
Ergste. Erst vor einer Woche noch hatte Uli Schulte, Vorsitzender der Fußballabteilung der SG Eintracht Ergste, unterstrichen, dass es im ZAPP-Waldstadion keine Trainerdiskussion geben werde. Jetzt sieht es fast danach aus, als müsse er sich einer solchen Debatte stellen. Nach der 0:5-Niederlage beim FSV Gevelsberg denkt Trainer Detlev Brockhaus darüber nach, seinen Posten zur Verfügung zu stellen. Abhängig macht er das von seinem eigenen Denkprozess und einem Gespräch mit dem Vorsitzenden am Montag.
Das sagt Detlev Brockhaus
Spuren hinterlassen
Die 0:5-Niederlage im Abstiegskampf beim FSV Gevelsberg hat nicht nur bei „Delle“ Brockhaus Spuren hinterlassen. Auch die Spieler wirkten nicht mehr gelöst, die Anspannung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Die Mannschaft mit den vielen Ausfällen stellt sich im Moment selbst vor eine harte Bewährungsprobe und blieb auch in Gevelsberg den Beweis der Klassentauglichkeit schuldig. Ihr fehlt es im Moment an Möglichkeiten, im Spiel nach vorn Gefährlichkeit zu entwickeln. Im Sturmzentrum lauert mit David Flamme ein Ausnahmestürmer, aber seine Teamkollegen finden ihn nicht. So blieb die Offensive harmlos.
Defensiv machten die Ergster einen guten Job, verschoben gut und hatten in Martin Schulte den stärksten Akteur auf dem Feld. Aber auch eine gute Defensive kann nicht alle Chancen des Gegners verhindern. So war es eine der ersten, die nach einer guten halben Stunde zum Gevelsberger 1:0 führte. Weil die Platzherren im Spielaufbau aber immer sicherer und cleverer wurden, gewannen sie die Oberhand und trafen mit ihren Toren in Durchgang 2 die Ergster sichtbar ins Mark. Und jetzt?
Die Statistik zum Spiel:
Ergebnisse und Tabelle