt Clara Ernst, Kantorin in St. Viktor.

Geistliche Werke u.a. aus der Marienvesper und Instrumentalstücke von Rossi, Negri und Frescobaldi runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Der Beitrag „Viva Monteverdi“ – Konzert mit dem Ensemble für alte Musik erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

„Heimat verrückt“: Ausstellungskonzept für das Ensemble am Markt

$
0
0

Schwerte. Ein großer Schritt nach vorne wurde vollzogen: Nach zuletzt stagnierender Entwicklung eines Ausstellungskonzeptes für das Ensemble der Bürgerstiftung rund um St. Viktor am Markt, hat nun eine Lenkungsgruppe erste Ziele und weitere Ausrichtung konkret erarbeitet. Unter der fachkundigen Leitung von Moderatorin Frauke Burgdorff  (Agentur für kooperative Stadtentwicklung) hat sich eine Runde von 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Schwerter Bürgerschaft, Stiftungsvorstand, Museumsexperten und der Leiterin des Museumsamtes Westfalen  NRW Dr. Ulrike Gilhaus einen ganzen Tag  zusammengesetzt.  Eingeleitet wurde der Workshop mit einer ersten Gedankensammlung, um die Ansprüche an die Ausstellung, mögliche Themen und Inhalte, Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten zu sammeln und abzuwägen.

Bausteine aus der Schwerter Geschichte

Als Überschrift der Ausstellung wurde schließlich das Leit-Thema „Heimat verrückt“ festgehalten, das den Heimat-Begriff in seiner Ambivalenz und Vielschichtigkeit darstellt und ebenso breitgefächert in der Präsentation umgesetzt werden kann. Dabei soll herausgearbeitet werden, dass nicht einfach ein weiteres „Heimat-Museum“ entsteht, sondern der Begriff „Heimat“ in vielen Variationen über- und weitergedacht wird.

Die einzelnen Bausteine zu diesem Thema werden zum Beispiel der Schwerter Geschichte entnommen, um eine große Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausstellung zu erreichen, indem sie sich und ihre Geschichte wieder finden (verrückt nach Heimat) oder auch dem Aspekt Flucht und Zuflucht (verrückte Heimat) gewidmet. Zum anderen soll aber auch größer und überregionaler gedacht werden, indem Fenster für größere Zusammenhänge eingerichtet werden, die den Blick globaler lenken und die eigene Heimat in anderen Relationen erfahrbar machen.

Regelmäßige Treffen

Anhand der Vorgabe „Heimat verrückt“ haben sich nun verschiedene Arbeits-Teams zusammengetan, die sich einzelnen Aufgaben widmen, um das Projekt in ersten Abschnitten hin zu einer  zunächst groben und letztendlich auch feinen Endkonzeption zu führen.  Zu den Aufgaben der Teams zählen zunächst u.a. : Auf- bzw. Festschreibung von inhaltlichen Leitlinien, die Sichtung des Objektbestands im Museums-Magazin,  die Abstimmung mit Architekten und Ausstellungsbauer und die Feststellung von Personal-Bedarf und -Möglichkeiten.

Die Ergebnisse werden in der nächsten Sitzung in drei Wochen zusammengetragen, um so den nächsten Schritt zu planen. Dann werden sicher auch die entstehenden Spannungsfelder und deren Entspannung, wo nötig, ein weiteres Thema des  Konzeptionsteams sein. Die Runde wird sich nun in regelmäßigem Turnus treffen, um anhand eines Zeitplans zügig und ergebnisorientiert vorwärts zu kommen, um am Ende ein tragfähiges Ausstellungskonzept präsentieren zu können.

www.schwerter.mitte.de

Der Beitrag „Heimat verrückt“: Ausstellungskonzept für das Ensemble am Markt erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Mehrklasse am TFG ist genehmigt

$
0
0

Schwerte. Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Schwerte heute, 14. Februar, die Genehmigung zur Errichtung einer Mehrklasse an der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule zum Schuljahr 2018/2019 erteilt.

Damit können alle Schwerter und alle Holzwickeder Kinder, die gesetzlich gleichgestellt sind, einen Schulplatz an einer der beiden Schwerter Gesamtschulen erhalten.

„Die räumlichen Voraussetzungen an der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule sind gegeben. Das ist eine sehr positive Nachricht, weil jedes Kind die gewünschte Schulform besuchen darf“, betonte der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Hans-Georg Winkler.

Der Beitrag Mehrklasse am TFG ist genehmigt erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Politischer Aschermittwoch der SPD mit Andrea Nahles und Seitenhieben auf die CDU

$
0
0

Schwerte. Traditionell fand der 26. Politische Aschermittwoch der SPD-Region Westliches Westfalen im Schwerter Freischütz statt, traditionell auch die Teilnahme der politischen SPD-Prominenz. Nachdem der Vorsitzende der SPD-Region Westliches Westfalen,  Norbert Römer, eingangs den Zuwachs  von rund 50.000 Mitgliedern herausstellte, ging er anschließend mit der schwarz-gelben Landesregierung und den gebrochenen Wahlversprechen hart ins Gericht.

