Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

„Riegel vor“ in der Verbraucherzentrale

$
0
0

Schwerte. Am Mittwoch (11. Oktober) können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos und ohne Termin in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, Westwall 4,  in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rahmen der Aktionswoche “ Riegel vor“ der Polizei zum Thema Wohnungseinbruch informieren.

Die Polizei gibt u.a. Tipps zum

  • Schutz durch sicherheitsbewusstes Verhalten,
  • Schutz durch gute Nachbarschaft sowie
  • Schutz durch Verwendung von Einbruch- u. Sicherheitstechnik

Raub auf Spielhalle: Bewaffneter Einzeltäter forderte Bargeld

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Montagmorgen (09.10.2017) betrat gegen 9.10 Uhr ein unbekannter Mann eine Spielhalle an der Teichstraße und ging direkt auf die 21 jährige Spielhallenaufsicht zu. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte er sie auf, die Kasse zu öffnen. Dann musste die junge Frau sich auf den Boden legen und der Täter entnahm das Geld aus der Kasse. Damit flüchtete er in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 20 bis 25 Jahre alt, auffällig kleine Statur (geschätzt etwa 150 bis 155 cm). Er war bekleidet mit einem beigen Pullover, mit dem er teilweise sein Gesicht verbarg, einer Kappe mit schwarzem Schirm, einer schwarzen Jacke oder Weste und einer beigen Sporthose. Er sprach mit einem unbekannten, ausländischen Akzent und war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet.

Wer kann Angaben zum Raub oder dem Täter machen? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

Rollhockey: Unglückliche Niederlage zum Auftakt

$
0
0

Schwerte. Dem ERSC Schwerte ist der Start in die neue Saison in der 2. Rollhockey-Bundesliga missglückt, kann aber von einer unglücklichen 1:2-Niederlage beim RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg berichten.

Es standen gerade noch vier Spielsekunden auf der Stadionuhr, als Jan Harjes nach schönem Zuspiel von Till Fischer den Ball über die Linie drückte und so den vermeintlichen Ausgleichstreffer für den ERSC erzielte. Dabei hatten die Schwerter allerdings die Rechnung ohne den Schiedsrichter gemacht, der einen Regelverstoß erkannt haben will und statt auf Tor auf Freistoß gegen den ERSC entschied.

Das Spiel stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Bereits am Freitag meldete sich mit Dennis Müller ein weiterer Leistungsträger ab, da er kurzfristig arbeiten musste und erhöhte damit die Anzahl der nicht zur Verfügung stehenden Spieler auf acht.

Nach der langen Anreise nach Leipzig brauchten die Eisenbahner eine ganze Weile, um ins Spiel zu kommen und um sich an die ungewohnte Außenbahn zu gewöhnen. Die ersten Minuten gehörten somit klar den Gastgebern, die daraus aber kein Kapital schlagen konnten. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings fehlte auf beiden Seiten in den Angriffen die nötige Präzision, so dass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging.

Negativer Höhepunkt

Negativer Höhepunkt der ersten Halbzeit war aus Schwerter Sicht die Verletzung von Nicklas Jäger, der von einem Gegenspieler bei hoher Geschwindigkeit zu Fall gebracht wurde und dabei mit dem Gesicht auf dem Torgehäuse einschlug – ein Pfiff des Schiedsrichters blieb den Schwertern allerdings verwehrt. Zum Glück konnte der 18-jährige, nachdem die Blutung gestoppt war, im Laufe der zweiten Halbezeit wieder am Spielgeschehen mitwirken. Ausgerechnet Jäger war es dann, der sich in einem starken Spiel mit einem Treffer belohnte und seine Farben in der 37. Minute in Führung schoss. Die Führung war allerdings nach vier Minuten wieder dahin, nachdem Till Fischer eine Hereingabe der Leipziger unglücklich ins eigene Tor lenkte.

Nachdem die Gastgeber drei Minuten vor dem Ende in Führung gehen konnten, warfen die Schwerter noch mal alles nach vorne. Der Ausgang ist bekannt.

Mit dem Ergebnis konnte daher beim ERSC keiner zufrieden sein. Dennoch bescheinigte Marc Dove seiner Mannschaft eine gute Leistung: „Wir haben dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung unser bestes Spiel seit langem gezeigt. In der Verteidigung standen wir sehr gut, im Angriff müssen wir unsere Chancen allerdings besser nutzen.“ Die nächste Möglichkeit dies besser zu machen bietet sich dem ERSC am Sonntag um 10:30 Uhr in der heimischen FBG-Sporthalle, wenn der ERV Schweinfurt zu Gast ist.

