Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

Schwerter Gesundheitstag: mobil und gesund nahe der Ruhr

$
0
0
Sie unterstützen den Gesundheitstag: Dominique Meißner von heckhuis gutes hören, 
Daniel Wiesehöfer und Anna Böcher vom Sportmedizinischen Trainingszentrum Kämmerling,
Jens Ewald vom TWS TechnologieZentrum und Frederic Siewert von Körperformen Schwerte (v.l.).

Schwerte.  Bereits zum dritten Mal widmet sich der Schwerter Gesundheitstag allen Themen rund um Fitness und Wohlbefinden und macht mobil. Das Programm für die ganze Familie entwickelt sich in den Räumlichkeiten des Technozentrums (Lohbachstraße 12) und auf dem Außengelände und ist kostenfrei.

Ein Sonntag, der ganz im Zeichen von Aktivität und Wissen steht, haben die Organisatoren zusammengestellt. Am 26. Juni geht das erfolgreiche Event in die nächste Runde. Vorträge von Gesundheitspezialisten und Fachleuten vor Ort geben Einblicke in die Themenbereiche Ernährung und Heilpraktik, beleuchten Rechtsthematiken oder medizinische Zusammenhänge. Mitmachaktionen oder die Fortschritte der Biomechnik? An diesem Tag spannt sich der Bogen von 11 bis 16 Uhr rund um die Gesundheitsfragen und ist damit eine besondere Vorbereitung auf das Fußballspiel am Abend.

Für jede Zielgruppe ist etwas dabei

„Es ist ja von Burnout bis Yoga, von Ernährungsthemen bis Rückenschmerzen tatsächlich für jede Zielgruppe etwas passendes dabei. Und wo hat man schon die Chance so viele Vorträge an einem Tag und kostenfrei vor Ort Erleben zu können?“, sagt Thorsten Eisenmenger, der gemeinsam mit Unterstützung der Premienpartner und in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing den Tag zusammengestellt hat. Er kann sich über Austsellermangel nicht beklagen: „Tatsächlich mussten wir in diesem Jahr schon Aussteller vertrösten, weil wir ausgebucht waren und jeder ja auch seinen Raum benötigt. Da drängt sich doch eine Fortsetzung auf.“

Nähere Informationen zum genauen Ablaufplan, zu den Mitmachspielen und den Themen für Groß und Kleine finden Interessierte auch auf der eigens aufgesetzten Webseite www.schwerter-gesundheitstag.de oder im facebook-Kanal. Das Außengelände wird mit zahlreichen Aktionsprogrammen für Bewegung sorgen und auch für die Vierbeiner ist mitgedacht worden. Wer das Thema ernst nimmt, der kommt nach Möglichkeit mit dem Rad, ein Erfrischungsgetränk steht bereit. Und ob die deutsche Faußballnational-Mannschaft an diesem Tag noch im EM Wettbewerb steht, kann das Organisationsteam zwar nicht bestimmen, aber mit den darauf ausgelegten Standzeiten trägt sie der sportlichen Grundhaltung in jedem Fall Rechnung.


Fahrradsternfahrt nach Dortmund

$
0
0

Schwerte. Eine Fahrradsternfahrt nach Dortmund steht am Sonntag auf dem Programm. Von Schwerte aus geht es um 10 Uhr ab Rohrmeisterei nach Holzwickede, wo man auf Radler aus Hemer, Menden und Iserlohn treffen wird. Dort geht es um 11.45 Uhr los zum nächsten Ziel, der Hörder Burg. „Wer diese Sternfahrt schon einmal mitgemacht hat, weiß, dass sie ein einmaliges Erlebnis ist“, sagt Monika Rosenthal aus der ADFC-Ortsgruppe Schwerte.

Alle weiteren Stationen und Programm sind hier verzeichnet:

https://fahrradsternfahrtdortmund.files.wordpress.com/2016/05/sternfahrt_flyer_2016_web.pdf

Die besten Kunstwerke der Gesamtschule in der Stadtbücherei

$
0
0
kunst-schule

Schwerte. „Vermischtes“ nennt sich die Ausstellung, die noch bis zum 27. August in der Galerie der Stadtbücherei zu besichtigen ist. Sie zeigt Malerei, Grafik, Skulpturen von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Schwerte. Ausgesucht wurden die besten Kunstarbeiten ihrer Klassen 5 bis 13 aus den Schuljahren 2015 und 2016.