Norbert Römer eröffnete den Reigen der Reden.

Es folgte eine leidenschaftliche Rede von Michael Groschek, Landesvorsitzender der NRW-SPD. Der Bundesparteitag habe gezeigt, wie lebendige Demokratie gehe. Anschließend habe die Verhandlungskommision in der Nacht der langen Messer die CDU unter der Führung der Bundeskanzlerin zu Quietsche-Entchen gemacht. Er forderte die SPD-Mitglieder auf, die Ärmel aufzukrempeln und zu kämpfen.

Zu alter Stärke finden

Dimitrios Axourgos (r.) saß am Tisch mit der SPD-Prominenz. Links der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek.

Nach fast einer Stunde war es dann soweit und die Hauptrednerin, die designierte neue Bundesvorsitzende der SPD, Andrea Nahles, betrat die Bühne. Sie sei nun zum zweiten Mal in Schwerte und werde auch ein drittes Mal kommen, wenn der Bürgermeister-Kandidat der Schwerte SPD, Dimitrios Axourgos, am 4. März die Bürgermeister-Wahl in Schwerte gewinne. Auch sie ließ es sich nicht nehmen, Seitenhiebe auf die CDU-Chefin Angela Merkel zu verteilen. Angela Merkel könne die mächtigste Frau der Welt sein, die „Götterinnendämmerung“ habe aber bereits begonnen. Die SPD müsse wieder zu alter Stärke finden und kämpfen. Hierzu sei eine personelle, organisatorische und inhaltliche Erneuerung notwendig. Dieser Neuanfang könne nur mit dem notwendigen Zusammenhalt in der Partei gelingen.

Letztlich ging Nahles auf das ausgehandelte Koalitionspapier ein, stellte die Erfolge der Koalitionsverhandlungen heraus und warb bei den Parteimitgliedern um Zustimmung.

Der Beitrag Politischer Aschermittwoch der SPD mit Andrea Nahles und Seitenhieben auf die CDU erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Lucky möchte gerne Zweithund werden

$
0
0

Westhofen. Lucky ist englich und bedeutet glücklich. Glücklich möchte auch Lucky werden. Derzeit lebt der zehn Jahre alte hellbraune Mischlingsrüde (geimpft, gechipt, kastriert) im Schwerter Tierheim. Lucky ist ein extrem anhänglicher und verschmuster Hund. Er bettelt um jede Aufmerksamkeit und ist einfach nur gerne dabei.

Lucky kennt das Zusammenleben mit anderen Hunden und auch mit Katzen ist er aufgewachsen. Er orientiert sich extrem an Menschen und vor allem an anderen Hunden. Daher sucht er ein neues Zuhause als Zweithund.

Lucky hat eine kleine Fehlstellung des rechten Vorderpfote. Das behindert ihn aber nicht. Grundgehorsam ist vorhanden, es kann aber ihm noch sicherlich viel beigebracht werden.

Tierheim-Öffnungszeiten (Am Gartenbad 7)

Montag – Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Telefonische Sprechzeiten (02304/61249)

Montag – Dienstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Mail: info@tierheim-schwerte.de

Empfohlene Hundebesichtigungszeiten

Montag – Dienstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Donnerstag – Samstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Kontakt und Informationen

www.tierheim-schwerte.de

Der Beitrag Lucky möchte gerne Zweithund werden erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

SPD: Wahlkampfstand in Villigst

$
0
0

Villigst. Der SPD-Bürgermeister-Kandidat Dimitrios Axourgos lädt am Samstag (17. Februar, 7:30 – 9:45 Uhr) alle Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher zu einem offenen Gespräch nach Villigst vor den Frischemarkt ein.

Vor allem soll es um die Herausforderungen gehen, die für den Stadtteil Villigst besonders wichtig sind.

Diese Einladung an die Villigster und Villigsterinnen gilt bei jedem Wetter.

Der Beitrag SPD: Wahlkampfstand in Villigst erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Neue Wege zu einer „alten Liebe“: Workshops mit Stefan Bauer, Daniel Schlep und Olli Heinze

$
0
0

Schwerte. Musik ist viel mehr als nur zu musizieren. Musik bewegt uns alle, sie bringt uns dazu Nächte durchzutanzen, geht unter die Haut, berührt unsere Seelen und lässt uns manchmal sogar laut mitsingen. Könnten wir überhaupt ohne Musik leben? Aber was genau berührt uns denn dann an der Musik? Musiker/-innen erzählen Geschichten. Sie drücken in ihren Liedern oft viel mehr aus als Worte erfassen können. Rhythmus, Stimme, Text und Instrumente schließen sich zu einem großen Ganzen zusammen und ergeben so viel mehr als die Einzelteile. „Wir wollen Musik für alle Interessierten erlebbar machen, auch für die ohne Erfahrungen“, sagt die Schwerterin Jennifer Petroll (KOBIseminare). Das „etwas andere Bildungshaus“ macht sich so gemeinsam mit verschiedenen Musikern Stefan Bauer, Olli Heinze und Daniel Schlep auf einen „neuen“ musikalischen Weg.