Ergebnisse und Tabelle

Hans W. Cramer und der „Spinnenbiss“ bei Koke

$
0
0

Schwerte. Nach „(St)erben“ und „Wer Sünde sät“ kam  Hans W. Cramer jetzt mit seinem neuesten Buch „Spinnenbiss“ zur Lesung in die Villa Sohlenkamp. Schnell zog der Autor mit der Lesung das Publikum in seinen Bann, denn er hat sein  ungewöhnliches Dortmunder Trio, die  Ärztin Sabine, IT-Experte Raster und Dozent Philo wieder vor scheinbar unlösbaren Aufgaben gestellt. Die Ermittlungen führen sie über illegale Tierverkäufe bis hin zu Menschenhandel. Bringen sie die Wahrheit rechtzeitig ans Licht? …wie es weiter geht? Hier wurden nach der Lesung die Bücher gekauft, denn alle wollten mehr wissen und Hans W. Cramer signierte sie nach den Wünschen des Publikums.

Rotwein, Weißwein und Aqua Minerales – serviert von Mitarbeiterinnen der Firma Koke und Bücher Bachmann und kleine pikante Köstlichkeiten schmeckten den Gästen und alle waren sich einig, es war wieder mal ein rundum gelungener Leseabend. Die nächste Veranstaltung in der Villa Sohlenkamp ist am 9. November von 18.00  – ca. 21.00 Uhr und findet im Rahmen von SCHWERTE SCHAU MAL REIN statt.

Schwerter Zahnärzte helfen der Kulturarbeit

$
0
0

Schwerte. Mit einer eigens entwickelten Produktion „Der Zahn der Zeit“ bedankte sich letzten Sonntag das Schwerter Seniorentheater, „Die Wundertüten“, bei vielen Patientinnen und Patienten der Schwerter Zahnärzte. Ihr Verein unterstützte das Seniorentheater mit einer Spende in Höhe von 850,- €. Die Zuschauer erlebten ein buntes Programm mit lustigen, frechen aber auch nachdenklich stimmenden Texten, Liedern und Sketchen.

Die Schwerter „Wundertüten“ überraschten mit einem Dankeschön-Lied und fühlten unserer Zeit gehörig auf den Zahn,  indem sie den ständigen Wandel der Zeit beklagten, vom Glück beim Zahnarztbesuch erzählten und in das Geheimnis des Strickens einwiesen.

Der Verein „Schwerter Zahnärzte helfen“ wurde 2006 gegründet mit dem Ziel, soziale Projekte zu unterstützen. Zu den Gründungsmitgliedern zählte unter anderem Dr. Jürgen Buckemüller, der bis heute dem Vorstand angehört. Mehr als 25 Zahnärzte sind Mitglied in diesem Hilfsverein. Sie betonen, dass die Zuwendungen für die Tumorforschung, für Obdachlose, Kinder und Jugendliche, um nur einige Beispiele zu nennen nur mit Hilfe ihrer Patientinnen und Patienten möglich werden. Diese spenden ihr Altgold aus nicht mehr funktionstüchtigen Brücken oder Kronen. Und sie können sicher sein, dass jeder Cent des gesammelten Altgoldes bei den Projekten ankommt. Denn sämtliche Verwaltungskosten werden von den Zahnärzten übernommen.

Jogginghosenmacho Marek Fis „Unter Arrest“ in der Rohrmeisterei

$
0
0

Schwerte. Am Sonntag (15. Oktober) tritt der beliebteste polnische Comedian in Deutschland auf die Bühne der Rohrmeisterei Schwerte. Sein Name: Marek Fis. In Schwerte stellt er sein neues Programm „Unter Arrest“ vor. Der selbst ernannte Ostblocklatino geht bereits auf seine dritte Solotournee. Beginn der Show ist um 19.30 Uhr.

Auch „Unter Arrest“ liefert er, der sportliche Jogginghosenmacho, derbe Sprüche jenseits des Anstands! Munition für seine Gags liefern ihm beständig merkwürdige Menschen aus TV, Politik und Sport. Nicht zu vergessen die tägliche Lektüre des Boulevard – Blättchens mit den vier großen Buchstaben. Marek nimmt sich dabei auch gerne immer selbst auf den Arm, denn die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, verliert Fis auch „Unter Arrest“ nicht.