Kunstlehrerin Conny Irle und ihr Kollegium möchten Schule für die Schwerter Bürgerinnen und Bürger transparent machen und außerhalb der Kursräume zeigen, was im Unterricht geleistet wird. Besonders geeignet dafür ist natürlich das Fach Kunst. Doch welche Relevanz hat dieses Unterrichtsfach heute noch im Fächerkanon? Conny Irle verweist auf den praxisorientierten Kunstunterricht, der gerade im digitalen Zeitalter ein Gegengewicht zum passiven Medienkonsum bildet. Der kreativen Auseinandersetzung und dem Experimentieren mit verschiedenen Materialien und künstlerischen Techniken wird während der Schulstunden viel Raum gegeben. Die Ergebnisse an den Wänden der Stadtbücherei belegen den Unterrichtserfolg. Collagen aus Papier und Fotografie, geschnitzte Holzskulpturen und Farbübungen zum Thema Expressionismus zeugen von der Kreativität der Schülerinnen und Schüler.

Mit der Ausstellung drückt die Gesamtschule gleichzeitig ihre Wertschätzung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus, und das kommt an. Sie sind von der Präsentation und der hohen künstlerische Qualität der gezeigten Werke überrascht und freuen sich genauso, ihre eigenen Arbeiten in der Ausstellung zu finden, wie Verwandte und Freunde.

Bianca Dausend will in den Landtag: CDU-Kreisverband stellt Schwerterin auf

$
0
0
Bianca-Dausend

Schwerte/Kreis Unna. Bianca Dausend wird im Mai 2017 bei der Landtagswahl im Wahlkreis Unna I (Südkreis mit den Städten Unna, Schwerte, Fröndenberg und der Gemeinde Holzwickede) für die CDU um ein Mandat im Landtag von NRW kämpfen. Die Schwerterin, die für die CDU im Stadtparlament sitzt und Vorsitzende des Generationenausschusses ist, wurde am Freitagabend auf der Wahlkreisvertreterversammlung aufgestellt. Damit beginnt für den CDU-Kreisverband die Wahlkampfphase. Bianca Dausend war die einzige Bewerberin für die Direktkandidatur.

Die 48-Jährige ist selbständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Strategie und Kommunikation. Im Jahr 2015 wurde die Politikerin für ihr außergewöhnliches kommunalpolitisches Engagement durch Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig mit dem renommierten „Helene-Weber-Preis“ ausgezeichnet, weil sie die Jury aufgrund ihres politischen aber auch ehrenamtlichen Wirkens überzeugte. Bei der Kirchenwahl in diesem Jahr wurde Bianca Dausend erneut in das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte gewählt. Darüber hinaus engagiert sich die verheiratete Juristin als Vorsitzende der CDU-Frauen-Union im Kreis Unna. Über den Tellerrand der eigenen Stadt und des Landkreises blickt Bianca Dausend als Mitglied im Landesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises.

Stefan Bauer und Ben Galliers spielen im Lo’Canta und im U

$
0
0
Stefan Bauer

Schwerte. Am 23. und 24. Juni (Donnerstag und Freitag) wird der Songwriter Ben Galliers aus Coventry [UK], der mittlerweile in Hamburg lebt, Gast in Stefan Bauers Reihe am Dortmunder U und am Tag vorher in Schwerte werden. „Eine Stimme, die mich immer zutiefst berührt“, schwärmt Stefan Bauer über seinen Freund Ben Galliers, welcher vor vielen Jahren auch im Ruhrgebiet lebte und seit dem mit Stefan Bauer musikalisch und freundschaftlich verbunden ist.

Mit im Gepäck sein aktuelles Album „Calm Seas Don’t Make Good Sailors“ [Kamé Entertainment GmbH | Believe Digital | Soulfood Music], welches er gemeinsam mit Stefan Bauer präsentieren wird.

STEFAN-BAUER-+-BEN-GALLIERS

Ben Galliers (l.) und Stefan Bauer

Beide Musiker spielen SOLO und auch Stefan Bauer wird alte und neue Stücke aus seinen beiden Alben DIE WELT IN EINEM MEER AUS LICHT [Timezone Records 2012] und SIEBEN GESICHTER DER ANGST [Retter des Rock Records 2014] zum Besten geben. Zwei sehr intime Konzerte in zwei tollen Locations.

„In Schwerte meine Songs zu spielen, bedeutet mir sehr viel“ verrät Stefan Bauer und so hat er seinen Freund Ben Galliers zu diesen zwei tollen Konzerterlebnissen eingeladen. „In Schwerte sogar an einem fußballfreien Tag“ erklärt Stefan Bauer. Einen einmaligen Künstler wie Ben Galliers kann man hier sehr selten erleben und so hoffen die beiden Musiker auf viele interessierte Zuhörer. Es werden Geschichten erzählt und die Konzerte sind zum Zuhören und Träumen gedacht.

