Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

Elsetaler KinoKarren zeigt „Birnenkuchen mit Lavendel“

$
0
0

Ergste. Während manch einer gerade seinen Urlaub in der Provence – oder an einem anderen schönen Ort – verbringt, entführt der Elsetaler KinoKarren am kommenden Freitag, 28. Juli ab ca. 21 Uhr die Daheimgebliebenen auf der Leinwand in dieses Paradies – mit dem Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ von Regisseur Éric Besnard.

Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart auf, hilft ihr mehr schlecht als recht beim Verkauf ihrer köstlichen Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause. Louise versucht ihn aus ihrem Leben und ihrem gebrochenen Herzen herauszuhalten. Doch Pierre lässt sich nicht so einfach abschütteln. Nur wovor läuft er davon? Louises Leben ist wundersam auf den Kopf gestellt und doch droht ihr dieses kleine Glück wieder zu entgleiten. „Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. Birnenkuchen mit Lavendel entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence“, heißt es auf der Homepage zum Film.

Zwar gibt es dazu keinen französischen Rotwein, aber wie immer die Angebote von Cocktailbar und Grill. Das Wetter bietet dazu voraussichtlich einen trockenen, wenngleich frischen Abend, den man bis 21 Uhr auch im Pool verbringen kann. Alles gibt es für 3,50 € Badeintritt, Decken inclusive.


Unfallflucht

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Montag ist zwischen 16.00 und 20.00 Uhr ein grauer Seat auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes an der Hagener Straße angefahren worden. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den PKW im hinteren Bereich. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am beschädigten PKW konnte schwarzer Fremdlack sichergestellt werden. Der Schaden wird auf etwa 4000EUR geschätzt. Hinweise zum Unfall oder zu den drei Helfern bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

AC/DC spielt im Stall: Powerage macht’s möglich

$
0
0

Wandhofen. Wir schreiben den 13. August 2016. Es ist ein warmer Sommerabend in Wandhofen. Aus dem wird ein ganz heißer werden. Denn als die Band „Powerage“ die Open-Air-Bühne im Hof der Veranstaltungslounge „Stall“ betreten, wird AC/DC greifbar und hörbar. Das Erlebnis kehrt zurück. Am 29. Juli rockt Powerage erneut den Stall. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass schon um 18 Uhr. Dann gibt es schon Gegrilltes.

Seit mehr als 20 Jahren rockt Powerage die Bühnen, Kneipen, Bars, Säle und Hallen im gesamten Ruhrgebiet! Nahezu besteht die Band in ihrer Urbesetzung – Vollblutmusiker, deren musikalische Wurzeln im Rock und Blues zu finden sind. Heute semiprofessionell in verschiedensten Formationen und Stilrichtungen unterwegs, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Lieblingsband – AC/DC – stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke zu covern. Das gelingt ihnen gut, wie der Blickwinkel vor einem Jahr befand.

Stampfender Tribut für AC/DC: „Powerage“ lockt 300 Menschen in den Stall

Die Tickets kosten 9€ im Vorverkauf und 12€ an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen sind:

  • Deutsche Post Filiale in Westhofen
  • Ruhrtal Buchhandlung in Schwerte
  • Blattwerk in Geisecke
  • Hairdesign Hardt in Schwerte
  • Stall

SGE Ergste – SC Berchum/Garenfeld 2:3

$
0
0

ÜReters-Recycling Cup

Fußball-Stadtmeisterschaft in Schwerte-Ost

Am Dienstag

ETuS/DJK Schwerte – VfL Schwerte  3:1

SGE Ergste – SC Berchum/Garenfeld  2:3

Spiele am Donnerstag

Halbfinale

Geisecker SV – SC Hennen (18 Uhr)

VfL Schwerte – SC Berchum/Garenfeld (20 Uhr)

Bisher spielten

Geisecker SV – VfB Westhofen 5:3 n. E.

SC Hennen – FC Schwerte 10:0

ETuS/DJK Schwerte – Holzpfosten Schwerte 3:0

SGE Ergste – TuS Wandhofen 16:0

SC Berchum/Garenfeld – TuS Holzen-Sommerberg 5:3 n. E.

