
Schwerte. „Was können wir als Jugendliche schon großartig bewegen?“ Eine Frage, die schon oft von Schwerter Jugendlichen an die Jungen Liberalen herangetragen wurde. Das bewegte den Vorstand dazu, sich Gedanken zu machen, wie man diese Art der Verdrossenheit angehen könnte. In diesem Rahmen kam das Angebot des Schwerter Bürgermeisters Heinrich Böckelühr gerade Recht, Teil seiner Vision eines Sommercamps für geflüchtete Jugendliche in Schwerte im Alter von 12-16 zu werden, woraus ein einmaliges Projekt entwuchs. „Von Schwerter Jugendlichen- für Schwerter Jugendliche“- das war die sofortige Devise der Jungen Liberalen. „Wir wollten das Ganze nicht zu einem geschlossenen Projekt entwickeln, sondern es stand für uns außer Frage, dass diese Veranstaltung alleine auf der Hilfsbereitschaft Schwerter Jugendlicher basieren muss“, so Lars Christoph Nockelmann, Vorsitzender der Jungen Liberalen Schwerte.
Gemessen an der Resonanz ist dieses Ziel übertroffen worden. Viele Jugendliche meldeten sich, um ihre Ferien zu nutzen und das Projekt zu unterstützen, welches das Motto „Lernen und Aktives“ trägt. „Der Fokus des Ganzen liegt auf dem Lernen, verbunden mit dem gemeinsamen Spaß, der durch gemeinsame Projekte innerhalb der Woche zu einem starken Gemeinschaftsgefühl heranwachsen soll“, erklärt Sebastian E. Bell, stellvertretender Vorsitzender und Mitorganisator. Bell: „Wir beschränken es nicht auf das Lernen und ein bisschen kreativ werden danach, sondern es entsteht durch das gemeinsame Wirken aller eine hoffentlich unvergessliche Woche.“
So plante man einen Ausflug zum Klettern in den Kletterpark des Freischützes Schwerte als eines der Highlights der Woche. Das andere bildet ein gemütlicher Abend, den alle gemeinsam in Kleingruppen planen. Gerade dieser Mix von Lernen und Aktivem soll der Integration der geflüchteten Jugendlichen zu Gute kommen. „Es ist der erste Schritt in Richtung einer erfolgreichen Integration der Jugendlichen. Dabei ist es wie so oft die Sprache, die Brücken baut“, so Nockelmann zum Ziel der Woche.