Ständig auf Tour supportet Galliers Bands wie GLORIA oder BOY und reist mit seiner Band durch Europa. Im Lo’Canta und bei ROCKAWAY REPLUGGED wird er seine Songs SOLO präsentieren. Stefan Bauer unterstützt in einer spontanen Session und der gewohnten Manier seine Songs durch sein verspieltes und tragendes Gitarrenspiel. So wie es immer bei ROCKAWAY REPLUGGED passiert. Nur im Sommer und draußen.

Im Lo’Canta wird das Konzert drinnen stattfinden; Reservierungen unter 02304 237 962 sind erwünscht.

SCHWERTE

DONNERSTAG / 23.06.2016 / Beginn 20:00 Uhr / Eintritt frei!

Location: Lo’Canta Schwerte / Am Markt 2 / 58239 Schwerte

DORTMUND

FREITAG / 24.06.2016 / Beginn 18:00 Uhr / Eintritt frei! / Open Air

Location: Dortmunder U / Leonie-Reygers-Terrasse / 44137 Dortmund

24-Stunden-Schwimmen: Das Rennen um die längste Strecke hat begonnen

$
0
0
dlrg
dlrg2

Bürgermeister Heinrich Böckelühr schickte die Schwimmer ins Wasser.

Ergste. Was machen einer Schwimmerin oder einem Schwimmer schon ein paar Regentropfen aus? Nichts, denn nass werden sie ja sowieso. So wie am Samstag beim Start zum 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Ergste-Villigst-Hennen. Da tröpfelte es ein wenig vom Himmel, als Bürgermeister Heinrich Böckelühr die Mannschaften per Startbrett ins 50m-Becken des Elsebades schickte. Bis Sonntagnachmittag um 15 Uhr geht es nun darum, möglichst viele Meter zu machen. „Hauptsache, wir bleiben von Gewittern verschont“, meinte Chef-Organisator Tobias Gerling – mal gucken, ob der Wettergott ein Rettungsschwimmer ist. Jedenfalls ließen sich eine Menge Menschen nicht vom Wetter abschrecken. „Die Zahl der teilnehmenden Mannschaften ist in etwa identisch mit der des Vorjahres“, sagte Tobias Gerling. Damit sind wieder mehr als 100 Schwimmerinnen und Schwimmer dabei.

Mehr zum 24-Stunden-Schwimmen finden Sie unter diesem Link: http://ergste-villigst-hennen.dlrg.de/24h-schwimmen.html

Dort werden am Sonntagnachmittag auch die Ergebnisse zu finden sein.

Jugendliche gefesselt zur Polizeiwache gebracht

$
0
0

Schwerte (ots) – In der Gewahrsamszelle landete ein 18-Jähriger, der verdächtigt wird, am Samstag, 18. Juni 2016, gemeinsam mit einem 17-Jährigen auf der Bahnhofstraße eine Barrikade errichtet zu haben. Um 2.50 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie Jugendliche eine Mülltonne und ein Bushaltestellenschild auf die Fahrbahn stellten. Anschließend liefen sie in Richtung Innenstadt weg. Die Polizei stellte die beiden jungen Männer nach kurzer Verfolgung. Sie verhielten sich sehr aggressiv und beleidigten die Beamten massiv. Deshalb wurden sie gefesselt und zur Wache gebracht. Bei dem 17-Jährigen fanden die Polizisten ein Springmesser. Seine Eltern holten ihn von der Polizeidienststelle ab. Die beiden Schwerter erwartet nun ein Strafverfahren.

Fünf Meter Solidarität aus Schwerte

$
0
0
Anne Berner, Monika Schwabe und Karin Schlüter trafen sich am Samstag vor dem Schwerter Bahnhof zur Abreise nach Bochum.

Schwerte. „Hand in Hand gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt“ – unter diesem Motto stand eine bundesweite Aktion, die drei Schwerterinnen nach Bochum führte. Anne Berner, Monika Schwabe und Karin Schlüter, alle Mitglieder in der Schwerter Ortsgruppe von Amnesty international, reihten sich in der Ruhrmetropole ein in eine Menschenkette.