SC Hennen – SC Berchum/Garenfeld II 6:0

VfB Westhofen – TuS Holzen-Sommerberg 1:0

VfL Schwerte – SGE Ergste 4:1 n.E.

TuS Wandhofen – FC Schwerte 1:6

ETuS/DJK Schwerte – Geisecker SV 1:2

»SummerJazz« beim 2. Schwerter Sommerkonzert

$
0
0

Schwerte. Die groovige Band „ChamberJazz“ gastiert beim 2. Schwerter Sommerkonzert am 30. Juli 2017 in der Katholischen Akademie (Bergerhofweg 24). „ChamberJazz“ gibt den Jahreszeiten Raum im entspannten Popjazz, mit Einflüssen aus Folk, Klassik, Latin und anderen Grooves. Den Sommer sehen die Musiker als eine Zeit, in der es lohnt zur Ruhe zu kommen, zu träumen und neue Gedanken entstehen zu lassen. Musik ist das Mittel der Wahl, um mit der eigenen inneren Stimme wieder in Dialog zu treten. Und so ist auch das Konzertprogramm dieser Musiker ein unentwegtes Gespräch ohne Worte, das stets neue Argumente findet. Ein neuer Partner auf der Bühne ist der italienische Trompeter Gregorio Mangano, dessen lyrischer Ton perfekt zu den zarten Tönen des Ensembles passt, die jeden Augenblick in intensiven, kraftvollen Ausdruck übergehen können, wenn der Moment stimmt – und das Wetter diese Sommerabends.

 „ChamberJazz“ sind: Georg Dybowski (guitar), Matthias Keidel (sax), Gregorio Mangano (trumpet), Fritz Roppel (bass)

Das war das erste Sommerkonzert 2017:

Sommerkonzerte: Panflöte und Klavier begeistern das Publikum

 

Linie C31 fährt lange Umleitung – Pendlerbus schließt Schwerte-Ost ans Netz an

$
0
0

Schwerterheide/Schwerte-Ost. Wenn in der kommenden Woche der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der Ostberger Straße zwischen Lichtendorfer Straße und Kreisel beginnt, wird der Bus auf der Linie C31 nicht mehr durch die Baustelle geleitet werden. Das passiert im Moment noch – wie übrigens auch viele Pkw das Durchfahrtsverbot ignorieren und sich an Bauarbeitern und Baustellenfahrzeugen vorbei nach Schwerte-Ost mogeln.

Ist der zweite Bauabschnitt erst einmal eingerichtet, wird der Ortsteil Schwerte-Ost durch einen kleinen Pendelbus an die Linie 31 angeschlossen werden. Der kleine Bus sammelt die Menschen dann an seinen Haltepunkten Hermannstraße bzw. Sparkasse ein und bringt sie zum großen Bus, der bis zur Haltestelle Hermannstraße linientreu fährt und dann über die Graf-Adolf-Straße, Kirschbaumsweg, Bergische Straße, Alter Dortmunder Weg und die Straße „Am Eckey“ bis zum Kreisel Ostberger Straße umgeleitet wird und von dort wieder linientreu bis zum Halteendpunkt fährt. Eine Ersatzhaltestelle steht auf der Brücke über die A1. In umgekehrter Reihenfolge geht es dann zurück zur Hermannstraße, wo die der Bus die Pendler aus Schwerte-Ost aufnimmt. Die VKU wäre zwar lieber durch die Baustelle geleitet worden, lenkte dann aber in Gesprächen ein. Die Stadt Schwerte begrüßte diese Haltung.

Das wird vermutlich bis zum Ende der Sommerferien so sein. So lange rechnet der Kreis Unna als Bauträger mit der Maßnahme. Ist übrigens der zweite Bauabschnitt eingerichtet, müssen Pkw ebenfalls einen Umweg über die B236 und die Straße „Am Eckey“ bzw. umgekehrt nehmen. Über die Straßen Quickspring (Baustelle), Lichtemdorfer Straße (Baustelle) oder Sölder Straße (Baustelle) ist die Heide dann auch nicht mehr zu erreichen.