Was ist ein guter Song?

Was macht einen guten Song aus? Was ist die Grundlage für die Musik? Wo liegt das Geheimnis der Songs, die wir täglich hören? Die Antwort ist einfach: Es sind Rhythmus und Harmonie. In dem Bandworkshop von Bauer und Schlep können Neulinge auch ohne Vorkenntnisse diese beiden rudimentären musikalischen Grundlagen praxisorientiert erlernen und in kleinen Gruppen einfache Kenntnisse der Instrumente und der musikalischen Arbeit bekommen.

RHYTHMUSHARMONIE – der Bandworkshop für Neulinge SA, 28.04.2018 + SO, 29.04.2018 von 09:00 bis 16:15 Uhr Stefan Bauer und Daniel Schlep, Adlerstraße 83 in Dortmund

Olli Heinze lädt in seiner Liederwerkstatt ein, sich zu trauen eigene Lieder zu schreiben. „Ich höre oft von Leuten, dass sie eigene Ideen haben, sich aber nicht trauen, diese musikalisch umzusetzen. Hierzu möchte ich animieren“, erklärt Heinze.

Schreib deinen Song – Liederwerkstatt mit Olli Heinze: SO, 18.03.2018 10:00-16:00 Uhr, Adlerstraße 83 in Dortmund

Einen sehr intimen Eindruck seiner selbstgeschriebenen Lieder gibt der Künstler bei seinem Heimreisekonzert am 26. April ab 20 Uhr in der Rohrmeisterei.

Innere Haltungen entwickeln

„Dieses Konzept soll neue Zugänge zu einer alten, vielleicht ja sogar der ersten Liebe der Musik erschaffen“, sagt Jennifer Petroll. „Mit unserer Arbeit knüpfen wir an den Erfahrungen der Teilnehmenden an, unterstützen sie dabei, innere Haltungen zu entwickeln, eigene Lösungen zu finden und aktiv gestaltend tätig zu werden. Das kann nebenbei auch Spaß machen. Wir freuen uns so sehr über diese tollen Angebote, dass dieser Bereich auch zukünftig weiter ausgebaut wird“, so Petroll.

Der Beitrag Neue Wege zu einer „alten Liebe“: Workshops mit Stefan Bauer, Daniel Schlep und Olli Heinze erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


Fünf Gänge mit Luther werden zum kulinarischen Erlebnis

$
0
0

Schwerte. Ein außergewöhnliches Menü und einen erlebnisreichen Abend erwartet die Gäste am 7. März, wenn in der Reihe „Kultur trifft Kulinarium“ ein „Fünf Gänge-Menü mit Luther“ in der Rohrmeisterei serviert wird.

In diesem Zusammenhang stellten am Mittwochabend Rohrmeistereichef Tobias Bäcker und die Moderatoren des Abends, Pfarrer Stephan Ebmeier und Ideengeberin Bianca Dausend, das Menü für diesen besonderen Luther-Abend vor. Sprachlich, kulinarisch und in Anlehnung an den Reformator entführt die Menü-Komposition in Luthers Zeit und holt seine Leibspeisen, interpretiert à la Rohrmeisterei, in die Ruhrstadt.

„Iss, was wahr ist, trink was klar ist, red`, was wahr ist“, nach diesem Motto lebten Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora und prägten damit eine gute Tradition, die sich in den geistreichen und humorvollen Tischreden wiederfinden. Diese Tradition werden Stephan Ebmeier und Bianca Dausend aufgreifen und die Gäste mit auf eine Reise in die Zeit Martin Luthers nehmen.

„Wir werden dabei den Blick stets auf das Heute gerichtet lassen: Was hat die Menschen am Beginn der Neuzeit bewegt und was bleibt davon im 21. Jahrhundert. So wollen wir den Bogen von damals bis heute spannen“, so die Moderatoren, die auch das Verbindende und Trennende der beiden christlichen Konfessionen beleuchten werden.

  • Das Luthermahl findet am 7. März in der Rohrmeisterei statt;
  • Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
  • 39 Euro (inkl. Menü)
  • Karten über Rohrmeisterei, Tel.: 02304/2013001

Die Speisenfolge

  • Ein gout Schmaltz mit allerley Brodt
  • Amuse gueule
  • Erbsenpüree mit Brathering
  • Tintenspritzer vom Sepia mit Rapunzelsalat und Kartoffeldressing
  • Pastete vom Federvieh in der Blätterteig-Mitra
  • Scheyben vom Swine,Kartoffelknödlin, Saur Kraut, allerley Marktgemous
  • Eyn feyn Pudding von Mandeln (Mandelpudding)

 

 

 

Der Beitrag Fünf Gänge mit Luther werden zum kulinarischen Erlebnis erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Kammermusik mit dem Berlin Piano Trio

$
0
0

Schwerte. Zu einem Kammerkonzert mit dem Berlin Piano Trio, dass zu den führenden Klaviertrios unserer Zeit zählt, lädt die Konzertgesellschaft am 22. Februar, um 19.30 Uhr in die Halle 2 der Rohrmeisterei ein.