Dass das Ruhrgebiet vorab zur Menschenkette vereint ein Zeichen setzt, finden hier alle gut. Denn an diesem Samstag kommen 28 Organisationen am Bahnhof zusammen und formieren in der Bochumer Innenstadt eine Menschenkette mit dem Ziel Solidarität sichtbar zu machen. „Es ist ein gutes Gefühl, dort auf so viele Menschen zu treffen, die ebenso denken wie wir,“ verstärkt Anne Berner von der Schwerter Amnesty Gruppe das Anliegen. Tatsächlich werden auch schon gleich in Gedanken neue Aktionen durchdacht: Wie wäre es denn zum Beispiel mit einer Menschenkette der Solidarität im heimischen Schwerte? Wo könnte sie langführen und wer würde sich beteiligen?

Am Sonntag werden sich auch die Metropolen Hamburg und Berlin beteiligen.


24-Stunden-Schwimmen ist beendet – Florian Wallerius schwamm Marathon

$
0
0
Florian Wallerius (r.) legte einen lupenreinen Marathon hin.
Simone Borbecker (Mitte) gewann bei den Damen.

Simone Borbecker (Mitte) gewann bei den Damen.

Ergste. Ist eine Siegerehrung überhaupt eine, wenn nicht vorher der Piratentanz getanzt wird? Nein, sie ist es nicht. Und so animierten Tobias Gerling und Co. von der DLRG Ergste-Villigst-Hennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 24-Stunden-Schwimmen zum Tanz, um danach zur Tat, sprich zur Siegerehrung zu schreiten. Und da verdiente sich Florian Wallerius aus Wenden den größten Applaus. Er hat nämlich im 50m-Becken des Elsebades 844 Bahnen gezogen und mit seinen 42200 Metern einen echten Marathon hingelegt. Glücklich war auch Simone Borbecker aus Sprockhövel, die 36000 Meter schwamm; das sind 720 Bahnen. Damit gewann sie die Konkurrenz bei den Frauen. Insgesamt waren 19 Mannschaften am Start mit Namen wie Bimmel und Bommel, Water Minions, Unicorns oder „Die Nachdenker“. Aus Schwerte kamen vier Mannschaften: jeweils von der DLRG Schwerte und der DLRG Westhofen/Garenfeld.

Mehr zum 24-Stunden-Schwimmen finden Sie unter diesem Link: http://ergste-villigst-hennen.dlrg.de/24h-schwimmen.html

Dort werden am Sonntagabend auch die Ergebnisse zu finden sein.

Der Piratentanz.

Der Piratentanz.

Holy Days: Jugendliche erobern sich ihren Kirchenraum

$
0
0
Holy Days - die waren ganz nach dem Geschmack der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Westhofen. Zur friedlichen Übernahme von evangelischem Kirchenraum kam es am Wochenende durch knapp 50 Jugendliche, Betreuer und begleitende Hauptamtliche in Westhofen. Bei den „Holy Days“ nutzen die jungen Menschen die Kirche, das Gemeindehaus und die Turnhalle zum gemeinsamen Abgleich. Das Motto der 24 Stunden Aktion: „Den Himmel im Herzen“.  Wo liegen meine Stärken? Was macht mich besonders? Und wie finde ich den Himmel in mir?

Bei Musikworkshops, Tanzsessions, beim Übernachten in der Kirche und bei vielen, üppigen gemeinsamen Mahlzeiten und Bastelaktionen genossen die jungen Leute die neue Freiheit im Gottesraum. „Mal nicht nur darauf achten, ob man gerade sitzt oder ob man klassische Musik macht, ist in der Kirche noch immer eine neue Erfahrung für junge Menschen,“ erläutert der Kursleiter Timon Tesche vom Jugendreferat der evangelischen Kirche aus Berchum. „Zunächst sind viele etwas zögerlich, aber am Ende sind alle freier und nach 24 Stunden natürlich auch ein bisschen müde.“

Der Gottesdienst am Sonntagmorgen geriet zum Finale eines ereignisreichen Workshops als begleitendes Element der Konfirmationsvorbereitung und Pfarrerin Gunhild Krumme betont: „Auch für uns gibt es immer neue Anregungen und Ideen beim Zusammensein mit den Jugendlichen.“  Und weil die Verpflegung mehr als reichlich war, endete der Gottesdienst der Jugendlichen aus Westhofen und Ergste gleich noch mit einem Abschlussbuffet – Frischhaltefolie lag ebenfalls parat.

Nach dem Sieg in Bochum: TC RW Schwerte fiebert dem Endspiel entgegen

$
0
0
Die Nummmer eins der Rot-Weißen, Oliver Manz, behielt auch gegen seinen Kontrahenten aus Bochum nach seinem Kurzeinsatz seine blütenweiße Weste und schraubte in seinem fünften Match seine Siegesserie auf fünf Erfolge im Einzel.

