Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all 6062 articles
Browse latest View live

LG-Staffel verbessert die Zeit und erreicht Platz 7

$
0
0

Schwerte/Dortmund. Zum Abschluss der Wintersaison konnten sich die LG Schwerte-Westhofen
nochmals bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund
mit einigen ihrer Athleten zeigen. Qualifiziert hatten sich Sophie
Boniface im Einzel über 400 m, Benjamin Bablich für die LGO Dortmund
ebenfalls über 400 m und die Staffel der WJU 18 mit Startläuferin
Tonia Thietz, Sophie Boniface, Lina Wenzel, Hannah Assion und
Ersatzläuferin Bianca Belz, jederzeit bereit einzuspringen.

Virusinfektion schwächte

Leider hatte Sophie Boniface gerade zur wichtigsten Wettkampfzeit eine
Virusinfektion erwischt, so dass sie nach überstandener Krankzeit nicht
an ihre Bestzeit aus dem Sommer bzw. noch aus dem Dezember 2017
anschließen konnte. Lediglich mit den ersten 200 m war sie zufrieden,
musste dann aber dem Anfangstempo tribut zollen und erreichte mit einer
Zeit von 63.43 Sek. nur Platz 10. Sicherlich hatte sie sich aufgrund
ihrer Trainingsleistungen aus dem Winter mehr erwartet.

Kämpfherz sichert Platz 1

Sehr gut lief es allerdings über die 4 x 200 m Staffel. Hier gelang dem Team
der WJU 18 eine Verbesserung von 1,5 Sekunden auf eine Zeit von 1.50.79 min.
und Platz 7 gegen diverse größere Vereine aus Nordrhein Westfalen.
Tonia Thiez legte als Startläuferin famos los und übergab den
Staffelstab als erste Läuferin auf Sophie Boniface. Sophie konnte
aufgrund ihrer Langsprintqualität den Vorsprung halten und übergab an
Lina Wenzel, die ansonsten im Weit- und Hochsprung ihre Qualitäten hat.
Lina gelang ein guter Lauf und sie übergab immer noch als führende
Läuferin an Hannah Assion. Hannah vergrößerte zunächst den
Vorsprung, jedoch kam die Läuferin aus Köln in der Schlussphase immer
näher. Hannah packte jedoch ihr Kämpferherz erneut aus und konnte den
Angriff der Kölnerin noch auf der Ziellinie abfangen und gewann den
Lauf.

Bestleistungen

Mit zahlreichen neuen Bestleistungen in diesem Winter kann die
Trainingsgruppe der WJU 18 und älter zufrieden sein. Ab Mitte Februar
beginnt der Aufbau für die Sommersaison in Kombination mit den
Trainerinnen der WJU 16, die ebenfalls ein großes Potential an Athleten
verfügen.

Herausragend auch Benjamin Bablich, der in diesem Winter seine
Hallenzeit über 400 m von 51.41 Sek. auf 50.66 Sekunden verbessern
konnte und den 4. Platz der MJU 20 erreichte.

Der Beitrag LG-Staffel verbessert die Zeit und erreicht Platz 7 erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


SV Schwerte: Der Neustart ist geglückt

$
0
0

Schwerte/Witten. Nach eineinhalb-jähriger Pause startete die neuformierte Wettkampfmannschaft des SV Schwerte 06 beim 4. Neujahrsschwimmen der SU Annen in Witten. Der Wettkampf bestand aus einem kindgerechten Abschnitt für die Jahrgänge 2011 und 2012, sowie einen Abschnitt für die Jahrgänge 2010 und älter.

Im kindgerechten Abschnitt ging einzig Monia Pinner an den Start. Sie zeigte starke Leistungen und verbesserte sich über 25 Brust gleich um zwei Sekunden gegenüber der Stadtmeisterschaft (35,93). Zudem startete sie erstmal in den Disziplinen 25 Kraulbeine am Brett (44,59) sowie 25 Rücken (51,62). In allen Disziplinen erreichte sie jeweils einen guten fünften Platz im stark besetzten Jahrgang.