Nikolaus Resa, Klavier, Krzysztof Polonek, Violine, Katarzyna Polonek, Violoncello bilden seit Jahren ein erfahrenes und weit gereistes Klaviertrio. Der Geiger Krzysztof Polonek, ist Mitglied der Berliner Philharmoniker. Qualität, sehr warmes und überzeugendes Zusammenspiel, aufeinander hören und wirkliches Miteinander-Spielen sind garantiert. Authentizität und wahrer Kammermusik-Dialog berühren die Zuhörer emotional. Zahlreiche internationale Preise und Publikumspreise zeigen die einzigartige Qualität dieses Ensembles.

Lebendige Kommunikation

Im Gegensatz zum Orchesterkonzert spielen kammermusikalische Ensembles ohne Dirigent. Jede Stimme ist einzeln besetzt und die sehr lebendige und aufmerksame Kommunikation und auch Konzentration der Musiker untereinander gehen sozusagen unmittelbar auf den Zuhörer über. Gegründet 2004 als „Berolina Trio“, beeindruckt das Klaviertrio mit seinem charismatischen Stil und dem warmen Ton Publikum und Presse gleichermaßen.

Preisträger

Auf dem Programm des Abends steht das Mendelssohn Klaviertrio Nr. 2 c-Moll, Op. 66 und ein Haydn Klaviertrio. Den Abschluss wird das berühmte und auch gewaltige „Dumky Trio“ Nr. 4 von Dvorak bilden. Dvorak stand ja auch gerade zum Jahresende mit dem Requiem auf dem Programm der KGS und somit knüpft dieses Konzert an Hörerfahrungen an:  erst dieses ganz große, ebenso tänzerische wie leichte und teils schwermütige Klaviertrio zeigt aber das große Spektrum, das dieser böhmische Komponist füllen konnte.  Ein Meisterwerk der der Kammermusikliteratur wird also an diesem Abend meisterhaft in Schwerte erklingen!

2007 gewann das Trio den von Krzysztof Penderecki ins Leben gerufenen, größten internationalen Kammermusik-Wettbewerb in Polen. Als besondere Auszeichnung wurde dem Ensemble darüber hinaus der fächerübergreifende Grand Prix zugesprochen. Im gleichen Jahr erspielte sich das Trio auch den ersten Preis sowie den Publikumspreis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs in Karlsruhe. Neben ihren Auftritten und auch Aufnahmen für Radio und CD bieten die drei Musiker Solo- und Kammermusikkurse an und unterrichten an Hochschulen.

Der Beitrag Kammermusik mit dem Berlin Piano Trio erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Zwei Jahreshauptversammlungen

$
0
0

Schwerte/Ergste. Zwei Vereine haben ihre Mitglieder zu Jahreshgauptversammlungen bestellt: der LC Schwerte und die Fußballabteilung der SGE Ergste.

Die Versammlung des LC Schwerte findet am 7. März (Mittwoch, 18.45 Uhr) ab 18:45 Uhr im großen Saal des Pfarrheim St. Marien (1. Etage), Goethestraße 22 in Schwerte statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und diverse Vorstandswahlen. Die Tagesordnung kann im Schaukasten an der Gaststätte „Zur Waage“, Ecke Haselackstraße/Hüsingstraße und im Internet auf der Vereinshomepage unter lcschwerte.de eingesehen werden.

Die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung der SG Eintracht Ergste 1884 e.V. findet am 23. Februar (Freitag, 19.30 Uhr) im Vereinsheim des ZAPP Waldstadions statt. Themen sind u.a. Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick auf 2018 und der Kassenbericht. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand der Abteilung zu richten.

Der Beitrag Zwei Jahreshauptversammlungen erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Männerkreis zur DASA

$
0
0

Ergste. Der Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Ergste besichtigt am Dienstag (20. Februar) die DASA Arbeitsweltausstellung. Abfahrt ist um 9.30 Uhr das Gemeindehaus Auf dem Hilf.  Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Teilnehmer um 9.15 Uhr am Gemeindehaus.

Bei der DASA handelt es sich um Deutschlands größte Arbeitsweltausstellung mit Erlebnissen rund um die Welt der Arbeit: gestern, heute und morgen. Auf einer Größe von zwei Fußballfeldern erstrecken sich spannende Erlebniswelten.

Die Kosten betragen – je nach Teilnehmerzahl – ca. 18,- € für Eintritt und 2-stündige Führung. Mit der Rückkehr in Ergste ist gegen 14.00 Uhr zu rechnen. Weitere Informationen bei: Mathias Dubke, 02304-74713.

Der Beitrag Männerkreis zur DASA erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Karneval bei den Schwerter Landfrauen

$
0
0

Schwerte. Originelle Kostüme und jede Menge Spaß hatten die Schwerter Landfrauen am Veilchendienstag im Haus Rosenberg.

Als Überraschungsgast kam „Lieschen vonne Schlürmannsheide“ (Uschi Vielhauer) vorbei und unterhielt mit lustigen Dorfanekdoten, Gedichten von Heinz Erhardt und Ringelnatz.