Schwerte. Jetzt steht es, das Endspiel um den Aufstieg in die Westfalenliga zwischen den Herren 30 des TC Rot-Weiß Schwerte und dem ebenfalls verlustpunktfreien Hagener TC Blau Gold. Nach ihrem 6:3-Erfolg beim TC Bochum Süd bietet sich den Rot-Weißen am kommenden Samstag auf eigener Anlage die Chance , am letzten Spieltag als Aufsteiger den Durchmarsch aus der fünfthöchsten in die vierthöchste deutsche Tennisklasse zu schaffen.

In Bochum ging es beim Tabellendritten recht spannend zu. Schwertes Nummer zwei Dennis Krüsmann verlor zunächst einmal seine Begegnung gegen Jörg Schmidt mit 6:4 4:6 4:6 . Der erneut stark aufspielende Jonas Alshuth glich gegen den um sechs Leistungsklassen höher eingestuften Guido Dippel nach einem souveränen Zwei-Satz-Sieg (6:2 6:4) aus und Moritz Pinner erhöhte mit seinem 6:1 6:1-Erfolg gegen Marcel Braun auf 3:1. Sebastian Gockel zog gegen seinen Bochumer Kontrahenten Robert Segarzewski mit 2:6 5:7 den Kürzeren, doch im Duell der Spitzenspieler siegte Oliver Manz gegen Thomas Pink , der beim Stande von 3:2 verletzungsbedingt aufgeben musste. Auch Mannschaftsführer Hendrik Neebe holte gegen Björn Thiele, der das Match ebenfalls aus Verletzungsgründen nicht zu Ende spielen konnte, einen Punkt, so dass es nach den Einzeln 4:2 für die Gäste aus der Ruhrstadt stand.

Im ersten Doppel unterlagen Krüsmann/Gockel ihren Bochumer Widersachern, die damit die Begegnung noch einmal spannend machten, mit 4:6 1:6. Doch Manz/Alshuth und Neebe/Pinner machten mit ihren Siegen gegen ihre Gegner den Deckel endgültig drauf und sorgten am Ende für den standesgemäßen 6:3-Endstand.

„Nach dem Erfolg in Bochum fiebern wir jetzt dem Endspiel gegen Hagen entgegen. Natürlich wird es gegen die Blau-Goldenen nicht einfach werden, aber wir gehen optimistisch und bestimmt nicht chancenlos in diese entscheidenden Begegnung. Ein erneuter Aufstieg in die Westfalenliga wäre sicherlich eine geile Sache und das I-Tüpfelchen auf eine bislang prima Saison“, sagte der Mannschaftsführer der Rot-Weißen Hendrik Neebe , der sich für das Duell mit den Hagenern am kommenden Samstag, Beginn 13:00 Uhr, auf der heimischen Anlage Am Hohlen Weg die entsprechende Unterstützung erhofft, im Nachgang an die Partie.

Arbeitsgeräte gestohlen

$
0
0

Schwerte (ots) – Mehrere Arbeitsgeräte haben Unbekannte am Samstag, 18. Juni 2016, aus einem Gartenhaus in der Kantstraße gestohlen. Dazu brachen sie das Türschloss auf. In diesem Zusammenhang beobachtete eine Zeugin in der Zeit zwischen 2.45 Uhr und 3.30 Uhr zwei Verdächtige. Die jungen Männer sind etwa 20 bis 25 Jahre alt. Einer trug einen Kapuzenpullover, der andere eine dunkle Jacke und Jeans. Weitere Hinweise nimmt die Polizei Schwerte unter der Telefonnummer 02304 9213320 entgegen.