Paukenschlag

Der Abschnitt der älteren Schwimmer begann direkt mit einem Paukenschlag: in der 25-50-100m-Schwellstaffel startete die Mannschaft erstmals wieder in einer Staffel – zuletzt war dieses im Mai 2015 der Fall. Die Mixed-Staffel startete eigentlich ohne große Ambitionen, da die Staffelwettbewerbe für die Jahrgänge 2010 bis 2005 ausgeschrieben worden sind und somit zu erwarten war, dass andere Mannschaften mit deutlich älteren Schwimmern an den Start gehen. Dennoch setzte sich die Staffel in der Besetzung Mia Henneböhle, Hannes Sayk, Moritz Schmeiß, Johanna Kampe und Mia Mayer durch und holte einen sensationellen dritten Platz, den Mia Mayer im Endspurt sicherstellte.

In den Einzelwettbewerben wurden insgesamt 20 Starts 11 Medaillen gewonnen und viele neue Bestzeiten errungen. Im stark besetzten Jahrgang 2010 holte Jette Diehl den zweiten Platz über 25 Brust (28,54) und verpasste die Goldmedaille nur hauchdünn. Zudem gab es Bronze über 25 Rücken (27,31) und den sechsten Platz über 25F (28,16). Mia Mayer zeigte starke Leistungen über 25 Brust (30,04) sowie 25 Freistil (30,50) und wurde fünfte und achte ihres Jahrgangs.

Drei Einzelmedaillen

Im Jahrgang 2008 gingen Johanna Kampe und Mia Henneböhle an den Start. Johanna Kampe gewann gleich drei Einzelmedaillen: sie siegte über 50 Rücken in 53,15 (drei Sekunden Bestzeit) und holte zudem zweifach Silber in 50 Schmetterling und 50 Freistil. Mia Henneböhle verbesserte ihre Zeiten gegenüber der Stadtmeisterschaft und sicherte sich die Bronzemedaille über 50 Freistil (1:10,00).

Hannes Sayk (2008) gewann zwei Silber (50R und 50F) sowie Bronze über 50B. Besonders stark war sein Rennen über 50Freistil, wo er alleine ins Becken musste und dennoch zwei Sekunden Bestzeit schwamm. Gut in Form präsentierte sich auch Moritz Schmeiß im Jahrgang 2006. Er gewann Silber über 50 Rücken (48,89) und verbesserte sich hier gleich um 4 Sekunden. Zudem gewann er Bronze über 50 Brust und verbesserte seine Freistil-Zeit um 2 Sekunden auf 42,47 – hier verpasste er das Treppchen leider hauchdünn mit 4/10-sekunden.

Das Trainerteam Norman Krell, Lisa Radtke und der urlaubsbedingt abwesende Lennart Schnitker waren begeistert von den Leistungen der Mannschaft. Die sehr junge Mannschaft setzte sehr gut die Trainingsinhalte um und die Mannschaft zeigte zudem einen außerordentlichen Teamgeist und Zusammenhalt: der Neustart ist rundum geglückt!

Der Beitrag SV Schwerte: Der Neustart ist geglückt erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Haus am Stadtpark: 5000 Euro für Hospizdienst

$
0
0

Schwerte. Mit einer Spende von 5.000€ unterstützt die Seniorenresidenz Haus Am Stadtpark den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna. Einrichtungsleiter Jörg Becker und Sozialdienstleitung Michaela Kops (l.) überreichten die Spende im Rahmen des Benefizevents am Sonntag an Koordinatorin Nina Stahl. Die Spendensumme wurde bei Aktivitäten auf Stadtfesten sowie dem hauseigenen Adventsbasar erarbeitet. Ebenfalls wurde ein Kalender überreicht in welchen sich die Mitarbeiter vom Haus Am Stadtpark eingetragen hatten, um als Botschafter für das Kinderhospiz tätig zu werden.

