Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Das war mal seine „Penne“: Der Europäer Marc Jütten Gast auf den Europatagen am RTG

$
0
0

Schwerte. Dr. Marc Jütten hatte am Dienstag ein Heimspiel. Denn die Schülerinnen und Schüler, die ihm bei seinem Vortrag über Europa lauschten, sind seine Nachfolgerinnen und Nachfolger am Ruhrtalgymnasium. Genau dort hat Marc Jütten 1996 sein Abitur gebaut. Am Dienstag referierte er in der Aula als Beamter der Europäischen Union – einen Tag vor seinem 40. Geburtstag. Er schloss die beiden Europatage an der Schule ab, die auch die FDP-Landtagsabgeordnete Susanne Schneider und den Leiter der Bundesbankfiliale Dortmund, Bernd Martin, in die Aula der Schule geführt hatten.

Politische Bildung – gut und notwendig

Marc Jütten ist ein überzeugter Europäer und als EU-Beamter zuständig für den Bereich internationaler Handel. Und weil er politische Bildung in der Schule für eine gute und notwendige Sache hält, hat er sich dem EU-Programm „Back to school“ angeschlossen. Darin werden europäische Bedienstete ermuntert, an ihren ehemaligen Schulen für Europa zu werben. „Ich bin auf das RTG zugegangen“, erzählt er – und schon war er für die Europatage an der Schule gebucht, sprach vor Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang. Dieses Engagement „ist auch ein Dank an die Schule“, erzählt Marc Jütten. „Ich habe dort eine tolle und prägende Zeit erlebt, an ich gerne zurückdenke“. Jetzt könne er ein bisschen zurückgeben und gleichzeitig für Europa werben.

Am RTG standen die Zeichen auf Europa. Der nagelneue Schriftzug wurde erst am Montag angebracht, sehr zur Freude von Schulleiterin Bärbel Eschmann.

Bei Martin Schulz seine Frau kennengelernt

Marc Jütten hat nach dem Abitur in Erlangen/Nürnberg Politikwissenschaften studiert. Angeschlossen hat er noch einen EU-Studiengang in Aachen – ein privater Glücksfall für den Schwerter. Denn wenn er das nicht gemacht hätte, hätte er auch kein Praktikum im Büro von Martin Schulz absolviert. Und wenn er Martin Schulz nicht kennengelernt hätte, wäre Olga Johnson sehr wahrscheinlich nicht seine Frau geworden. Denn als die Diplomatin aus Kolumbien den EU-Politiker Martin Schulz in dessen Büro besuchte, in dem Marc Jütten – mittlerweile schon fest – arbeitete, war es um beide geschehen. 2008 wurde Hochzeit in Kolumbien gefeiert.

Heute leben die beiden in Brüssel, haben zwei Söhne, von denen der ältere eine europäische Schule besucht. Er wächst mehrsprachig heran: französisch, spanisch und deutsch sind die Sprachen, die in der Familie gesprochen werden. Marc Jütten beherrscht sie alle, englisch natürlich auch.

Mafiamord „Im Reiche des Wassers“

Er kommt immer wieder gerne nach Schwerte, besucht seine Eltern, pflegt seine Freundschaften, die auch in seiner aktiven Sportzeit entstanden sind. Marc Jütten hat Fußball gespielt für die A-Jugend des Geisecker SV und hat die guten Zeiten unter dem damaligen Trainer Ahmed El-Wakil mitgemacht. Tennis hat er gespielt, erst für die SG Eintracht Ergste, dann für den TC RW Schwerte. Die Ruhrstadt ist für ihn Heimat geblieben. Und hier spielt auch sein erster Roman, der noch auf einen Verleger wartet. Arbeitstitel: „Im Reiche des Wassers“. Es geht um einen Mafiamord, aber auch und vielleicht noch mehr um Jugend und Freundschaften – mitten in Europa, Marc Jüttens Lieblingsbühne.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062