DANI singt beim Publik Viewing: „Wir schwenken die Fahnen (Schwarz, Rot, Gold)“

$
0
0
...und sie schwenkte die Fahnen schwarz rot gold: Danni

Schwerte. Musikalisch wird’s werden am kommenden Dienstag beim Public Viewing in der Rohrmeisterei. DANI (Foto), Sängerin aus Schwerte, singt vor der Übertragung ihre Hymne „Wir schwenken die Fahnen (Schwarz, Rot, Gold)“. Diesen Song hat sie bereits beim Schlager Open Air in Schwerte-Ost präsentiert. Nach Auftritten bei den Public Viewing – Veranstaltungen in Recklinghausen (KIA-Arena) und Oberhausen (KöPi-Arena) in der EM-Vorrunde wird DANI nun zum ersten Mal in ihrer Heimatstadt Schwerte die Public Viewing – Gäste begeistern. „Ich würde mir sehr wünschen, dass mich viele Schwerter Fußballfans bei dem Auftritt in der Rohrmeisterei unterstützen, wir anschließend zusammen das Spiel schauen und hoffentlich einen Sieg unserer Mannschaft feiern können“, sagt die Sängerin. Als kleines Geschenk für die Unterstützung der Schwerter Fußballfans hat die Sängerin, für die ersten 50 Fans, jeweils eine Deutschland – Flagge dabei, die beim Einlass ab 17 Uhr verteilt werden. Ihr Programm beginnt gegen 17.25 Uhr.

Gammelfleisch wurde entsorgt – Stadt prüft Strafanzeige – Hinweise sind eingegangen

$
0
0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die abgeladenen Fleischreste. Foto: Stadt Schwerte

Schwerte. Nicht erst am heutigen Montag, sondern schon am Freitag haben Mitarbeiter einer Spezialfirma und des städtischen Bauhofs das Gammelfleisch entsorgt, das Umweltsäue offenbar in der Nacht zum Donnerstag an der Ruhrtalstraße in die Landschaft gekippt hatten. Der Geruch des verfaulten Fleisches lag aber am Montag noch über dem Geländebereich, in dem sich Unmengen von Fliegen tummelten.

Noch ist nicht sicher, wie die Stadt Schwerte weiter vorgehen wird. Die Verwaltung prüft, ob es sich bei dem Umweltskandal übnerhaupt um einen Straftatbestand handelt. Sollte das Ergebnis positiv ausfallen, wird aller Voraussicht nach eine Stafanzeige gestellt werden. Mittlerweile sind auch einige Hinweise bei der Stadt Schwerte eingegangen, berichtete Stadtsprecher Carsten Morgenthal am Montag auf Anfrage. Unter dem Hinweis auf den schwebenden Verlauf wollte er Einzelhzeiten aber nicht nennen.  Die Fahndung nach den Verursachern läft aber auf Hochtouren. Anhand der hinterlassenen Abfalltonnen versuchen die Beschäftigten des Baubetriebshofes Hinweise auf die Herkunft der Verursacher zu erhalten. Bei den Tonnen handelt es sich um Müllgefäße, die in Schwerte üblicherweise nicht verwendet werden, heißt es. Wer etwas gesehen oder bemerkt hat, möge sich beim Baubetriebshof unter Tel. 02304/104-393 melden.

Unmengen von teilweise angefaulten Fleisch- und Lebensmittelresten hatten Unbekannte vermutlich in der Nacht zu Donnerstag in die Ergster Landschaft gekippt. Abgeladen wurden schätzungsweise mehr als ein Dutzend prall gefüllte 120-Liter-Mülltonnen auf einem Wirtschaftsweg kurz hinter der Autobahnauffahrt in Richtung Frankfurt gegenüber des Starenkastens. Zu allem Überfluss wurden einige der Gefäße auch noch ausgekippt. Ein teilweise unerträglicher Gestank waberte deswegen über den vergammelten Fleischmassen.

Ein Spaziergänger hatte den Bereich „Ordnung“ auf die unappetitliche Hinterlassenschaft aufmerksam gemacht.

100 Tage Presbyteriumschef: Michael Kamutzki und seine Positionen

$
0
0
In Villigst zuhause: Pfarrer Michael Kamutzki.

Schwerte. Knapp 100 Tage sind vergangen, seit Michael Kamutzki am 14. März auf der konstituierenden Sitzung den Vorsitz im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte übernommen hat. Mit seiner Wahl trat er die Nachfolge von Roland Preuß an, der im Februar im Rahmen der Kirchenwahl nicht mehr ausreichend Stimmen bekommen hatte. Michael Kamutzki, Pfarrer in der Gemeinde, stellte sich im Videointerview mit Blickwinkel-Redakteur Ingo Rous Fragen zur Gemeinde und zu ihren Zielen. Es wurde deutlich: Der Mann handelt aus Überzeugung, sowohl als Pfarrer als auch als Vorsitzender der Kirchengemeindeleitung. Er setzt Wege fort, ohne dabe eingeschlagene Pfade nur breit zu treten. Er entwickelt Ideen mit höchstem Maß an Loyalität der Gemeinde und ihren Mitgliedern gegenüber. Aber hören und sehen Sie selbst, was Michael Kamutzki zu sagen hat.