Der Beitrag Haus am Stadtpark: 5000 Euro für Hospizdienst erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Vandalen verwüsten Spielplatz an der Friedrich-Hegel-Straße

$
0
0

Schwerte. Eine Folge von grobem Vandalismus entdeckten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofes am Dienstagmorgen bei ihrer morgendlichen Kontrolltour. Unbekannte verwüsteten Bänke und Tische auf dem Kinderspielplatz an der Friedrich-Hegel-Straße. Mit Kaminholz zündeten sie Bänke und Tische an. Drumherum hinterließen sie eine Menge Müll. Passiert sein muss es in der Nacht zum Dienstag, da der Baubetriebshof am Montagmorgen keine Schäden festgestellt hatte.

„Ich habe dafür überhaupt kein Verständnis“, sagt der Leiter des Baubetriebshofes Gerhard Krawczyk. „Vielleicht haben die Täter hier als Kinder selbst noch gespielt. Jetzt verwüsten sie einen Ort, wo sich die Kinder von heute wohlfühlen sollen.“ Jedenfalls müssen Bänke und Tische ersetzt sowie der verkokelte Untergrund erneuert werde. „Billig ist das nicht“, sagt Krawczyk, „und so etwas von unnötig.“ Die Neuanschaffung wird knapp 2500 Euro kosten.

Die Stadt Schwerte erstattet Anzeige.

Der Beitrag Vandalen verwüsten Spielplatz an der Friedrich-Hegel-Straße erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Safer Internet Day – auch ein Fall für die Cybermobbing-Hilfe aus Schwerte

$
0
0

Schwerte. Heute ist der „Safer Internet Day“. Der ist nicht neu, sondern findet jährlich am zweiten Tag der zweiten Woche im zweiten Monat eines jeden Jahres statt. Dahinter verbirgt sich ein von der Europäischen Union initiierter weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Und genau das ist ein Thema für Lukas Pohland. Der 13-jährige Schwerter engagiert sich im Kampf gegen Cybermobbing – ein Themenbereich, der die Sicherheit im Internet ebenso berührt wie Hate Speech, Shitstorms oder Sexting.

Lukas Pohland, der Kämpfer

Seinen Kampf gegen Cybermobbing führt Lukas Pohland professionell seit 2017. Er hat die Cybermobbing-Hilfe gegründet, eine Plattform, auf der jeder Hilfe erfahren kann, der im Netz gemobbt wird. Lukas Pohland wurde einst vom Helfer einer 12-jährigen Mitschülerin selbst zum Opfer. Doch der junge Mann handelte, gründete das Portal und verspricht dort individuelle Lösungspläne unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Menschen. Acht Helferinnen und Helfer stehen ihm zur Seite, alle sind von einer Cyberpsychologin geschult worden.

Jeder Siebte ist ein Opfer

Der Safer Internet Day möchte die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ fördern und Menschen aller Altersgruppen dazu bewegen, der Sicherheit im Internet mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Verbände, Unternehmen, Schulen –alle können sich beteiligen, auch auf lokaler Ebene. Zentrale Fragen sind: Wie schütze ich mich? Wem glaube ich? Wer bin ich eigentlich online? Dass das Not tut, zeigt diese Zahl: jeder siebte Minderjährige gibt an, schon mal ein Opfer gewesen sein – das sind bundesweit 1,4 Millionen junge Menschen.

https://www.cybermobbing-hilfe.com/

http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/

http://www.blickwinkel-schwerte.de/problemfall-cybermobbing-lukas-pohland-kaempft-fuer-praeventionsarbeit/

Der Beitrag Safer Internet Day – auch ein Fall für die Cybermobbing-Hilfe aus Schwerte erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Friedhofsgemeinschaft trifft sich

$
0
0

Wandhofen Bereits seit Oktober vergangenen Jahres, laufen die Vorbereitungen der Gemeinschaft zur Erhaltung des Friedhofes Wandhofen, für die kommenden Arbeitseinsätze. Bald ist es so weit. Deshalb trifft sich die Gemeinschaft zu ihrer ersten offenen Zusammenkunft im neuen Jahr am Dienstag, 27. Februar, um 18,30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Haseneck“, Wandhofener Straße 43.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderen ein Bericht zum Stand der Dinge. Die weiteren Abläufe und die vorgesehenen Arbeitseinsätze müssen besprochen und geklärt werden. Ein wichtiger Punkt werden die im vorderen Bereich des Friedhofes geplanten Verschönerungsarbeiten sein. Hierzu wird ein Konzept vorgestellt und diskutiert.

Auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die der Gemeinschaft nicht angehören, sind herzlich willkommen.

Der Beitrag Friedhofsgemeinschaft trifft sich erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Echt lecker, echt doll: „Schwerte kocht“ Blumenkohl

$
0
0

Schwerte. Familien, Firmen, Freundeskreise aufgepasst! Das Event „Schwerte kocht“ wirft seine Schatten voraus, und zum gemeinsamen Schnippeln, Schälen und Schneiden können sich wieder ganze Mannschaften anmelden. Das Ganze geht am 15. April (Sonntag) ab 16 Uhr in der Rohrmeisterei über die Bühne. Anmeldungen sind bereits möglich – nicht nur für Mannschaften, sondern auch für einzelne Köchinnen und Köche.

Auch als vegetarische Variante

Was steht auf dem Speisenplan? Blumenkohl mit Hackfleisch und Röstzwiebeln, natürlich auch wieder in vegetarischer Ausführung. Erstmals gibt es auch ein süßes Dessert: Schokoladenpudding! Spaß und Geselligkeit stehen dabei wieder im Mittelpunkt – die Zubereitung der Speise ist bewusst so gestaltet, dass auch Familien mit Kindern, absolute Küchen-Laien und alle diejenigen mitmachen können, die sich einfach einen unterhaltsamen Nachmittag machen möchten.

Moderiert wird die Veranstaltung wieder in bewährter Manier von Björn Thiele. Musik sorgt für einen angenehmen Hintergrund. Wer nur zugucken will, wie Schwerte kocht, ist ebenfalls ab 16 Uhr willkommen. Und wer nur das essen möchte, was dort gekocht wird, legt 14 Euro auf den Tisch und ist dabei.

Weitergehende Informationen zum Anmeldepaket gibt es auf der Homepage der Rohrmeisterei. Dort kann man sich auch direkt anmelden.

Der Beitrag Echt lecker, echt doll: „Schwerte kocht“ Blumenkohl erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Auf der Suche nach Unterstützung: DRK Schwerte ruft Hilfe

$
0
0

Schwerte. „Wir schreien laut nach Hilfe“, sagt Martin Kolöchter. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe Schwerte im Deutschen Roten Kreuz und bat am Mittwoch die Medien an den Tisch, auf das deren Berichterstattung dem DRK den nötigen Zulauf an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beschere. Es geht um das Thema Blutspenden.

Nein, neue Helferinnen und Helfer sollen kein Blut abgeben. Sie sollen auch kein Blut abnehmen. Aber sie sollen da sein, wenn der Blutspendedienst West mit Sitz in Hagen mit seinen Teams ausschwärmt, um u.a. auch in Schwerte Blutspenden vorzunehmen. Bislang hat die DRK-Ortsgruppe immer gut, erfolgreich und zuverlässig in Organisation und Ablauf dieser Termine mitgearbeitet, hat mit viel Qualität und menschlicher Wärme die Versorgung und die Betreuung von Spenderinnen und Spendern übernommen.

DRK braucht quasi frisches Blut

Doch jetzt ist die Mannschaft geschrumpft. Zudem wird Ute Narat aus privaten Gründen demnächst nur noch mit Rat, aber nicht mehr mit Tat zur Verfügung stehen. Sie war lange Zeit Blutspendenbeauftragte im Schwerter DRK, unter ihrer Regie ist der Schwerter Blutspendedienst aufgeblüht wie einst in der Ära Eva Dittrich. Doch weil es in jeder Institution auch personelle Fluktuationen gibt, braucht das DRK Schwerte jetzt quasi frisches Blut.

