Schwerte. Mächtig zu tun hatten die Kampfrichter beim Reit- und Springturnier des RV Schwerte, hatten sie doch insgesamt 32 Wettbewerbe abzuwickeln. Die zahlreichen Besucher erlebten von Freitag bis Sonntag vielseitige und sportlich hochklassige Wettbewerbe. Alles in allem 650 Reiterinnen und Reiter, 1400 Pferde und 1650 vergebene Startplätze sowohl in Dressur- als auch Springwettbewerben lautete die Bilanz der diesjährigen Schwerter Reiterspiele. Und die Starter und Starterinnen kamen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, auch für Rumänien, Schweden, Polen, der Schweiz undden Niederlanden starteten sie. Und auch Teilnehmer aus den U.S.A, Kanada und Taiwan waren auf der Reitanlage Gut Kückshausen vertreten.
Die beiden Höhepunkte der dreitägigen Veranstaltung waren sicherlich die Springprüfungen der Klasse M** und der Klasse S** mit Siegerrunde. In der Springprüfung der Klasse M**, dem Preis der Firma useSoft Deutschland GmbH, waren Julia Gorski (RFV Alt Marl) mit Cara Mia R und Marius Brinkmann vom RFV Lüdinghausen mit Quattro Piedi Bianchi nicht zu schlagen und siegten in der Abteilung 1 bzw. 2. Die Springprüfung der Klasse S**, den Preis der Firma Ullrich Anlagenbau u. Montage GmbH & Co. KG & des WH-Autozentrum Witten + Hattingen, gewann Marcel Scherenberg (Märkischer RFV Haßlinghausen) mit Quidam´s Alegria und sicherte sich damit das Preisgeld in Höhe von 800 Euro. In der höchstrangigen Dressurprüfung , der Klasse S*/S3, gewann Anna Dölger mit Robin 720 (ZRFV Auf der Gethe) vor Lokalmatador Jonas Wittenbrink mit seinem Pferd Lena, die einen hervorragenden zweiten Platz belegten.
![]()
Schlepppausen sind wichtig. Schließlich muss der Reitplatz auch Qualität haben. Foto: Ingo Rous
Schwerter schnitten gut ab
Mit dem Abschneiden der einheimischen Teilnehmer zeigte sich Turnierleiter Jan Dirk Brass und der erste Vereinsvorsitzende des ZRFV Schwerte Johannes Wittenbrink sehr zufrieden, denn die Schwerter Reiter und Reiterinnen belegten sehr viele Plätze auf dem Treppchen. Ganz oben auf dem Podest landeten Ursula Koert-Kramer mit Pele 69 (Dressurprüfung Klasse M**/M11), Emma Kühne mit Pronovia 2 (Springprüfung Klasse L), Emma Kühne mit Shiquitita FB (Dressurpferdeprüfung Klasse L 4-7j./DL 3 glz. WP NWCH) und Jette Marie Brass mit Scarabeo (Dressur-WB E2).
Zweite Plätze erreichten u.a. jeweils Lara Marie Mundt mit Magic Bene (Springreiter WB), Jonas Wittenbrink mit Lena 541 (Dressurprüfung Klasse S*/S3), Luna Bovensmann mit New Planet (Stilspring-WB-mit erlaubter Zeit), Caroline Krall mit Smellerbee (Ü-23 Dressurprüfung Klasse A*/A 1), Karolin Nierhoff mit Likorello (Dressurprüfung Klasse L**-Kandare -/L 11),),Ruth Zander mit Lanciano 57 (Dressurprüfung Klasse M*/M6), Franziska Dürrwang mit Casparo O(Dressur-WB E2), Franziska Ludwig mit Capitano Jack L (Dressur Reiter WB E1), und Linus Mandt mit Batida 94 (Reiter WB Schritt-Trab-Galopp nur für Jungen)
Auf den dritten Rang kamen Charlotte Lämmer mit Feiner Frosch L (Dressurpferdeprüfung Klasse A 4-6j./DA2/3 glz. WP NWCH),Tabea Neuhaus mit Dancarina VR (Dressurprüfung Klasse L*-Tr./L2. Rlp. 41 und höher) und Marie Sophie Dieckerhoff mit Pee Dee (Dressurprüfung Klasse L*-Tr./L2. Rlp. 0-40)
Viel Arbeit und Maloche
![]()
Zufrieden: Johannes Wittenbrink, Pressesprecherin Julia Knothe und Jan-Dirk Brass (v.l.).
In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Blickwinkel zogen der Sportwart und Vereinsboss nach Ende der drei Tage eine sehr positive Bilanz, „Wir hatten an allen drei Tagen tolles Reitwetter, nicht so heiß wie noch am Donnerstag beim Aufbau und es hat auch keinen Regen gegeben. Von der Organisation hat wieder einmal alles sehr gut geklappt. Natürlich besitzen wir bei der Ausrichtung dieser Veranstaltung viel Routine, aber trotz allem steckt sehr viel Arbeit und Maloche dahinter“, meinte Johannes Wittenbrink. Und Jan Dirk Brass ergänzte „ Es freut uns, dass die Qualität und der Service des Turniers, vor allem aber die Bewirtung allerseits gelobt worden sind. Wir waren wieder ein tolles Team, das bestens zusammengearbeitet hat. Nach Beendigung der Wettbewerbe wird heute Abend erstmal eine Party gefeiert, auf der an der Theke bestimmt schon über weitere Verbesserungen für die Veranstaltung im kommenden Jahr gefachsimpelt wird.“
Die Ergebnisse gibt es hier:
http://www.turnierservice-hollmann.de/show_score.php?t_id=676#2062
![]()
Souverän: Rolf Redix und Forry Fuchs.
![]()
Yannik Actun auf Porsche: Für die beiden lief es nicht gut.