Weitere Berichte zum Thema

Kirchenwahl: Elf neue Gesichter im Presbyterium – Vorsitzender Roland Preuß nicht gewählt

Neue Presbyterien in evangelischen Gemeinden Schwerte und Ergste eingeführt

 


Nach Beanstandung: Neuwahlen im Hanseverein mit dem alten Ergebnis

$
0
0
Handelnde Menschen im Hanseverein: Herbert Dieckmann, Diethild Dudeck, Thomas Buhl, Jutta Kriesten, Hans Mlynczak und Anja Schwarz (v.l.).

Schwerte. Nachdem die Wahl am 27. April durch die Schwerter Rechtsanwältin Sabine Deifuß formell beanstandet worden war, ist der Vorstand des Schwerter Hansevereins zurückgetreten, hat sich aber für neue Wahlen auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Juni komplett wieder zur Verfügung gestellt. In jetzt komplett geheimer Wahl wurden Herbert Dieckmann zum Vorsitzenden, Thomas Buhl zu seinem Stellvertreter, Jutta Kriesten zur Schriftführerin und Anja Schwarz zur Medienreferentin wiedergewählt. Die Position des Kassierers konnte nicht besetzt werden. Der ehemalige Kassierer Reinhard Fabri wird das Amt kommissarisch verwalten. Die Wahl hatte Oberschichtmeister Christopher Wartenberg geleitet. Der Vorstand des Hansevereins hatte sich „aus Verbundenheit mit dem Verein und ihren Aufgaben“ für Neuwahlen entschlossen, obwohl schon die beanstandete Wahl am 27. April ordnungsgemäß über die Bühne gegangen sei, heißt es in einer Medieninformation des Vereins. Das habe eine rechtliche Überprüfung ergeben. Sabine Deifuß, berichtete Herbert Dieckmann gegenüber dem Blickwinkel, ist mittlerweile aus dem Hanseverein ausgetreten.

Zirkusprojekt in Ergste: Freitag und Samstag Vorstellungen

$
0
0

 Ergste. Die Federführung für das Zirkusprojekt auf der Schulwiese der Grundschule in Ergste hat die Freie Pädagogische Initiative e.V. Unna. Ausrichterin ist die Grundschule selbst. Die wahren Helden aber kommen aus der Schule, drücken dort die Schulbank und freuen sich riesig auf ihre großen Auftritte am Freitag und am Samstag, wenn es heißt: Manege frei, wir machen Zirkus. Alle Kinder sind beteiligt. Sie werden zu Zauberern, Clowns, Seiltänzern, Akrobaten, Fakire, Schwarzlichtjongleure und und und. Die vier Vorstellungen am Freitag und Samstag beginnen jeweils um 14.00 Uhr und um 17.00 Uhr.

Literaturkurs der Gesamtschule: „Wir doch nicht!“

$
0
0
literaturkurs

Schwerte. Am Montag, den 27.06.2016 sowie am Dienstag, den 28.6.2016, führt der Literaturkurs der Gesamtschule Schwerte unter der Leitung von Astrid Hoffmann jeweils um 19 Uhr das Stück “Wir doch nicht!“ in der Mensa der Gesamtschule auf. Inspiriert von dem Sozialexperiment „The Third Wave“ sowie den darauf basierenden Büchern und Filmen „Die Welle“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und Entwicklungen mit der Frage, ob bzw. unter welchen Bedingungen Faschismus heute noch möglich ist. Karten sind an der Abendkasse sowie für 2,50 € im Sekretariat der Gesamtschule erhältlich.

Stadtmarketing Schwerte rügt Werbevideo für Landeswettbewerb

$
0
0
Das ist ein Screenshot aus dem Video, mit dem NRW den Wettbewerb bewirbt.

Schwerte. Nordrhein-Westfalen wird 70 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Und deshalb wartet das Land auf Videobeiträge, die Bürgerinnen und Bürger machen und einreichen sollen. Aus diesen Beiträgen soll ein Kompilationsfilm entstehen. Beworben wird die Aktion auf dieser Seite – natürlich mit Videos.

https://www.unser.nrw

Es ist das untere Video, das der Verein Stadtmarketing Schwerte nun rügt. Der Vorsitzende Dr. Uwe Trespenberg und sein Stellvertreter Martin Kolöchter finden es bedenklich, dass eine Region wie das Ruhrgebiet mit einer Collage aus Kohle, Zeche und qualmenden Schloten dargestellt wird. „Das sind doch nur Klischees, die nicht mehr zutreffen“, sagt Martin Kolöchter und regt in einem Schreiben an Franz-Josef Lersch-Mense an, das Video zu entfernen. Lersch-Mense ist Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das Schreiben hat nachstehenden Wortlaut:

„Sehr geehrter Herr Minister Lersch-Mense,

es ist wahrlich ein freudiger Anlass, dass NRW in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag begehen darf. Auch Ihre Idee, dieses Fest mit Web-Videobeiträgen quer durch das Bundesland von Bürgern dieses Bundeslandes zu würdigen, ist eine großartige Idee für alle Menschen, welche hier leben und sich mit NRW identifizieren.

