Sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin Evert,
die Schulpflegschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums freut sich über das große Interesse an der Schule. In diesem Jahr sprechen die Anmeldungen insgesamt wieder deutlich für die Schwerter Gymnasien. Das ist sicherlich auch eine Anerkennung für ein Jahr sehr harter Arbeit am FBG.
Vor einem Jahr hatten beide Schwerter Gymnasien auch gute Anmeldezahlen. Leider wurde die Zügigkeit des FBGs auf zwei Züge reduziert. Dies war für viele Eltern zunächst ein großer Schock. Sie stellten sich die Frage, ob damit die Existenz der Schule dauerhaft gesichert sei. Doch die Schulgemeinde des FBGs hat sich zusammengerauft und sich gemeinsam auf den Weg gemacht.
Letztendlich kam die Dreizügigkeit erst im Dezember durch die Beschulungsvereinbarung mit Iserlohn zustande, die alles andere als selbstverständlich war. Mit den derzeitigen Anmeldezahlen hätte man die Dreizügigkeit nur mit Schwerter Schülerinnen und Schülern an beiden Gymnasien nun wiederherstellen können. Es wäre die einzige Chance für zwei zukunftsfähige Schwerter Gymnasien gewesen.
Gerade durch die räumliche Nähe und die enge Kooperation zwischen FBG und RTG in der Oberstufe sind beide Gymnasien so attraktiv. Im letzten Jahr wurde die Kooperation sogar auf die 3. Fremdsprache ab Klasse 8 ausgeweitet. Eltern und Lehrkräfte beider Schulen arbeiten zum Wohle der Kinder enger zusammen.
Schwerte ist ein Schulstandort, der sehr nachgefragt ist, darauf sollte man stolz sein. Das gilt auch für die Gesamtschulen. Wir hoffen, dass Dortmunder Eltern, deren Lebensmittelpunkt in Schwerte liegt, nun auch ihre Kinder hier zur Schule schicken können. Viele von ihnen sind auch in der Schulpflegschaft aktiv. Dazu brauchen wir akut eine 4. Mehrklasse am FBG, langfristig aber wieder eine Vierzügigkeit.
Die Schulpflegschaft hofft, dass der Elternwille aber bei den jetzt anstehenden Entscheidungen angemessen berücksichtigt wird und insbesondere die Interessen und das Wohl der Kinder endlich in den Vordergrund gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Kudella
(als Schulpflegschaftsvorsitzender am Friedrich-Bährens-Gymnasium)