Schicht 16 und die Schokolade

$
0
0

Schwerte. Bei sommerlichen Temperaturen besuchte Schicht 16  das rheinische Zentrum Köln. Über 30 Nachbarn und Gäste erfreuten sich gemeinsam an der  attraktiven Führung durch das bekannte Schokoladenmuseum. Die Heidenachbarn waren besonders angetan von den vielen Kompositionen der Schokoladenproduktion und dem Geheimnis der Schokoladenbohnen aus den südlichen Ländern der Welt. Bei der von Gabi und Jürgen Heinrichs organisierten Fahrt erfuhren die Teilnehmer vieles über die Geschichte süßer und bitterer Schokolade. Immer wieder eindrucksvoll erschien den Teilnehmern auch der Besuch des Kölner Domes und eines berühmten Brauhauses.

Ruhr-Lenne-Cup: Es läuft für Hendrik Neebe

$
0
0

Schwerte. Die Herausforderung war  für die beiden  Schwerter Tennistalente am Ende einfach zu groß. Timo Reimann unterlag beim Ruhr-Lenne-Cup dem  an Nummer vier gesetzten Sean-Lennart Lange (TV Feldmark Dorsten) deutlich mit 0:6 und 1:6 und auch Linus Jäger zog gegen den Zweiten der Setzliste Felix Ewers (TSC Hansa Dortmund)  mit 4:6 und 0:6 den Kürzeren. Damit sind beide Ruhrstädter vorzeitig aus der Herren A-Konkurrenz ausgeschieden.

Noch im Wettbewerb ist hingegen Lokalmatador Oliver Manz, der heute um 19:30 auf heimischer Anlage Am Hohlen Weg   gegen  Rickmer  Meya anzutreten hat.  Im Falle eines Sieges träfe der 31-jährige Routinier  dann auf Lars Tillmann vom TC Halden 2000. Und auch der nächste Gegner von Tim Schmidt steht bereits fest. Im Achtelfinale spielt der 18-jährige Ruhrstädter gegen Westfalenliga-Spieler Mischa-Nikolai Nowicki vom TSC Hansa Dortmund.

Keine Blöße gab sich indes Titelverteidiger Holger Zühlsdorf  vom Ratinger Tennisclub Grün-Weiß, der in seiner Auftaktpartie  im Herren A-Wettbewerb Tim Wöllmann (TC Schwarz-Gelb Hagen) leicht und locker mit 6:0 und 6:2 abfertigte und problemlos in die nächste Runde einzog.

Bisher sehr gut angelaufen ist das Turnier für den Schwerter Hendrik Neebe. Nach zwei Siegen gegen den Soester  Günter Steinacher (6:4, 6:0) und den Hagener  Ekkehard Quast (6:1, 6:0) steht der Mannschaftsführer des Herren 30 Westfalenliga-Teams der Rot-Weißen bereits  im Halbfinale der Herren 40-Konkurrenz.


110 Jahre Feuerwehr Villigst: Der Löschzug feiert

$
0
0

Villigst. Der Löschzug Villigst der Freiwilligen Feuerwehr Schwerte feiert in diesem Jahr sein 110ten Geburtstag. Am 5. August 2017 findet zu diesem Anlass das Sommerfest auf dem Dorfplatz am Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße statt. Das Fest wird traditionell um 12 Uhr mit der leckeren Erbsensuppe starten. Ab 13 Uhr stehen selbst gebackene Kuchen und Torten für den Verzehr bereit. Eine Hüpfburg, mehrere Spiele und ein Löschgruppenfahrzeug warten darauf, von den kleinen Besuchern erobert zu werden. Auch das beliebte Spiel ohne Grenzen findet wieder statt (15 Uhr). Ab 19.30 Uhr sorgt DJ Balki mit aktuellen Hits und Klassikern für Stimmung im großen Festzelt.

Zweite Auflage der Notfallkarte liegt aus

$
0
0

Schwerte. Die Notfallkarte kann Leben retten. Davon sind Jürgen Paul, der Erste Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Schwerte, Martin Kolöchter, 2. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Schwerte, und Stefan Knoche von der Sparkasse Schwerte überzeugt.

2011 führte der Senioren- und Pflegebeirat der Stadt Schwerte die Notfallkarte ein. Jetzt liegt die zweite Auflage mit wieder 20.000 Exemplaren wegen der großen Nachfrage im Rathaus, in der Sparkasse und in den Schwerter Apotheken aus. In der Notfallkarte sind neben den Daten des Inhabers oder der Inhaberin Arzt, Krankenkasse, Versicherungsnummer, Pflegedienst und zu benachrichtigenden Personen vermerkt. Entscheidend im Notfalleinsatz aber sind die Vorerkrankungen oder Erkrankungen sowie die Medikamente, die der Patient oder die Patientin einnimmt.