Mit kaum in Worte zu kleidener Betroffenheit haben wir vom Stadtmarketing in Schwerte jedoch das von Ihnen ins Netz gestellte Werbevideo zu dieser Kampagne zur Kenntnis genommen. Wir erkennen auf diesem ca. 40 Sekunden andauernden Clip eine klassische Werbebotschaft für die sich im Rheinland befindenden Städte Düsseldorf und Köln; das gesamte Ruhrgebiet und Westfalenland wird hingegen mit einer Collage aus Kohle, Zeche und – man mag es nicht glauben – drei qualmenden Schloten gewürdigt.

Schwerte fußt direkt an die Westfalenmetropole Dortmund, welche übrigens geografisch der Mittel­punkt von NRW ist. Nicht nur im östlichen Ruhrgebiet wurden und werden ungeahnte Anstrengungen im gesellschaftlichen Engagement wie auch in monetärer Hinsicht unternommen, um dem altbackenen Dreiklang „Kohle – Stahl – Bier“ entgegenzutreten. Zechen gibt es in dieser Region schon lange nicht mehr; dreckausschleudernde Schlote erst Recht nicht. Dortmund mit Umgebung, zu der sich Schwerte zählt, ist nach Hamburg die zweitgrünste Großstadt Deutschlands (Quelle: Berliner Morgenpost).

IT und Dienstleistung, verknüpft mit zahlreichen anderen „weichen Werten“ wie Kultur, Naherholung und Lifestyle haben zu einem nie dagewesenen Veränderungsprozess in dieser Region geführt, auf wel­chen die Menschen dieser Region zu Recht sehr stolz sein können. Dass nun ausgerechnet die eigene Landesregierung all diese jahrelangen zurückliegenden Anstrengun­gen mit einem Klischee abwatscht, wie es nicht einmal südliche Bundesländer wagen würden darzustel­len, ist erschreckend und für die Menschen hier verletzend!

Sehr geehrter Herr Minister, wir appellieren inständig an Sie, Ihren Blick nicht ausschließlich auf das Rheinland zu konzentrieren! Ein Phönixsee und ein Dortmunder „U“ hätten Ihr Werbevideo mit Sicherheit deutlich mehr aufgewer­tet, als nicht vorhandene Zechen und Schlote! Das unser Bundesland durch fußballerische Leistung des Ruhrgebietes weltweite Bekanntheit erlangt hat, dürfte keiner besonderen Erwähnung Rechnung tragen. Es wäre aus unserer Sicht wünschenswert, ein derartiges Negativvideo, welches nach wie vor auf Ihrer Facebookseite existiert, zu entfernen.“

Gesucht wird: Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder

$
0
0

Schwerte. Trotz des großen Engagements in der Flüchtlingshilfe, das viele Mitbürger in Schwerte zeigen, ist der Bedarf an ehrenamtlicher Hilfe in der Hausaufgabenbetreuung von Flüchtlingskindern nach wie vor groß. Wünschenwert wäre, an allen Schwerter Schulen eine solche Betreuung anzubieten, was bisher leider noch nicht umgesetzt werden kann.

Gesucht werden deshalb ehrenamtliche Kräfte für diese Aufgabe sowohl an Grundschulen als auch für weiterführende Schulen. Der Einsatz kann in einer Schule nach Wahl individuell gestaltet werden mit einem Umfang von mindestens 2 Stunden einmal  in der Woche. In der Regel findet diese Hausaufgabenhilfe ab den Mittagsstunden bis in die Nachmittagsstunden statt.

  • Weitere Informationen gibt es im FreiwilligenZentrum Schwerte – Die Börse
  • Beratungstage: dienstags von 16 – 18 h. Ansonsten wird gebeten, eine Nachricht per Anrufbeantworter zu hinterlassen. Es wird zeitnah zurückgerufen.
  • Tel.: 02304 / 25 70 94
  • Mail: die-boerse@versanet.de
  • Internet: www.freiwilligenzentrum.schwerte.de
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live