Mit vielen verschiedenen Dialekten sowie den Deutsch-Polnischen und auch anderen Klischees bewaffnet spielt er gerne herum und trifft auch mit fieser Munition „fast“ immer den richtigen Ton. Marek freut sich natürlich besonders auf den Besuch in der alten Heimat.

  • Die Eintrittskarten für seine Show am 15. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Rohrmeisterei Schwerte sind im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
  • Online können sie unter www.planb-tickets.de sowie www.eventim.de gebucht werden.
  • Es wird auch noch Restkarten an der Abendkasse geben.

Vortrag der Eisenbahnfreunde – Bierdeckel inklusive

$
0
0

Schwerte. Am 11. Oktober (Mittwoch, 19 Uhr, Ruhrtalmuseum) präsentieren die Eisenbahnfreunde  Wolfgang Güttler und Herbert Kluge im Ruhrtalmuseum einen Vortrag zur Eisenbahngeschichte von Schwerte. Der Eintritt ist frei.

Dabei zeigt Wolfgang Güttler Fotos, die teilweise bisher nicht gezeigt wurden. „Seit unserem letzten Vortrag vor 6 Jahren sind viele neue Fotodokumente aufgetaucht“, so Güttler. Eingebettet sind die Fotos in eine Präsentation von Herbert Kluge. Er zeigt anhand von grafischen Streckenkarten die Entwicklung des Gleisnetzes bis zur größten Ausdehnung und den Rückbau bis auf die heutige Größe. „Sehr anschaulich wird gezeigt, wie Bahnhöfe entstehen und auch wieder verschwinden“, sagt Kluge.

Angereichert wird diese Präsentation durch Gleisplanungen, die nicht realisiert wurden, die Auflistung der rund 16 Firmen-Gleisanschlüsse und der Denkmäler der Bahn. Erstmals werden auch alle 15 Straßennamen, die mit der Eisenbahn zusammenhängen, erklärt. Jeder Besucher des Vortrages erhält einen Bierdeckel, der anlässlich „150 Jahre Eisenbahn Schwerte“ von den Eisenbahnfreunden erstellt wurde.

Lesung: Du und ich im Dialog

$
0
0

Schwerte. Du und ich im Dialog“ heißt das neue Aufstellbuch der Schwerter Autorinnen Katrin Krüger und Monika Thiel. Sie stellen das Buch, das vor kurzem im Eigenverlag erschienen ist, am 12. Oktober 2017 um 19:30 Uhr in der Ruhrtal-Buchhandlung vor.

Ach, könnte es doch nur etwas sagen! – das hat jede junge Mutter oder jeder junge Vater schon einmal gesagt. Wie verstehe ich, was mein Kind mir ohne Worte sagen möchte? Viele Antworten auf diese Frage präsentieren Katrin Krüger und Monika Thiel mit ihrem neuen Aufstell-Buch „Du und ich im Dialog“. Der Babyaufsteller zeigt anhand von Fotos und Texten die wesentlichen Aspekte, welche für den Aufbau einer tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung notwendig sind.

Die beiden Autorinnen besitzen jahrzehnte lange Erfahrung in der Arbeit mit Babys und Kleinkindern. Sie geben mit ihrem neuen Buch Eltern Bestätigung und Informationen, wieso ihr intuitives Verhalten so bedeutsam für die Entwicklung ihres Kindes und ihrer Beziehung zueinander ist.

Der Eintritt zu der Lesung kostet 8 €. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02304/18040, per Mail an info@ruhrtal-buchhandlung.de oder whatsapp an 0 163 / 92 711 46 möglich.


Der Schwarze unter den weißen Boogie Woogie Pianisten: Jörg Hegemann kommt in die Rohrmeisterei

$
0
0

Schwerte. Jörg Hegemann kommt nicht zum ersten Mal nach Schwerte. Aber wenn er kommt, dann ist schwer Stimmung in der Bude. Boogie Woogie vom Feinsten ist garantiert – da hat Chris Kramer wieder einen ausgezeichneten Griff getan für seine Reihe „Rohrmeisterei unplugged“. Die wird am 12. Oktober (Donnerstag) ab 19.30 Uhr fortgesetzt. Neben Jörg Hegemann wird die Band Threepwood ´N Stringsdabei sein.

Auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung ist Boogie Woogie die heißeste Musik, die man auf einem Klavier darbieten kann. Mitreißende Bassfiguren und ein pulsierender Rhythmus der linken Hand, virtuoses, melodisches und oft schon beinahe akrobatisch anmutendes Spiel der rechten  Hand  – und natürlich ein Pianist, der jeden Augenblick erkennen lässt, dass er diese Musik mit Leib und Seele spielt. Dies sind die Attribute, die den Boogie Woogie kennzeichnen und das Publikum verzaubern – im kleinen Jazzclub wie im großen Konzertsaal.

Der Charme und die Kraft einer Musik

Jörg Hegemann aus Witten an der Ruhr, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die diesen Jazzpiano-Stil perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Jörg Hegemann nimmt seine Mitreisenden mit ins Chicago der dreißiger Jahre und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie-Woogie-Kings Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Konzerte in 12 europäischen Ländern, ungezählte Veranstaltungen von Nord bis Süd und West bis Ost, Auftritte bei einigen der bedeutendsten Jazzfestivals wie z.B. Dixieland Festival Dresden (lt. JAZZPODIUM Publikumsliebling), Jazzfrühling Kempten, Jazz Band Ball Wiesbaden (mit Bill Ramsey), „Swingin´ Brandenburg“, Jazzrally Düsseldorf, etc….

Auftritte mit Joe Muranyi (Klarinettist bei Louis Armstrong), Axel Zwingenberger, Vince Weber und Martin Pyrker – Jörg Hegemann, der „Schwarze“ unter den weißen Boogie-Pianisten (so wurde er 2004 beim Int. Dixie- & Bluesfestival Sarospatak in Ungarn angekündigt) ist aus der deutschen traditional Jazz- und Boogie-Szene nicht mehr wegzudenken!

Threepwood ´N Strings

Threepwood ´N Strings gastieren zum ersten Mal in Schwerte.

Zum ersten Mal dabei: Die junge 4-köpfige Band  “Threepwood ´N Strings” aus Marl. Chris Kramer hat sie bei einen Musikwettbewerb entdeckt, als er in der Jury saß und direkt unter Vertrag genommen. Die vier Vollblutmusiker haben reichlich Dampf unterm Kessel und gehen mit ihrem „Indie-Folk“ richtig ab.

“Threepwood ´N Strings”  – Das talentierte Indie-Folk-Quartett löst sich von allen Clichés und kreiert ihre Songs ganz unbefangen und facettenreich. Die vier Musiker aus Marl toben sich an vielen Instrumenten, die man aus dem Folk-Genre so kennt, aus, jedoch auf ihre ganz eigene Art. Begleitet wird das durch einen mehrstimmigen Gesang, wo sich die warme und raue Stimme des Frontsängers mit der klaren und weiblichen Stimme der Geigerin toll ergänzen. Durchdringende Rhythmen lassen es dann ordentlich krachen und das bringt live jeden im Publikum dazu, sich zu bewegen. Jedes Bandmitglied beherrscht mehrere Instrumente, was auf der Bühne stets Abwechslung für das Auge des Zuschauers bringt. Besetzung: Stefan Vieth (Gesang, Gitarre), Eva Kempa (Geige, Gesang), Kevin Seidel (Gitarre, Percussions, Backgroundgesang) & Robert Simpkins (Mandoline, Banjo, Bass)

  • Donnerstag, den 12.10.2017 um 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
  • Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte
  • VVK 14 €|AK: 16 €
  • Tickets erhältlich über www.rohrmeisterei-schwerte.de oder über 02304-2013001

 

Tango Argentino auf der Heide: Milonga & Práctica

$
0
0

Schwerter Heide. Der Tango-Herbst auf der Heide hat begonnen. „Wir begegnen der Musik, uns selbst, dem Tanzen, vor allem: wir begegnen einem anderen Menschen.“ Mit diesen Worten beschreiben Horst Kirschstein und Corinna Müller-Peddinghaus aus Dortmund, was den Tango für sie ausmacht. Die beiden Tanzlehrer sind überregional bekannt unter dem Namen „Tango Encuentro“ und haben jahrelang in Dortmund und Umgebung den argentinischen Tango unterrichtet. Und sie haben das Wichtigste beim Tango ausgerichtet: die Milonga, der Tanzabend, wo der Tango lebendig wird.