Es war ein stimmungsvoller Nachmittag mit viel Lachen und Berlinern

Der Beitrag Karneval bei den Schwerter Landfrauen erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Malteser Hospizdienst informiert

Hennen bleibt spielfrei – Derby Geisecke gegen Garenfeld rückt in den Fokus

$
0
0

Schwerte. Es soll wieder Fußball gespielt werden. Das wird an den meisten Spielorten auch gelingen, nicht aber in Gerlingen, wo der SC Hennen im Kampf um den Klassenerhalt ein ganz wichtiges Gastspiel beim FSV hätte bestreiten müssen. Staffelleiter Ernst Moos hat diese Partie bereits abgesagt und erwägt nun auch noch die Absetzung des kompletten Spieltags. Somit rückt das Bezirksliga-Derby zwischen dem Geisecker SV und dem SC Berchum/Garenfeld in den Mittelpunkt. Und natürlich auch das Gastspiel des „neuen“ ETuS/DJK Schwerte in Voerde.

Bezirksliga 6

Geisecker SV
:
SC Berchum/​Garenfeld

(Sonntag, 15:15, KS-Logistic Sportanlage, Buschkampweg 41)

Beide Mannschaften zeichneten sich durch gute Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen aus, so dass wohl eine spannende und interessante Partie am Buschkampweg erwartet werden kann. Der Fusionsclub, der als Tabellenerster  in die Winterpause ging, hat die Tabellenführung  in der letzten Woche an Wetter verloren, da der Landesliga-Absteiger am vergangenen Sonntag im nachgeholten Spitzenspiel die SpVg Hagen glatt mit 3:0 schlug und jetzt als neuer Spitzenreiter zwei Zähler mehr als die Berchum/Garenfelder aufzuweisen hat. Die Kleeblätter, die sich zum Abschluss der Hinrunde stabilisiert und auch gute Leistungen gezeigt hatten, gehen sicherlich gegen den Fusionsclub optimistisch in die Partie und wollen ihm gerne ein Bein stellen.

„Unsere Vorbereitung war gut und wir freuen uns jetzt auf dieses Derby. Berchum/Garenfeld ist ein unangenehmer Gegner, der nicht zu Unrecht ganz oben steht. Trotzdem sind wir guter Dinge und schauen mal, was am Sonntag passiert, denn an einem guten Tag brauchen wir uns vor keinem Gegner der Liga zu verstecken“, erklärt der Co-Trainer der Geisecker Dirk Goldschmidt. Bis auf Kapitän Tobias Thiele, Nico Gerl und den langfristig ausfallenden Lukas Schäfer und Jannis Kassel können die Kleeblätter auf den gesamten Kader zurückgreifen.

„Das wird bestimmt ein Spiel auf Augenhöhe Wir wollen weiterhin zu den Top 3 gehören. Deshalb wollen wir mindestens einen Punkt, wenn nicht sogar drei aus Geisecke mitnehmen, Aber das wird nicht leicht werden, denn die Geisecker verfügen über genauso viel Teamspirit wie wir und haben vor allem ein sehr gutes Trainergespann“, meint SC-Coach Dieter Iske vor dem Lokalduell am Sonntag. Verzichten muss der Trainer des Fusionsclubs auf seine beiden Langzeitverletzten Marcel Grzondziel (Kreuzbandriss) und Kapitän Jan Bormann (Schambein).

Türkiyemspor Hagen
:
VFL Schwerte

(Sonntag, 15:00, SSV Platz, Am Höing)

In der Winterpause verstärkt hat sich der VfL Schwerte, der am Sonntag bei Türkiyemspor Hagen gastiert. Mit ihren Neuzugängen Florian Kliegel und Chris Lengowski wollen die Blau-Weißen gleich erfolgreich in die Spielzeit starten und sich für die herbe 1:5-Heimniederlage im letzten Spiel vor neun Wochen rehabilitieren. Gegen die heimstarken Gastgeber, die als Tabellenelfter nur drei Punkte weniger als die Schwerter aufzuweisen haben, die mit 25 Zahlern derzeit auf dem achten Rang platziert sind, wir dies aber kein leichtes Unterfangen sein und die Tagesform beider Mannschaften wird sicherlich entscheidend sein.

„Türkiyemspor ist ein technisch starker Gegner, aber durch unsere beiden Verstärkungen sind wir jetzt qualitativ breiter aufgestellt, so dass wir positiv in die Partie gehen und sie auch gewinnen wollen“, meint VfL-Trainer Jörg Silberbach vor der Begegnung am Sonntag am Höing. Vom Kader her sieht es gut aus bei den Blau-Weißen, so dass der VfL-Coach in der Partie gegen die Hagener wohl aus dem Vollen schöpfen kann.