Erfolgreiche Idee

Auch Allergien, Blutgruppe und Impfungen zählen zu den Informationen, die den Helferinnen und Helfern im Ernstfall eventuell lebensrettende Aufschlüsse geben. „Wichtig“, erläutert Jürgen Paul, „ist, dass die Person eine Karte bei sich trägt und eine andere gut sichtbar im  Hauseingangsbereich  aushängt. Dann sind die Informationen jederzeit erhältlich.“ Jürgen Paul berichtet, dass die auf sein Betreiben eingeführte Karte auch in anderen Kommunen zum Einsatz kommt.

Martin Kolöchter unterstützt die Notfallkarte sowohl als Vorstandsmitglied des DRK als auch als Inhaber seiner Werbeagentur: „Während der Einsätze hilft diese Karte beim sofortigen Handeln und lässt die Einsatzkräfte schnell angemessen reagieren, ohne dass sich diese erst über die Person in Not weitere Informationen einholen müssen. Wir haben sie inhaltlich und optisch überarbeitet. Sie ist sehr übersichtlich.“

Stefan Knoche berichtet, dass die erste Auflage der in der Sparkasse ausliegenden Karten schnell vergriffen war. „Das zeigt, dass diese erfolgreiche Idee wertvolle Dienste leistet. Gerne unterstützen wir auch die zweite Fassung. Denn wir wissen, dass die Notfallkarte hilft.“

Engagierte bei den SCHWERengagierTEn

$
0
0

Schwerte. Am Samstag (29. Juli) lädt das Team vom „Forum SCHWERengagierTE“ alle engagierten Schwerterinnen und Schwerter zum 1. Engagement-Café ins Alte Rathaus ein. Von 11 bis 13 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Keine Tagesordnung, keine Vorträge. Das Engagement-Café möchte den Engagierten Raum geben, um in entspannter Atmosphäre mit anderen Engagierten in Kontakt zu kommen. Um Anregungen für die weitere Unterstützung von Bürgerengagement zu sammeln, steht das Café unter der Leitfrage: „Was braucht das Engagement?“. Stichpunkte und mögliche Antworten dazu werden vom Team gesammelt und in andere Arbeitskreise kommuniziert.

Studienreise nach Cornwall

$
0
0

Schwerte. Die Studienreise (30. September bis 07. Oktober 2017) bietet die Gelegenheit, eine der schönsten Regionen Englands kennen zu lernen. Cornwall ist heute nicht zuletzt durch die Verfilmungen der Romane Rosamunde Pilchers medial präsent. Zahlreiche Verfilmungen nutzen die reizvollen Kulissen der malerischen Landschaften und Küstenorte. Die Reise bietet Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen. Cornwall bietet mit seinen vielfältigen Zeugnissen einer reichen Geschichte sehr viel mehr.  Man begegnet dem legendären König Artus in Tintagel, seinem Grab an der See in Glastonbury Abtei. Flora und Fauna, Land am Meer. Die Kathedrale von Wells wird besucht, genauso der Garten von Lanhydrock, das berühmte ehemalige Benediktiner-Priorat St. Michel´s Mount, Falmouth und der Wald des Zauberers Merlin. Eine Tagesexkursion führt in die subtropischen Gewässer der Scilly Inseln weitab vor der Küste.

Information, Programmanforderung und Anmeldung: Petra Scheffler, Tel. 02304/477-154, E-Mail: scheffler@akademie-schwerte.de

Stressbewältigung: Ein Angebot für Frauen ab 50

$
0
0

Schwerte. Sicher kennen Sie auch Situationen, in denen Sie hektisch, unausgeglichen und nervös waren. Angesichts zu vieler Anforderungen fühlen Sie sich immer öfter ohnmächtig und niedergeschlagen. Stress ist nicht nur ein Thema für berufstätige Frauen. Auch von Frauen, die sich im Übergang in den Ruhestand befinden, werden Anpassungsleistungen an die neue Situation verlangt.  Die Erholungsphasen nach Anstrengungen im beruflichen Alltag werden länger und die Veränderungen des Älterwerdens können die bisherige Balance in Frage stellen.