„Wir wollen nämlich unsere Qualität halten“, erklären Martin Kolöchter und Ute Narat unisono. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, wir wollen ihm ein gutes Gefühl mit auf den Weg geben“, unterstreicht Martin Kolöchter. Weiterhin wolle man durch „Ton und Taten im Schwerter Bereich überzeugen“. Dass dabei ein größerer Pool an ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern mehr Sicherheit in Planung und Ausführung bringt, hebt Hinrich Riemann hervor.

Informationen am 15. Februar

Er ist Referent für das Freiwilligenmanagement im DRK-Landesverband mit Sitz in Münster und wird am 15. Februar (Donnerstag) dabei sein, wenn das DRK Schwerte interessierte Schwerterinnen und Schwerter ins Werner-Voll-Haus an der Lohbachstraße (neben der Feuerwehr) bittet, um ab 19 Uhr über das DRK im Allgemeinen und seinen Blutspendedienst im Speziellen zu informieren.

Übrigens: Die nächsten Blutspendetermine in Schwerte sind am

  • März im Heilig Geist Gemeindezentrum Schwerte-Ost,
  • März im Gemeindezentrum St. Viktor Schwerte und am
  • März im Thomas-Morus-Haus Villigst

jeweils von 16.30 Uhr (17 Uhr in Villigst) bis 19.30 Uhr.

Der Beitrag Auf der Suche nach Unterstützung: DRK Schwerte ruft Hilfe erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


Bäume müssen gefällt werden

$
0
0

Schwerte. Im Böschungsbereich des Feuerteiches in Westhofen müssen drei Bäume gefällt werden. Der Grund ist die geplante Neugestaltung der Wasserfläche und des gewässernahen Umfeldes. Betroffen sind zwei Erlen und ein Ahorn. Die Fällungen sind in der kommenden Woche geplant.

Ferner besteht erhöhte Dringlichkeit, auf dem jüdischen Friedhof eine Birke zu fällen. Der Sturmschaden  – „Friederike“ wütete am 18. Januar – wurde erst jetzt entdeckt. Einen Grabstein hat  die Birke  schon beschädigt. Aus Gründen der Vorsicht wurde die Krone schon gekappt. Am Freitag soll der Baum komplett gefällt werden.

Der Beitrag Bäume müssen gefällt werden erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Waldspaziergang mit Adrian Mork

$
0
0

Schwerte. Der Bürgermeisterkandidat  Adrian Mork lädt alle Schwerterinnen und Schwerter ein zu einem Waldspaziergang durch den Schwerter Wald. Treffpunkt am 18. Februar (Sonntag) ist um 11 Uhr der Freischütz. „Wir in Schwerte sind Waldmeister“, so Adrian Mork.“Wir haben in unserem Stadtwald einen der größten Alt-Buchenbestände in NRW im öffentlichen Besitz. Ein Kleinod.“ Die kleine Wanderung wird in Richtung des alten Buchenareals führen, das bisher glücklicherweise vor Fällungen bewahrt wurde. Bei zu schlechtem Wetter wird der Waldspaziergang nach Bedarf verkürzt und die Diskussion über den Zustand des Stadtwaldes im Freischütz fortgesetzt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.

Der Beitrag Waldspaziergang mit Adrian Mork erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Grüne Bänder, grüne Amerikaner, grüne Rathausfassade: Es ist der Tag der Kinderhospizarbeit

$
0
0

Schwerte. Die grünen Bänder sind wieder da. Einmal im Jahr machen sie auf einen besonderen Tag aufmerksam, nicht nur in Schwerte, sondern bundesweit. Es ist der Tag der Kinderhospizarbeit, der an diesem Jahr am 10. Februar (Samstag) begangen wird und der auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufmerksam machen möchte. Eine erste Aktion hat es schon am Mittwoch in Schwerte gegeben, eine weitere, groß angelegte Aktion folgt am Samstag ab 18 Uhr am Schwerter Rathaus, das passend zu den grünen Bändern und grünen Amerikanern in Teilen grün angestrahlt werden wird.

