
Hövelhof/Budapest/Schwerte. Stefan Simon war dabei, als jetzt der in Hövelhof aktive Malteser Karl Heinz Lieb als einer von wenigen Deutschen als Mitglied in den Vitézi Rend (zu Deutsch: Orden des Standes der Tapferen) in Budapest aufgenommen wurde. Der Orden würdigte damit den Einsatz Liebs für die arme ungarische Landbevölkerung in Form von Hilfstransporten.
Der in Wandhofen lebende Stefan Simon ist Deutscher Residenzkapitän (Székkapitány Németország) des Vitézi Rend, der auch seine Patenschaft für die Aufnahme in den Orden übernommen hat. Zusammen haben und werden die beiden noch viele Projekte in Ungarn und der Karpatenukraine durchführen. „Wir streben eine strategische Partnerschaft zwischen den Maltesern und dem Vitézi Rend an, um den Bedürftigen vor Ort schnell und zielgerichtet zu helfen. Das Motto der Malteser ist hier genau richtig: weil Nähe zählt! Durch die großartige Unterstützung von Karl Heinz Lieb haben wir den Grundstein für eine karitative Gruppe des Ordens gelegt“, so Stefan Simon, dessen Tochter Lara Josephine bei der Zeremonie als Kadettin aufgenommen wurde. Sie wird den Titel mit der Vollendung des 18. Lebensjahres von ihrem Vater erben. Auch Lara beginnt mit ihren erst acht Jahren schon mit der karitativen Arbeit. Sie hat ein Projekt für bedürftige Schulkinder im Ausland in ihrer Schule ins Leben gerufen.