Ein neues Kursangebot im Grete-Meißner-Zentrum möchte Frauen ein Angebot machen, um nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten und auch in anstrengenden Situationen Stand zu halten. Denn Stress kann krank machen. Die Kursleitung, Christiana Masny, vermittelt verschiedene Entspannungstechniken, die im Alltag leicht angewendet werden können. Sie unterstützt die Entspannung durch geführte Meditationen und Fantasiereisen mit und ohne Klangschalen.

Die Sozial- und Entspannungspädagogin ergänzt das Angebot durch leichte Bewegungsübungen, die Lebensfreude aktivieren. Sich selbst etwas Gutes tun, z.B. durch einfache Gesichts- und Handmassagen ist Bestandteil des Trainings. Außerdem bleibt ausreichend Zeit für das gemeinsame Gespräch und den Austausch über persönliche Erfahrungen.

  • Ein Schnuppertraining findet Mittwoch, 02. August in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr statt.
  • Es entstehen Kosten in Höhe von 6,- €.
  • Wer Spaß an diesem Angebot gefunden hat, kann auch an dem anschließenden Kurs ab 09. August, der 10-mal mittwochs in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr stattfindet, teilnehmen.
  • Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 60,- €. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst.
  • Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Weitere Informationen gibt Andrea Schmeißer, 02304/939381.

Unfall mit dem Motorrad

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Mittwoch (26.07.2017) fuhr gegen 20 Uhr ein 51 jähriger Dortmunder mit seinem Motorrad auf der Bergstraße in Richtung Schwerte. In einer leichten Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit dem PKW eines 53 jährigen Dortmunders zusammen. Der Motorradfahrer verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12 000 Euro.

3500 Quadratmeter als Tierfriedhof: Stadt sucht einen Betreiber

$
0
0

Schwerte. Viele Bürgerinnen und Bürger haben den Wunsch, ihr Haustier, das über viele Jahre Teil der Familie war, würdevoll zu bestatten. Daher hat sich die Stadt Schwerte entschlossen, eine Fläche als Friedhof für Haustiere bereitzustellen. Für die Errichtung und den Betrieb eines Tierfriedhofes sucht die Stadt Schwerte jetzt einen geeigneten Betreiber. Dafür bietet sie – südöstlich angrenzend an den Friedhof Westhofen – eine Fläche von maximal 3500 Quadratmeter zur Pacht an.

Die Fläche ist bereits als Friedhofsfläche gewidmet, für diese Zwecke jedoch nie genutzt worden. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen liegen somit vor. Die Kosten für die Erschließung der Fläche mit Wegen sowie die Einfriedung des Geländes obliegt dem späteren Betreiber. In der Anfangszeit sind eine Nutzung der vorhandenen Sanitäreinrichtungen sowie Wasserentnahmestellen und Abfallsammelstellen unter Erstattung einer Nebenkostenpauschale denkbar. Wer sich interessiert, muss neben einem Motivationsschreiben einen Liquiditätsnachweis erbringen.

Nach Abschluss des Interessebekundungsverfahrens erfolgt die Angebotsabgabe. Interessierte, die keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, werden nicht berücksichtigt. Die Stadt behält sich vor, weitere Nachweise zur Feststellung der Eignung zu verlangen.

Wer Interesse anmelden möchte, darf dies bis zum 1.September, 12 Uhr, mit der Aufschrift „Tierfriedhof“ an die Stadt Schwerte, Vergabestelle, Rathausstr. 31, 58239 Schwerte, in einem verschlossenen Umschlag, tun. Auskünfte erteilt auch Fachdienstleiter Thomas Holtmann, der per E-Mail unter der Adresse „thomas.holtmann@stadt-schwerte.de“ oder telefonisch unter der Nummer 02304/104-618 erreichbar ist.


Marc Dove Co-Trainer der Nationalmannschaft

$
0
0

Schwerte. Die am Sonntag beginnende U17-Europameisterschaft im Rollhockey in Italien wird mit Schwerter Beteiligung stattfinden. Marc Dove vom ERSC Schwerte, wird als Co-Trainer des deutschen Nachwuchses die Reise in die italienische Kleinstadt Fanano in der Nähe von Bologna antreten.