BW Voerde
:
ETuS/​DJK Schwerte

(Sonntag, 15:00, Tanneneck, Helkenberger Weg)

Der ETuS/DJK Schwerte, der sich in der Winterpause mit Kevin Loke, Jasmin Smajlovic, Tobias Felgner, Elvin Klajic und Vladimir Klasic gleich fünffach verstärkt hat, trifft auf BW Voerde. Gegen den Aufsteiger möchten sich die Östlichen, die auf einem Abstiegsplatz überwintert haben, gleich mit einem Sieg vom drittletzten Tabellenplatz entfernen. Auf dem Naturrasenplatz der Voerder erscheint ein Sieg der Ruhrstädter auch nicht unmöglich, denn die Ennepetaler befinden sich ihrerseits mit 21 Punkten nur auf dem 12. Tabellenplatz.

„Ich glaube, dass wir in der Winterpause intensiv gearbeitet und unser körperliches Tief aus der Hinrunde überwunden haben. Da wir uns qualitativ gut verstärkt haben, denke ich, dass wir in der Rückrunde viel torgefährlicher sein und viel kompakter auftreten werden. Schon in Voerde wollen wir möglichst gewinnen, um uns möglichst schnell von den Abstiegsplätzen zu entfernen“, sagt ETuS/DJK-Trainer Andre Haberschuss vor der Partie gegen die Ennepetaler. Bis auf den noch gesperrten Dennis Frohn sind bei den Ostschwertern keine weiteren Ausfälle zu beklagen.

SpVg. Hagen
:
SG Eintracht Ergste

(Sonntag, 15:00, Bezirkssportanlage Emst, Haßleyer Straße 55)

Auch die Ergster befinden sich mit nur neun Punkten als Tabellenvorletzter ganz tief im Abstiegskampf. Doch die Hoffnung auf den Klassenverbleib haben sie keineswegs schon aufgegeben. Am ersten Spieltag der Rückrunde bekommen sie es aber mit einem äußerst schweren Gegner zu tun, denn es geht zum Tabellendritten SpVg Hagen , der sich noch Hoffnungen auf den Meisterschaftstitel macht.

„In Hagen wollen wir uns nicht verstecken, aber wenn wir dort punkten würden, wären das sicherlich Bonuspunkte. Wir fahren dorthin, um alles zu geben und schauen danach, was dabei herausgekommen ist“, erklärt SGE-Trainer Dominic Pütz gegenüber dem Blickwinkel. Vom Personal her gibt es auf Ergster Seite keinerlei Probleme. Alle Akteure haben in der langen Pause ihre Wehwehchen und Verletzungen auskuriert, so dass dem Ergster Coach alle Akteure zur Verfügung stehen.

 

Der Beitrag Hennen bleibt spielfrei – Derby Geisecke gegen Garenfeld rückt in den Fokus erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


Bernhard Hoëcker strapazierte die Lachmuskeln

$
0
0

Schwerte. Er liebt Wissen und Wissenschaft, sein Allgemeinwissen scheint grenzenlos, er ist witzig, sprüht vor Esprit, er ist spontan, ein Improvisationskünstler und scheint in jeder Situation die richtige Antwort parat zu haben: Bernhard Hoëcker. Der Schauspieler, Komiker und Moderator war am Donnerstag zu Gast in der Rohrmeisterei und begeisterte gut 450 Menschen mit seinem dreistündigen Programm „So liegen Sie richtig falsch“.

Da staunte Bernhard Hoëcker nicht schlecht: 43 Prozent Touristen!

Smartphone offline – nicht in Bernhard Hoëckers Show. „Schalten Sie es ein“, forderte er die Gäste auf. Denn damit sollten einfache Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden, die Ergebnisse wurden mittels Beamer für alle sichtlich. „Aha! 43 Prozent sind heute Touristen.“ Das war Resultat auf die Frage: „Warum bist Du in Schwerte?“ Da wollte Hoëcker es doch genau wissen: „“Wer ist Tourist?“ „Ach, aus Lünen kommt ihr. 20 Kilometer von hier. Das ist weit. Nehmt euch lieber ein Hotelzimmer.“

„Gibt es Datteln überhaupt?“

Ja, das Publikum spielt eine wichtige Rolle, und in Schwerte eine dankbare Rolle. Hoëcker fragt und er erhält Antworten. Rasant, spontan, situationskomisch kommen dabei irrwitzigen Dialoge und Schlussfolgerungen heraus. Spontan verwandelt er die Zurufe in Gags. Eine Frau arbeitet in Datteln beim Zahnarzt, wie sie preis gab. Mit runzelnder Stirn fragt Hoëcker: „Datteln? Gibt es das überhaupt?“ Und ist ja klar, dass die Lünener nach Datteln zum Zahnarzt gehen…

Ein Energiebündel.