Ein Treffpunkt, bei dem alle willkommen sind: alte Tangohasen, Dauertänzer, Neueinsteiger, Paare oder Einzelgänger. Durch die Musik, die Horst Kirschstein auflegt, mischt sich all das zu einem schönen, freundlichen, offenen und respektvollen Salon. Zuletzt haben sie ihre Milonga im bekannten Tanzlokal „Bailar“ in Dortmund organisiert. Diesen Freitag wird Tango Encuentro ihre Milonga erstmalig in Schwerte ausrichten, in der Kulturkneipe Auf der Heide (Heidestraße 55, 20 Uhr). Danach können Tänzerinnen und Tänzer aller Niveaus jeden 2. Freitag im Monat bei einem guten Glas Rotwein tanzen, zusammensitzen und ins Gespräch kommen.

Bevor die eigentliche Milonga beginnt, kann man um 20 Uhr an der sogenannten Práctica teilnehmen: Das ist ein offenes Tango-Training. Hier können Tänzer eine Stunde vor der heißen Phase ihre gelernten Bewegungen zur Tanzreife bringen, sie variieren oder längst vergessene Figuren wiederfinden. Sie üben nach gusto – frei oder unter der einfühlsamen Anleitung von Tango Encuentro.

Termine

  • 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember
  • Práctica: 20 Uhr. Milonga: 21 Uhr.
  • Eintritt: 7€ (inkl. Práctica)

Das Syndikat, der Rock und der Stall

$
0
0

Wandhofen. Zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug, Gesang – mehr braucht der Rock nicht. Mehr braucht auch die Band „Syndikat“ nicht, die am Samstag (14. Oktober) in der Veranstaltungsgaststätte „Stall“ (Wandhofener Straße 15) auftritt. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr, Eintritt 5 Euro.

Der charakteristische Sound von „Syndikat“ ist von den zentralen Elementen des Hard-, Southern- und Bluerocks geprägt, die zu druckvollen zeitgenössischen Groovewelten verschmelzen. Die mitreißenden Kompositionen verbinden stampfende Rockgrooves mit eingängigen Melodielinien, wird geprägt durch abwechslungsreiche Gitarrenarbeit und rockiger Begleitung. Die Texte sind dem Leben entsprungen, erzählen Kurzgeschichten aus Realität und Fantasie und geben den Kompositionen die nötige Tiefe. Die Songs drängen  zum  Mitrocken, treffen unmittelbar in Bauch und Herz.

„Syndikat“ Live ist handgemachte Rockmusik. Spaß, Unterhaltung und der direkte Angriff auf die Rockgene des Publikums. „Syndikat“-Konzerte sind mitreißend und bleiben im Ohr, finden ohne Netz und doppelten Boden statt. „What you hear is what you see…nothing else“. Neben den eigenen Kompositionen werden einige wenige Interpretationen von Stücken der Rockgeschichte gespielt, die den Bandmitgliedern besonders am Herz liegen.

„O’zapft is“ auf der Heide: Oktoberfest in der Schützenhalle

$
0
0

Schwerter Heide. Die Sängerin „DANI“ kennen eingefleischte Schlagerfans aus Schwerte schon, den Stimmungssänger „HELI“ sowieso. Aucvh von DJ Chris hat man in Schwerter Breitengeraden schon gehört. Gemeinsam mit der Band „Die Mühlbachtaler Musikanten“ unterhalten sie auf dem Oktoberfest des ETuS/DJK Schwerte, das in diesem Jahr am 14. Oktober (Samstag) seine Premiere in der Schützenhalle auf der Schwerter Heide (Heidestraße 55) hat. Der Vorberkauf läuft bereits.

Die Schwerterin Dani mischt mit beim Oktoberfest.

„Wir haben uns beim Live-Programm sehr nah am Original orientiert“, sagt  Programmorganisator Frank Neuenfels. Stimmungssänger HELI ist derzeit mit seinem Hits „Lasst uns feiern“ und „Einen heben“ in aller Ohren. Der sympathische Sänger aus dem Bergischen Land wird den Oktoberfest-Gästen in seiner Lederhose eine stimmungsvolle Show bieten. Sängerin DANI freut sich indes sehr darauf, erneut in ihrer Heimatstadt Schwerte aufzutreten. „Ich habe mir für diesen Abend extra ein neues Auftritts-Dirndl gekauft und hoffe natürlich, dass sich die Gäste mindestens genauso auf mich freuen, wie ich mich auf sie freue“, so DANI.