Dove, der beim ERSC als Spielertrainer der Herrenmannschaft fungiert, hat Anfang des Jahres, gemeinsam mit José Aleixo – der ebenfalls bereits die Rollschuhe für den ERSC in der 2. Bundesliga geschnürt hat – das Amt als U17-Bundestrainer übernommen. Dove geht davon aus, dass die deutsche Mannschaft das Turnier, an dem insgesamt 10 Nationen teilnehmen, im oberen Mittelfeld abschließen wird. „Ich denke Platz drei bis sechs ist realistisch“ so Dove. Um in die Runde der besten vier einzuziehen, bräuchte es aber im Auftaktspiel gegen Gastgeber Italien (Sonntag 21:30 Uhr) wohl ein Sieg und somit eine Überraschung. Die weiteren Gruppengegner Israel (Dienstag 17:00 Uhr) und England (Mittwoch 17:00 Uhr) sollten schlagbar sein.

In das letzte Gruppenspiel gegen Titelverteidiger Spanier geht die deutsche Mannschaft als klarer Außenseiter. Im weiteren Verlauf geht es dann um die Endplatzierungen, bevor am Samstagabend der neue U17-Europameister gekürt wird.

Felix, der Schmusekater

$
0
0

Westhofen. Felix hat die Nase voll. Schon seit Januar wartet der schwarze Kater im Tierheim auf einen Menschen, der ein wenug Erfahrung mitbringt. „Bisher hatte er noch keinen einzigen Interessenten. Dabei ist ein einfach nur ein Charakterkater“, sagt Catharina Seelig, Leiterin des Tierheims.

Felix ist sechs Jahre alt, gechipt, kastriert und geimpft. Er ist aufgeschlossen, kann zauberhaft schmusen und will immer Streicheleinheiten am Kopf. Felix weiß aber auch wenn er genug hat. Dann kommt ein Liebesbiss oder wenn er mal wirklich genug hat, kommt auch schon mal die Kralle. Er ist aber nicht aggressiv. Für ganz junge Katzenfreunde ist er aber nicht geeignet. Felix kam mit einer reinen Wohnungshaltung nicht zurecht. Daher sucht er nun ein Zuhause mit Freigang!!!

Tierheim-Öffnungszeiten (Am Gartenbad 7)

Montag – Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Telefonische Sprechzeiten (02304/61249)

Montag – Dienstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Mail: info@tierheim-schwerte.de

Empfohlene Hundebesichtigungszeiten

Montag – Dienstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Donnerstag – Samstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Kontakt und Informationen

www.tierheim-schwerte.de

 

Gespielt, getrunken, gewonnen

$
0
0

Nun hatte ich Ihnen an dieser Stelle ja schon mitgeteilt, dass es gar nichts ausmacht, 60 zu werden. Nette Gäste, schöne Geschenke – Sie wissen schon, Schabau ohne Ende, dessen Konsum das Älterwerden durch Konservierung verhindert. Doch da hat es am Mittwoch einen Rückschlag gegeben. Und das kam so.

Anlässlich meines Ehrentags hatte ich am Mittwoch meine Skatbrüder eingeladen. Weil ein Verteiler nach dem Essen notwendig ist, habe ich meine geschenkt bekommene Flasche Genever geöffnet. Dass die im weiteren Verlauf des Abends ins Visier zweier Kumpel geraten würde, war zunächst nicht unbedingt abzusehen. Zu sehen war dann aber der sinkende Pegel in der Pulle – und der steigende zu meiner Rechten und zu meiner Linken? Das sollte man meinen, war aber nicht so. Fatalerweise haben die beiden den Abend auch noch gewonnen!

Was sagt uns das? Genever schärft die Sinne, so dass ich mich sehr gefreut habe, am Donnerstag vollen Ersatz im Zeitungsfach meines Briefkastens gefunden zu haben. Da muss einer der beiden Schluckspechte Gewissensbisse bekommen haben – zumindest der, der schon weiß, wie wichtig konservierende Maßnahmen ab 60 sind. Der nächste Skatabend kann kommen! Mit Genever geht alles wie von selbst.