Energiegeladen wieselt Hoëcker über die Bühne. Seine Pointen kommen wie aus der Pistole geschossen – und das Publikum hat jede Menge Spaß und der Entertainer die Lacher stets auf seiner Seite. Der Dialog mit den Gästen ist ihm wichtig, davon lebt seine Show. Eine Steilvorlage bot der „Klugscheißer aus der zweiten Reihe“, der lang und breit über die geplante Sperrung der Auffahrt auf die A1, die Staus auf der B 236 erzählte. Und ein anderer, der als touristische Attraktion den Ruhrtalradweg nannte. Hoëckers Schlussfolgerung: „Gibt es hier nur etwas, wo man aus Schwerte weg kommt? Die A1, die B 236, den Radweg?“

„Leicht“ scharf kann gefährlich werden

Der Comedian beschäftigte sich mit der Wahrnehmungspsychologie und Denkstrukturen. So  erfuhren die Gäste, dass Handzeichen auf der Welt unterschiedliche Bedeutung haben. Was für den einen ein Lob ist, ist für den anderen eine derbe Beleidigung. Doch nicht nur die Gesten seien global gesehen unklar. „Auch unsere Sprache ist doch überhaupt nicht eindeutig. Gehen Sie mal zum Inder und sagen, Sie hätten ihr Essen gerne »leicht« scharf“, schlug Hoëcker vor. Das könne schnell „leicht“ gefährlich werden. „Es brennt nämlich dreimal.“ Auch mit dem Public Viewing sei es so eine Sache. „Bei uns ein sportliches Großereigniss. Bei den Amerikanern ist es das öffentliche Aufbahren eines Verstorbenen zum gemeinsamen Abschied abnehmen.“ Lädt man den Amerikaner also zum Public Viewing ein und „zieht dann noch bunte Mützen und Schals an, kann das den Amerikaner schon sehr verwirren.“

„Große erotische Nutzfläche“

Zur Unterhaltung zählte auch, dass Hoëcker mit seinem Wissen glänzte. Denn, dass beispielsweise die Helme der Germanen Hörner gehabt hätten, stimme nicht. Man habe die Hörner bei Ausgrabungen in unmittelbarer Nähe der Helme entdeckt. Doch sie seien nicht an den Helmen befestigt gewesen, sondern daraus hätten sie an der Bar sitzend ihre alkoholischen Getränke zu sich genommen. Oder, die Walküren seien erst seit Wagner Frauen mit einer „großen erotischen Nutzfläche“. Erklärt wurde die „Korrelation ohne Kausalität“ und das Vier-Ohren-Modell – natürlich verständlich und äußerst lustig.

Der Heavy Metal Fan in Aktion.

Ja, und Hoëcker hat VWL studiert. Allerdings nach dem Vordiplom abgebrochen. „Heute nennt man das Bachelor.“ Und er outete sich als Heavy Metal Fan. Davon gab es dann eine musikalische Kostprobe.

Ein vergnüglicher Abend, den Bernhard Hoëcker nicht ohne Zugabe beenden durfte. Typisch hoëckeresk verabschiedete er sich: „Ihr wart das beste Publikum, dass ich heute hatte.“ Und das dankte mit langem, lautem Applaus.

 

Der Beitrag Bernhard Hoëcker strapazierte die Lachmuskeln erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

„Schwerte zusammen“– bitte mitmachen!

$
0
0

Schwerte. „Schwerte zusammen“ – so heißt eine neue Veranstaltungs- und Mitmach-Reihe in Schwerte. „Eine Stadt, die allen Platz bietet, die in ihr wohnen – und sich respektieren. Eine Stadt, in der alle Menschen gut und gerne leben. Das wünschen wir uns“, betont Ditte Gurack, pädagogische Mitarbeiterin der VHS Schwerte. „Es gibt so viele Dinge zu tun, zu erleben und zu gestalten. Und das können die Menschen, die in Schwerte leben oder arbeiten am besten selber und gemeinsam“.

Eröffnet wird die Reihe mit einem Film- und Diskussionsabend. Der preisgekrönte Dokumentarfilm TOMORROW – DIE WELT IST VOLLER SCHÖNER LÖSUNGEN zeigt Ideen und Initiativen, die das Zusammenleben überall auf der Welt bereichern und Städte nach vorne bringen. Termin: Dienstag, 27.02.18, 19.00 Uhr, Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20

Im Mai begibt man sich auf die Suche nach dem, was zusammenhält. Jürgen Wiebicke, Autor und bekannt als Moderator des philosophischen Radios, bringt die Frage mit: Wie lässt sich ein gutes Leben leben, wenn das Land im Krisenmodus ist, die Welt in labilem Zustand? Er hat sich auf die Suche gemacht nach Menschen, die sich um mehr kümmern -als um ihr privates Wohlbefinden – und gerade deshalb glücklich sind. Termin: Mittwoch, 02.05.18, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum St. Viktor, Am Kirchhof 1

Alle Veranstaltungen werden von einer Initiative verschiedener Kooperationspartnerinnen und Partner veranstaltet, die den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft stärken möchten:

  • Engagierte Stadt Schwerte
  • Evangelische Kirchengemeinde Schwerte
  • Familienbildungszentrum AWO
  • Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte
  • Grete-Meissner-Zentrum
  • Institut für Kirche und Gesellschaft
  • Katholische Akademie Schwerte
  • Klimaschutzmanagerin Stadt Schwerte
  • Quartiersprojekt Schwerte-Holzen AWO
  • Rohrmeisterei Schwerte
  • VHS Schwerte

Der Beitrag „Schwerte zusammen“ – bitte mitmachen! erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Musikschule TonArt feierte 10jähriges Bestehen

$
0
0

Schwerte. Am 5. Februar 2008 öffneten Henry und Jessica Listing das erste Mal die Türen der privaten Musikschule in der Beckestraße. Damals noch zu zweit, mittlerweile mit einem 9köpfigen Team, feierten die Inhaber in dieser Woche mit den Schülern und deren Familien den 10. Geburtstag mit einer Vorspielwoche. Von Montag bis Donnerstag traten die Schüler vor ihren Familien auf.