Die Verantwortlichen servieren den Gästen dabei unter anderem typisch, bayerische Spezialitäten, das bekannte Allgäuer Büble Oktoberfestbier und setzen – siehe oben -auf allerbeste musikalische Unterhaltung. „Es besteht selbstverständlich kein Lederhosen- oder Trachtenzwang für die Gäste. Bei uns sind alle herzlich willkommen. Wir würden uns aber dennoch sehr freuen, wenn die Gäste das 1.Schwerter Oktoberfest auch im typischen Oktoberfest-Outfit in der Schützenhalle feiern würden“, so  Frank Neuenfels.

  • Der Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Beginn der Veranstaltung ist mit dem Fassanstich und den Worten „O’ zapft is“ pünktlich um 19:00 Uhr.
  • Der Vorverkauf ist gestartet.
  • Die Tickets sind an der Abendkasse zum Preis von 11,00 € und zum Vorverkaufspreis von
    8,50 € bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
    – Bäckerei Aßhoff, Lichtendorfer Str. 30
    – Bäckerei Aßhoff (an der LIDL-Filiale), Schützenstraße 34a 
    – Access Tankstelle, Schützenstraße 18

Eine Sternstunde: Alexey Sychev spielt in der Rohrmeisterei auf dem Bösendorfer

$
0
0

Schwerte. Sternstunden, der Name verrät es schon, Sternstunden am Bösendorfer sind immer etwas ganz Besonderes. Am 15. Oktober (Sonntag, 11 Uhr, Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20) werden sie mit Alexey Sychev fortgesetzt. Es ist das vierte Sternstundenkonzert in diesem Jahr. Sychev ist Preisträger von mindestens zwanzig internationalen Klavierwebewerben auf vier verschiedenen Kontinenten.

„Viel bedeutender für uns ist aber, dass er in Schwerte mit einem wirklich hörenswerten und bemerkenswerten Programm auftritt“, sagt Dr. Ulrike Pfau-Tiefuhr aus dem Vorstand der Konzertgesellschaft, die diese Reihe gemeinsam mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei präsentiert. So wird nicht nur die späte Beethoven Klaviersonate die „Waldsteinsonate“ op. 53 wird erklingen, sondern gleich danach Schuberts Klavierfassung des „Erlkönigs“. Die Ballade vom Erlkönig und deren besondere, anrührende, düstere Stimmung kennen viele – die Klavierfassung von Franz Schubert gibt diese Atmosphäre in besonderer Weise wieder. Klavierwerke von Liszt, seine Ungarische Rhapsodie, Prokofjew und Ravel stehen im 2. Teil auf dem Programm dieses renommierten, jungen und dynamischen russischen Pianisten.

Erster Preis beim Franz-Liszt-Wettbewerb

Alexey Sychev begann bereits 2009 „Preise einzusammeln“ und besonders bemerkenswert sind unter vielen anderen der 1. Preis beim   Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerb Weimar/Bayreuth 2015 und im selben Jahr den 2. Preis beim 57. Jaén Internationalen Klavierwettbewerbs in Spanien. Alexey Sychev absolvierte Tournéen und Solokonzerte in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Portugal, Israel, Marokko, Russland, Brasilien, Chile und den USA. Darüber hinaus trat er als Solist mit zahlreichen Orchestern in Russland, in Europa oder in Südamerika auf. Er war Gast bei vielen bedeutenden Musikfestivals wie z.B. dem Beethovenfest Bonn.  Er nahm zudem zahlreiche CDs auf.

Nach dem Abschluss seines Studiums am Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau vervollkommnet Alexey Sychev seine künstlerische Ausbildung derzeit am Mozarteum in Salzburg bei Jacques Rouvier.

Karten:

VVK 16 €, Abendkasse 18 €, unter

tickets@kgs-schwerte.de und bei den bekannten VVK Stellen:

Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstr. 20

Reisestudio Schwerte, Mährstr. 18

Schreibwarten Krieter, Letmather Str. 116a

Zeitschriften Hollatz, Holzener Weg 38

Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20

Raub auf Tankstelle: Zeugen überwältigen Räuber

$
0
0

Schwerte (ots) – Am Montag betrat gegen 18.30 Uhr ein mit einer schwarzen Sturmhaube maskierter Einzeltäter die Esso Tankstelle am Holzener Weg in Schwerte. Zielstrebig begab er sich hinter die Ladentheke, warf der Kassiererin eine Plastiktüte zu und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Dabei hielt er ein Messer in der Hand. Mit der anderen Hand nahm er Geldscheine aus der Kasse, warf sie in die Tüte und rannte dann aus dem Verkaufsraum. Die Kassiererin verließ ebenfalls den Verkaufsraum und machte einen Kunden, der gerade sein Fahrzeug betankte, auf den mit einem Fahrrad flüchtenden Räuber aufmerksam. Der Kunde, ein 20jähriger Schwerter, stellte sich dem Täter in den Weg. Daraufhin versuchte der Räuber den Zeugen zu schlagen, welcher dem Schlag jedoch parieren konnte und dem Täter sogleich mit der Faust einen Hieb ins Gesicht verabreichte. Ein weiterer Zeuge kam hinzu. Gemeinsam gelang es den beiden Männern, den Täter zu fixieren, bis die Polizei unmittelbar darauf eintraf. Der Täter, ein polizeibekannter 47jähriger Schwerter, wurde vorläufig festgenommen.

Die eingesetzten Polizeibeamten suchten die nähere Umgebung ab. Dabei fanden sie ein Küchenmesser, eine Plastiktüte, in der sich eine Sturmhaube befand, einen 10-Euroschein und ein Fahrrad. Bei der Durchsuchung des Festgenommenen wurden weitere Geldscheine gefunden. Der 47Jährige gab zwar zu, die Tankstelle ausgeraubt zu haben, bestritt aber ein Messer bei sich gehabt zu haben. Da der Beschuldigte erkennbar unter Alkoholeinfluss stand und zudem angab, Drogen konsumiert zu haben, wurden ihm zwei Blutproben entnommen.

Erst am Montagmorgen war in Schwerte eine Spielhalle in der Teichstraße überfallen worden.

Raub auf Spielhalle: Bewaffneter Einzeltäter forderte Bargeld

 

Geschwindigkeitsbegrenzung und Sperrung

$
0
0

Schwerte. Zu einer Einengung kommt es auf der Unnaer Straße zwischen den Häusern 21 und 62 gegenüber der Straße „Zum Wellenbad“.  Von Montag, 16. Oktober, bis zum 22. Dezember gilt hier während der Fahrbahnrand-Bauarbeiten täglich von 7 bis 16 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Km/h.

Zudem weist die Stadtverwaltung schon jetzt auf die Vollsperrung der Straße „Zum Wellenbad“ unter den Eisenbahnbrücken hin. Die Straßenoberfläche wird bewusst zwischen 23. Oktober und 27. Oktober wiederhergestellt, da dann die Herbstferien sind. Die Umleitung erfolgt über die Geisecker Talstraße.


Vier Wochen verloren: Erster Bauabschnitt endet in der Weihnachtszeit

$
0
0

Schwerte. Bis der erste Bauabschnitt in der Bahnhofstraße fertiggestellt ist, wird mehr Zeit vergehen als zunächst veranschlagt. „Wir haben etwa vier Wochen verloren“, sagte Stadtplaner Adrian Mork am Montagnachmittag auf einem Medientermin vor Ort. Ihm zur Seite standen Jan Menges aus dem Bereich Stadtplanung, Markus Borchert und Andreas Kruse von der Stadtentwässerung Schwerte sowie Bernhard Druffel als Interessenvertreter der Immobilienstandortgemeinschaft Bahnhofstraße (ISG).

Der nicht vorhersehbare Zeitverlust führt dazu, dass mit dem zweiten Bauabschnitt zwischen Gasstraße und Poststraße erst im nächsten Jahr begonnen werden kann und der Abschluss der aktuellen Bauarbeiten zwischen Postplatz und Gasstraße erst im vorweihnachtlichen Geschäftstrubel passieren wird. Der Grund für die Verzögerung: Die nasse Witterung hatte den Straßenuntergrund zu einem Wackelpudding werden lassen. Es hat gedauert, bis über geeignete Lösungen die Tragfähigkeit des Untergrunds hergestellt werden konnte. Seitdem steht die Baustelle unter Dampf. Zehn Stunden am Tag wird hier gearbeitet. Die ersten Pflasterarbeiten sind in Sicht.

Besichtigung: Andreas Kruse, Jan Menges, Markus Borchert, Bernhard Druffel und Adrian Mork (v.l.).

Häuser werden beleuchtet

Die in der ISG organisierten Geschäftsleute lassen sich die Vorweihnachtszeit deshalb aber nicht vermiesen. Von Ende Oktober an werden die Gebäude in der Bahnhofstraße wieder beleuchtet, der Bummel über die Baustelle wird somit zu einem farbenfrohen Ereignis. Zudem werden Einkäufe in der Bahnhofstraße derzeit mit Plätzchen der Bäckerei Becker versüßt. Nicht ganz so glücklich ist Bernhard Druffel mit dem Stadtpark und seinen Besuchern. Es habe Kundenbeschwerden gegeben, sagt er – ein altbekanntes Problem, dem die Stadt Schwerte mit einer Konzeption begegnen will, „die wir 2018 entwickeln und 2019 umsetzen werden“, versicherte Adrian Mork.

Keein Yoshimura zu Gast auf der Heide

$
0
0

Schwerter Heide. Am Sonntag war Keiin Yoshimura zu Gast bei STUDIO 7. Sie ist eine der renommiertesten Vertreterinnen des Kamigata-mai, eines Tanzes, der aus den höfischen Traditionen der Geishas stammt und enge Verbindungen zum klassischen japanischen Noh-Theater hat. Am Vormittag hat sie einen sehr intensiven 5-stündigen Workshop gegeben; die Teilnehmer konnten die ersten Schritte in einer der jahrhundertealten japanischen Theater- und Tanzformen gehen, mit Kimono und Ougi (Fächer). Am Abend eröffnete sie mit der Solo-Performance „Sakura“ die neue Reihe „Kammertheater“ bei STUDIO 7 auf der Heide. Die Vorstellung war mit 40 Zuschauern ausverkauft.

Das nächste Stück in der Reihe „Kammertheater“ ist ein Solo des Schauspielers Jürgen Skambraks aus Bayreuth: TAUGENICHTS. Eine Commedia frei nach einer Novelle von Eichendorff, am 5. November, 20 Uhr. Auf der Heide, Heidestraße 55, Schwerte. Reservierungen: studio7@kulturserver-nrw.de, 02304 4718324 (Nachricht hinterlassen).

Prof. Dr. Konrad Schmidt referiert im Schwerter Forum

$
0
0

Schwerte. Die Sterndeuter aus dem fernen Osten, die Königin von Saba, die Witwe von Sarepta, der Hauptmann von Kafarnaum und die syrophönizische Frau sind nur einige markante Gestalten, die in der Bibel einen hohen Stellenwert haben, obwohl sie nicht zum Volk Israel gehören. Prof. Dr. Konrad Schmidt spricht am kommenden Montag, 16. Oktober, im Schwerter Forum, dem Bildungswerk der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien. Schmidt meint, der Stellenwert, den die Bibel Fremden beimisst, werde alle ermutigen, „fremd“ und „auf der Flucht“ nicht sofort mit „Bedrohung und Gefahr“ gleichzusetzen. Im Gegenteil: Der Blick in die Bibel möchte darin bestärken Angehörige fremder Völker und Religionen als Vorbilder zu sehen.

Prof. Dr. Konrad Schmidt, der ein glänzender und humorvoller Redner ist, war lange in der Fortbildung katholischer Religionslehrer und -lehrerinnen im Erzbistum Paderborn und in der Erwachsenenbildung tätig; dazu gehörten und gehören auch Studienfahrten, die vor allem in die Länder der Bibel, in den Nahen Osten, führten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Schwerter Forums am Montag ab 20 Uhr im Pfarrheim St. Marien an der Goethestraße ist wie immer frei.

Der neue Baby- und Generationenwald

$
0
0

Schwerte. Unter der Führung des Stadtmarketings kann nun der neue, zweite Baby- und Generationenwald entstehen. Die Stadt Schwerte, vertreten durch Bürgermeister Böckelühr, und der Stadtmarketingverein, vertreten durch den Vorsitzenden Dr. Uwe Trespenberg, schlossen am vergangenen Freitag einen Gestattungsvertrag zur Nutzung einer freien Fläche nahe des Villigster Friedhofs. Bereits am kommenden Sonntag (15.10.2017) findet ab 10:00 Uhr das erste Pflanzfest statt.

Nähere Informationen zum Projekt „Baby- und Generationenwald“ finden sich unter www.stadtmarketing.schwerte.de

ADFC auf Tour

$
0
0

Schwerte. Eine Fahrt ins Blaue bietet die ADFC-Ortsgruppe Schwerte am Sonntag (15. Oktober) an. Start ist um 10 Uhr an der Rohrmeisterei. Die Streckenlänge wird 80km nicht überschreiten. An Proviant denken. Nichtmitglieder sind willkommen. Tourenleiter: Harald Miehe, Tel. 02304-42856.

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live