Schwerte. Mordslecker, mordsunterhaltend und ein Genuss für alle Sinne war das von Sterneköchin Lea Linster servierte luxemburgische Fünf-Gänge-Menü, gewürzt mit köstlicher Krimikost des Schriftstellers und Autors Tim Hillebrand, begleitet von exquisiten Weinen des Weingutes Vollmer sowie Live-Musik von Sara’s Wohnzimmer, im Rahmen des Krimifestivals „Mord am Hellweg“ am Montagabend in der Rohrmeisterei mit mehr als 250 Gästen.
Die international renommierte Meisterköchin Lea Linster, als erste und einzige Frau auf der Welt mit dem „Bocuse d’Or“ (Goldener Bocuse) ausgezeichnet, kommt seit vielen Jahren zu den verschiedensten Anlässen in die Rohrmeisterei. Insgesamt war sie dort neun Mal zu Gast, zweimal beim Krimifestival, und war stets der Star des Abends. So auch am Montag.
Lachend und Charme versprühend, völlig die Ruhe selbst, betrat Lea Linster, eineinhalb Stunden später als erwartet, die Rohrmeisterei, begrüßte jeden mit Handschlag und hatte für jeden ein offenes Ohr – ein echter Profi eben. Zum Empfang gab Rohrmeisterei-Küchenchef Marc Kampmann seine Visitenkarte ab: Gereicht wurden feinste Appetithäppchen zu Crémant aus dem Hause Linster.
Spitzenköchin trifft auf unterhaltsame Krimikost
Auf hohem Niveau ging es weiter. Festlich geschmückt waren die Tische: weiße Stuhlhussen, edles Geschirr, große Kandelaber, eine wundervoll aufeinander abgestimmte Menüfolge, diskrete und höchst aufmerksame Kellnerinnen und Kellner – einem genussvollen Abend stand nichts mehr im Wege.
Rohrmeisterei Tobias Bäcker moderierte und talkte munter den Abend. Seine Gäste Lea Linster, Tom Hillebrand und Winzerin Dr. Eva Vollmer vom gleichnamigen Weingut, plauderten charmant, erzählten mit Humor gespickt ihre Geschichten über Essen, Weine und Krimis.
Tom Hillebrand las Auszüge aus seinen kulinarischen Krimis „Tödliche Oliven“ und „Letzte Ernte“ um den Ermittler Xavier Kieffer, luxemburgischer Koch und Gourmet. Köstlich, spannend und witzig, die von Hillenbrand gelesenen. In „Tödliche Oliven“ setzt Kieffer unter anderem seinem finnischen Freund Pekka, EU-Abgeordneter und den geistigen Getränken nicht abgeneigt, Kochkäs vor, der „nicht nur aussieht wie Moltofill, er schmeckt auch so und verklebt die gesamte Beißleiste“, so Pekkas Resümee. Doch es geht um gepanschtes Olivenöl, dem Kieffer auf der Spur ist und in Lebensgefahr gerät. „Letzte Ernte“ hat die Finanz- und IT-Branche und die Verknappung von Lebensmitteln am Weltmarkt zum Thema. Auszüge aus dem im März erschienen historischen Roman „Der Kaffedieb“ las der Autor zum Dessert.
Ein vortreffliches Menü – die Gäste kamen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Kein Wunder, dass bereits nach dem dritten Gang die Kochbücher von Lea Linster ausverkauft waren. Zwischen den Gängen Lesungen, die genussvoll den Appetit der Krimifans anregten, Plaudereien auf der Bühne, Musik – ein wundervoller Abend, an dem Spitzenkochkunst auf höchst unterhaltsame Krimikost traf. Lea Linster, Tom Hillebrand und Eva Vollmer, drei sympathische Menschen, die die Nähe des Publikums suchten, und zwischen Lesung und Essen für weitere gute Unterhaltung sorgten. Ach ja, und wenn Lea Linster das nächste Mal in der Rohrmeisterei zu Gast ist, bringt sie den luxemburgischen Kochkäs mit – hat sie versprochen.
Samstag, 12. November, 19.30 Uhr Rohrmeisterei:
Abschlussgala „Mord am Hellweg VIII“ mit Garry Disher, Helene Tursten, deutscher Lesepart Tim Bergmann und Claudia Michelsen
VVK 25,90 Euro, AK 32 Euro
Karten auf www.rohrmeisterei-schwerte.de und Dienstrag bis Freitrag ab 12 Uhr, Samstag ab 10 Uhr in der Gastronomie der Rohrmeisterei, in der Rhrtalbuchandlung, Tel.: 02304/18040, i-Punkt Unna Tel.: 02303/103777 und Westfälisches Literaturbüro Unna, Tel.: 02303/963850
Hier sind einige Impressionen in Bildern festgehalten: