
Schwerte. Die Stadt Schwerte macht ernst mit ihrer Ankündigung, den Marktplatz auch in den Abendstunden auf parkende Fahrzeuge hin zu kontrollieren und diese mit einer Verwarnung in Höhe von 30 Euro zu versehen. So wurde der Besuch von Kultur- und Tanzveranstaltungen am Freitagabend zahlreichen Autofahrerinnen und -fahrern teuer. Denn obwohl in den lokalen Medien über die Kontrollabsichten auch noch am Abend aktuell zu lesen war, war der Marktplatz am Freitagabend – wie an vielen anderen Wochenenden auch – zugeparkt. Die Stadtbücherei hatte mit einer Lesung des Schwerter Lyrikers Thorsten Trelenberg ein volles Haus. Ebenso das Cafe Herrlich mit einer Salsa-Veranstaltung und Jörg Rost mit „Farfarello“ in der St. Viktor-Kirche. Gäste, die ihren Wagen auf dem Markt abgestellt hatten, sahen sich nach der Rückkehr zu ihrem Auto mit einem Knöllchen konfrontiert. 30 Euro fließen nun von jedem Betroffenen in die Stadtkasse
Die Stadt Schwerte hatte erst am Dienstag in einem Schreiben an die Anrainer zur Parksituation auf dem Marktplatz Stellung bezogen und die Verantwortlichen von Lokalen, Geschäften, Institutionen und der Kirche aufgefordert, Gäste und Besucher darauf aufmerksam zu machen, dass das Parken auf dem Markt nicht gestattet ist. So habe selbst die Leitung der Schwerter Polizeiwache die Verwaltung zu einer intensiveren Überwachung aufzufordern, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu problematischen Situationen zwischen Passanten und Fahrzeugführern gekommen sei. Zudem werden Rettungswege für die Feuerwehr durch ungeordnet parkende Fahrzeuge zugestellt.
In der Tat haben parkende Autos auf dem Marktplatz nichts verloren. Er ist durch das Verkehrszeichen 242.1 der Straßenverkehrsordnung als Fußgängerzone ausgezeichnet und darf deshalb nur in beschriebenen Ausnahmefällen befahren werden, und zwar in der Zeit von 19 bis 11.30 Uhr zum Ein- und Aussteigen und zum Be- und Entladen. In der übrigen Zeit zwischen 11.30 und 19 Uhr darf der Markt überhaupt nicht befahren werden. Und als Parkfläche für Besucher von Gastronomie und Geschäften steht der Markt überhaupt nicht zur Verfügung.