Clik here to view.

Schwerte. „Bildung soll darauf hinwirken, Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern und sie zu befähigen, ihr Leben selbstverantwortlich zu führen sowie als Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken“. In diesen Worten von Hans Holzinger, dem Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, verbirgt sich das Leitbild der Volkshochschule in Schwerte. Das „kommunale Weiterbildungszentrum“ (die VHS über die VHS) hat jetzt das Kursangebot für das zweite Halbjahr 2016 vorgelegt. Das Programm liegt in den Rathäusern, in öffentlichen Einrichtungen, Sparkassen, Volksbank, Krankenkassen, Kindergärten und in Geschäften aus.
Neues Layout
Neu ist nicht das Format, neu ist das Layout. Es kommt vom Deutschen Volkshochschulverband. Das neue Logo besteht aus großen und kleinen, sich überschneidenden Kreisen in den Grundfarben Rot, Gelb und Blau. Das Corporate Design steht für Begegnung, Vielfalt und Lebendigkeit. Es visualisiert den Markenkern der VHS: eine offene Begegnungsstätte mit vielfältigem Bildungsangebot für Menschen jeder Herkunft und Alltagskultur.
Sprache und Verständigung, Kompetenzen für Beruf und Alltag, Gesundheit und Fitness, Kultur, Gesellschaft und Politik, Vorträge – das Angebot ist vielfältig. Neues und Bewährtes stehen nebeneinander. Geblieben ist zum Beispiel der Selbstverteidigungskurs für Frauen. In Kooperation mit der Budogemeinschaft wird die lizensierte Gewaltpräventionstrainerin und Kampfsportlerin Svenja Frese in sechs Einheiten zwischen dem 27. Oktober und dem 1. Dezember Frauen Selbstverteidigungstechniken und mehr beibringen.
Schwertes starke Frauen
Neu im Angebot der VHS sind Webinare mit dem Themenschwerpunkt „Deutschland – eine offene Gesellschaft?“ Vier Kurse sind im Angebot, doch die Dozenten kommen nicht nach Schwerte, sondern sitzen in Osnabrück, Berlin, Mainz oder Bern. Webinare sind Seminare, die über das Internet abgehalten werden. In der Regel ist ein Webinar interaktiv ausgelegt und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen Vortragendem und Teilnehmern. Auch in Schwerte wird mit den Dozenten gechattet werden können.
„Mit Schwertes starken Frauen im Gespräch“ ist ebenfalls ein neues Format, in dem Frauen, die diese Stadt in vielfältiger Weise mitgestalten, vorgestellt werden. Nicole Schelter, Unternehmerin und Alleinerziehende, macht am 12. September den Anfang, Bianca Dausend, Unternehmensberaterin und Politikerin, folgt am 5. Dezember.
Vom 12. Juli an können sich interessierte Menschen für Kurse von Acrylmalerei bis Zumba anmelden:
- persönlich in der VHS-Geschäftsstelle am Markt
- per Post mit Anmeldeformular
- per Fax mit Anmeldefax an 02304/104877
- online unter www.kuwebe.de
Christian Vogel ist neue hauptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter in der VHS. Er hat den Fachbereich Sprachen von Sandra Lexow übernommen, die auf eigenen Wunsch mit ihrem Mann nach Frankreich zurückgekehrt ist.