Singe, wem Gesang gegeben: Heike Meering-Breuer unterrichtet jetzt im KuWeBe

$
0
0

Schwerte. Ein stimmliches Highlight findet sich nach den Sommerferien im Angebot der Musikschule: Außer in den beliebten Chören haben Gesangsbegeisterte zukünftig eine weitere Möglichkeit, ihre Stimme gezielt zu verbessern. Als Gesangspädagogin wird Heike Meering-Breuer montags und mittwochs ihre umfangreichen Berufserfahrungen als professionelle Vollblutsängerin an Menschen ab 13 Jahren weitergeben. Den Spaß an der Musik wecken und helfen, das Potential der eigenen Stimme zu entdecken – das sind die Ziele der bekannten Sängerin. „Es ist ein wahrer Glücksgriff für die Musikschule, eine so kompetente Lehrerin und vielfältig erfahrene Sängerin bei uns begrüßen zu dürfen“ freut sich Marco Dafov, Leiter der Musikschule im KuWeBe, auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Heike Meering-Breuer ist eine vielseitige und ausdrucksstarke Sängerin mit jahrzehntelanger Studio-und Bühnenerfahrung, die sie auf tausenden von Konzerten und bei Dutzenden von CD-Produktionen sammelte. Angefangen im Grundschulchor, landete sie über der Blockflöte und Gitarrenunterricht ziemlich schnell beim Sologesang. Sie erarbeitete sich ein immer umfangreicheres Repertoire, begleitete sich selbst auf der Gitarre und hatte schließlich mit 18 ihre erste eigene Band.

Am Anfang stand die Deutsche Vita

Heike entwickelte sich immer weiter, lernte viele Musikerinnen und Musiker kennen und nahm ein paar Jahre lang klassischen Gesangsunterricht. Mit der Hagener Band „Deutsche Vita“ hatte sie die erste Plattenproduktion und den ersten Fernsehauftritt bei Ingolf Lück’s „Hut ab“. Ab Mitte der 90er hatte sich Heike auch als Studiomusikerin einen guten Ruf erarbeitet und wurde u.a. von Stefan Raab, Andrea Bocelli (TV Chor), Hartmann und vielen anderen Künstlern und Produzenten gebucht. Auch zahlreiche und namhafte Werbemusiken wurden von ihr besungen. Längst war Heike nicht nur im Ruhrgebiet unterwegs, sondern in ganz Deutschland.

Im Jahr 1991 formierte sich dann die zehnköpfige Soulformation „Komm Mit Mann!s“, mit der Heike in den folgenden zehn Jahren etwa 500 Auftritte in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland absolvieren sollte. Hier fand sie, abgesehen von ihrer Bluesleidenschaft, ihr musikalisches Zuhause. Es folgten diverse Fernsehauftritte und vier weitere CD-Produktionen.

Gold für Pettersson und Findus

Jetzt wurde es also ernst: Heike kündigte ihre Stelle als MTA im Bergmannsheil Bochum und fing zunächst ein Diplompädagogik-Studium an. Im Rahmen dieses Studiums arbeitete sie bei der Lebenshilfe Waltrop. Sie betreute Menschen mit Behinderung im häuslichen Umfeld und begleitete integrative Ferienfreizeiten. Nach ca. zwei Jahren des Studierens schloss Heike das Studium zunächst mit dem Vordiplom ab und wurde Profimusikerin. Später machte sie noch eine Ausbildung zur Entspannungspädagogin, die sie mit Diplom abschloss. Heike erarbeitete ein Repertoire von Fingerspielen für Menschen ab sechs Monaten sowie Bewegungsspiele und -lieder für größere Kinder, das sie weiterhin im Gruppenunterricht umsetzt. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie außerdem unter dem Namen „Steike&Hefan“ ein buntes Kindermusik/Theater-Live-Programm auf.

Seit dem Jahr 2000 singt sie sehr viele Produktionen bei Kiddys Corner / KicoMedia im Bereich Musik für Kids: U.a. für so bekannte Figuren wie „Pettersson und Findus“ oder „Urmel aus dem Eis“. Für die Produktion „Pettersson & Findus: Unsere Lieder“ hat sie eine goldene CD verliehen bekommen. Mittlerweile hat sie über 300 Titeln aufgenommen. Heike Meering-Breuer ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet derzeit mit einer Gruppe von Menschen mit Behinderung bei dem Netzwerk Diakonie in Schwerte. In der Winterzeit tourt Heike bereits im 4. Jahr mit den Musikern Chris Kramer, Niclas Floer und Nina Zaborowski mit einem weihnachtlich-bluesigen Programm.

