
Ergste. Es tut sich eine ganze Menge in der Jugendabteilung der SG Eintracht Ergste. Der im Februar auf dem Jugendtag neu gewählte Jugendleiter Ulf Schröder und sein Stellvertreter Ralf Rüther haben ein engagiertes Team um sich versammelt, um die Jugendarbeit im Verein unter dem Label „Ergster Wölfe“ auf ein neues, verbessertes Niveau zu bringen. Spaß und Aktivitäten rund um das runde Leder sollen bei allen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Denn der Sportplatz soll nicht nur eine Spiel- und Trainingsstätte, sondern auch eine Begegnungsstätte für Jung und Alt sein.
„Wir wollen die Gemeinschaft fördern. Die Ergster Jugend soll einen verlässlichen Treffpunkt bekommen, der auch außerhalb der sportlichen Aktivitäten Orientierungs- und Austauschmöglichkeiten bietet“, sagt Ulf Schröder. „Wir wollen ebenfalls daran arbeiten, dass Eltern mit ihren Kindern auch nach dem eigenen Spiel auf dem Platz bleiben, um sich noch andere Begegnungen anzuschauen und die Vereinskollegen anzufeuern“, fügt Marcus Schmidt hinzu, der im Team für die Webgestaltung verantwortlich ist.
Zwei Trainer für jedes Team
Deshalb soll es bei Heimspielen der jungen Kicker in Zukunft einen Eventcharakter geben. Geplant ist, dass die Ergster Jugendmannschaften mit einer Einlaufmusik das ZAPP-Waldstadion betreten und nach jedem geschossenen Treffer Torjubel aus Lautsprechern aufbrandet. In sportlicher Hinsicht sollen perspektivisch alle Jugendmannschaften, von denen es derzeit neun gibt, von zwei Trainern betreut werden, die an regelmäßigen Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen. Neben den klassischen Trainings- und Spielzeiten sollen auf längere Sicht auch ein Trainingslager, Fußballferienfreizeiten, das ein oder andere Turnier oder auch ein Sommerfest organisiert werden.
Darüber hinaus soll auch das erfolgreiche Konzept des Fußballkindergartens, in dem seit vier Jahren Dreieinhalb- bis Fünfjährige nicht nur aus Ergste, sondern auch aus anderen Schwerter Stadtteilen einmal in der Woche mit Spaß und Freude ans Fußballspielen herangeführt werden, fortgesetzt werden. Und auch der Begriff „Schwerter Wölfe“ soll durch einen einheitlichen Auftritt aller Mannschaften zu einer Marke werden.
Neben den bereits genannten Verantwortlichen engagieren sich im neuen Jugendleitungsteam Thorsten Konschak und Andreas Warnke (Finanzen), Peter Jovy (Material), Silke Schmidt (Elternarbeit) und Bianca Spickermann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).
Weitere Informationen rund um die Ergster Wölfe gibt es unter: www.ergster-woelfe.de