Jessica Listing betonte immer wieder, dass man das Jubiläum nicht feiern könnte, wenn einem das Vertrauen nicht entgegen gebracht würde, dass die Listings und ihr Team genießen.

Wer Interesse an einer kostenlosen Probestunde hat, kann sich auf der Homepage www.tonart-schwerte.de informieren oder einfach mal in der Musikschule vorbeischauen.

Der Beitrag Musikschule TonArt feierte 10jähriges Bestehen erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Bäder ohne Grenzen: Tag der offenen Tür bei Elting

$
0
0

Schwerte. Wenn man sich heute an die Planung oder den Umbau des eigenen Badezimmers begibt, genügt es nicht mehr, sich diejenigen Produkte auszusuchen, die einem am besten gefallen. Am Anfang steht immer die richtige Planung. Und die beginnt schon viel früher, nämlich mit der Überlegung, was man von seinem zukünftigen Badezimmer eigentlich erwartet. Das Bad sollte an die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen optimal angepasst werden.

Cashback-Aktion

Informationen dazu gibt es am 24. Februar (Samstag, 10-16 Uhr) in der Elting-Badausstellung, Binnerheide 34. Handwerksmeister aus vier Fachhandwerksfirmen der Region sowie das Elting-Team stehen schon in den Startlöchern. Darüber hinaus wird zurzeit ein modernes Dusch-WC mit einer Cashback-Aktion beworben, so dass jeder Erwerber 100 € mit Vorlage der Handwerkerrechnung zurückerstattet bekommt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.elting.com.

Barrierefreiheit

„Kein anderer Raum bietet mehr Raum für das Leben und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Insbesondere in der 2. Lebenshälfte suchen wir deshalb nach Möglichkeiten und (Wohn)-lösungen, um unser aktives und unabhängiges Leben so lange wie möglich zu erhalten“, heißt es in einer Medieninformation des Unternehmens. „In keinem anderen Wohnbereich gibt es so viele Innovationen für eine individuelle Lebensraumgestaltung wie im Bad. Hier werden Erwartungen an Komfort, Qualität, Ästhetik und Design vollends erfüllt.“ Neben Komfort und Design geht es auch um die Barrierefreiheit. Überschrieben ist der Infotag “Bäder ohne Grenzen – das Traumbad verwirklichen“.

 

 

Der Beitrag Bäder ohne Grenzen: Tag der offenen Tür bei Elting erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Die Holzpfosten reisen zum El Clásico nach Münster

$
0
0

Futsalliga West: UFC Münster – Holzpfosten Schwerte (Samstag, 14:00, Universitäts-Sporthalle, Horstmarer Landweg 51)

Nach ihrem deutlichen 8:3-Erfolg über den Wuppertaler SV reisen die Futsaler der Holzpfosten Schwerte nun am Samstag als Tabellenfünfter zum UFC Münster, der augenblicklich auf dem vierten Platz zu finden ist. Bei einem weiteren Sieg können die Ruhrstädter, die von einem Spiel auf Augenhöhe ausgehen, an den Gastgebern in der Tabelle vorbeiziehen.

In den vergangenen Jahren waren die Partien zwischen diesen beiden Mannschaften immer eines der Highlights in der laufenden Saison, bei dem es oft um die Meisterschaft ging. In dieser Spielzeit stellen beide Teams, die leistungsmäßig von den Futsal Panthers Köln und vom MCH Futsal Club Sennestadt überholt worden sind, jedoch nur noch Mittelmaß dar.

Alle Spiele gewinnen

Spielertrainer Stephan Kleine erwartet eine enge, ausgeglichene Partie. „Bis zum Saisonende wollen wir noch alle Spiel gewinnen. Münster wird dabei die schwierigste Begegnung sein. Im Hinspiel haben wir deutlich gesiegt, weil der UFC einige wichtige Akteure nicht dabei hatte, die jetzt aber gegen uns wieder mit von der Partie sein werden. Gegen die Münsteraner müssen wir jedoch mehr investieren als in der zweiten Hälfte gegen Wuppertal, dann bin ich recht optimistisch, dass es mit einem Sieg klappen könnte“, sagt der Pfosten-Coach zur Begegnung mit dem achtfachen Meister der Futsalliga West, die in Anlehnung an das spanische Duell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona auch den Namen El Clásico trägt.

Bis auf Dennis Pahl und Patrick Kulinski können die Holzpfosten in Münster auf ihren gesamten Kader zurückgreifen

Der Beitrag Die Holzpfosten reisen zum El Clásico nach Münster erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live