Fußball-Stadtmeisterschaft: Geisecke zieht ins Endspiel gegen den VfL ein

$
0
0

Schwerte-Ost. Der Geisecker SV steht im Endspiel um die Fußball-Stadtmeisterschaft. Am Donnerstag setzte sich der Bezirksligist gegen den eine Klasse höher spielenden SC Hennen mit 8:7 nach Elfmeterschießen durch. Danach besiegte der VfL Schwerte den SC Berchum/Garenfeld mit 2:1.

Der Sieg der Geisecker hatte Helden. Torben Trapp war einer davon. Der Torwart der Kleeblätter wehrte den Elfmeter von Daniel Neres de Oliveir ab. Das war noch nicht die Entscheidung, aber der vorentscheidende Vorteil – advantage Geisecke. Und als Julian Hüser, der zweite Held, den allerletzten Elfer an Hennens Keeper David Grochla vorbei einnetzte, gab’s kein Halten mehr bei den Geiseckern.

In der regulären Spielzeit hatten Gökhan Hizarci und zweimal Julian Hüser getroffen. Für Hennen erzielten Pascal Schepers (2) und Kevin Danila die Tore zum 3:3 nach 90 Minuten. Dann gab es noch eine rote Karte gegen Lukas Schäfer. Der Geisecker war in der zweiten Halbzeit zu ungestüm in einen Zweikampf gegangen und darf nun mit einer Sperre rechnen.

GSV-Kader: Torben Trapp, Tobias Thiele, Julian Hüser, Dennis Huck, Marc Schipper, Alexander Heinz, Lukas Schäfer, Lars Veith, Christopher Rous, Nico Geitebrügge, Gökhan Hizarci, Tim Helmdach, Linus Scheen, Linus, Hinz, Lukas Wieczorek.

SCH-Kader: David Grochla, Benjamin Hedderich, Niklas Scherff, Kevin Danila, Kadir Samuk, Marc Setzer, Pascal Schepers, Daniel Neres De Oliveir, Nils Berg, Lukasz Zorawik, Florian Ruß, Bendeikt Szameitat, Jonathan Zunda, Nico Hallmanns, Kevin Schmidt, Robert Wiesner, Haris Elezovic.

Aus, der Tanz ist aus: Nicolas Ortiz (VfL, vorn) und Marcel Katrakazos. Foto: Ingo Rous

Im zweiten Halbfinale zwischen dem VfL Schwerte und dem SC Berchum/Garenfeld setzten sich die Blau-Weißen verdient durch. Obeda Sharbek (13.) brachte seine Farben zur Pause mit 1:0 in Front. Alexander Rüster traf für den SC zum zwischenzeitlichen 1:1 (50.), dem Alexander Bahr 15 Minuten später das 2:1 folgen ließ. Bei diesem Ergebnis sollte es bleiben.

VfL-Kader: Lukas Knoblauch, Robin Heuft, Philipp Krause, Nick Schneider, Obeda Sharbek, Luca Vöckel, Maximilian Grünscheidt, Salman Tilkidag, Nicolas Ortiz, Alexander Bahr, Fabian Siepmann, Stefan Ladkau, Welf-Alexander Wemmer, Hakan Özdemir, Dennis Uhle, Gianluca Zocco, Faisal Ouali.

SC-Kader: Patrick Stein, Jan Bormann, Marcel Katrakazos, Nicolas Külpmann, Dustin Röhrig, Alexander Rüster, Timo Schürholz, Christian Deuerling, Tim Eckelmann, Manuel Pais, Jerome Nickel, Christian Jackson, Lasse Jochheim, Nils O’Donoghue, Alexander Escher, David Becker.

Das Endspiel wird am Samstag um 18 Uhr im EWG-Sportpark in Schwerte-Ost angepfiffen. Um 16 Uhr beginnt das kleine Endspiel zwischen dem SC Hennen und dem SC Berchum/Garenfeld.

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live