Aufstehen, aufeinander zugehen

Kinder der dritten und vierten Klassen der Friedrich-Kayser-Schule schmückten am Mittwoch am Rande des Marktplatzes traditionell einen Baum mit grünen Bändern. Zudem sangen sie das Lied “Aufstehen, aufeinander zugehen…”. Mit von der Partie war auch Schirmherr Jürgen Paul. Der erste stellvertretende Bürgermeister unterstützt solche Aktionen seit Jahren. Auch diesmal wieder wird der Erlös dem „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna“ zufließen.

Möglichst viele Kinder sollen kommen

Möglichst alle Grundschulkinder sollen am Samstag zum Rathaus kommen, wo das Gebäude grün angestrahlt wird und wo gemeinsam besagtes Lied gesungen werden soll. Zusagen liegen bereits von der Friedrich-Kayser-Schule und der Heideschule vor. Andere Schulen haben mit der Zeugnisausgabe die Eltern informiert. Es dürfen gerne auch Kindergartenkinder und Schüler der weiterführenden Schulen mitmachen. Auch die HVE Villigst-Ergste wird wohl mit jugendlichen Handballerinnen und Handballern vertreten sein. Auch hier wird es grüne Amerikaner geben und Kinderpunsch.

Grüne Bänder in der Kirche

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna wird dann am Sonntag (11. Februar) um 11 Uhr im katholischen Gottesdienst der St. Marien-Kirche von seiner Arbeit erzählen. Annette Weber, Koordinatorin des Dienstes, wird mit einigen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zum Abschluss des Gottesdienstes die grünen Bänder zum Tag der Kinderhospizarbeit verteilen und zum Gespräch auf dem Kirchplatz zur Verfügung stehen.

Der Beitrag Grüne Bänder, grüne Amerikaner, grüne Rathausfassade: Es ist der Tag der Kinderhospizarbeit erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

CDU möchte weiblichen Straßennamen für Neubaugebiet: Minna-Marcus-Straße

$
0
0

Westhofen. Wenn im Bereich der Mesenbecke in Westhofen demnächst ein neues Wohngebiet entstehen wird, dann soll die Straße, die durch dieses Wohngebiet führen wird, Minna-Marcus-Straße heißen. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte formuliert. Mit ihm soll sich der Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt am 20. Februar beschäftigen.

Um den Ortsteil verdient gemacht

In der Begründung des Antrags heißt es, dass neue Straßen vorzugsweise nach Persönlichkeiten benannt werden sollen, die einen besonderen Bezug zu dem betreffenden Ortsteil haben, d.h. entweder im Ortsteil gelebt oder gewirkt und/oder sich für diesen Ortsteil in besonderer Weise verdient gemacht haben. „Diese Kriterien erfüllt Minna Marcus“, schreibt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hans-Georg Rehage – und liefert den historischen Hintergrund gleich mit.

„Minna Marcus, geb. Giesberg, wurde am 21.02.1888 im hessischen Trendelburg geboren. Sie eröffnete im Jahr 1923 in der Bahnhofstr. 42 in Westhofen einen Manufakturenladen. Im Jahr 1943 wurde sie mit ihrem Ehemann in das Konzentrationslager Ausschwitz deportiert, in welchem sie wahrscheinlich ermordet wurde. Minna Marcus hat viele Jahre in Westhofen gelebt und gearbeitet. Einer jüdischen Mitbürgerin würde mit der gewünschten Straßenbenennung damit ein bleibendes Andenken gesetzt. An den Recherchen zu „Minna Marcus“ hat sich auch der Westhofener Ortsheimatpfleger, Herr Lothar Meißgeier, beteiligt. Die Authenzität ist gewährleistet“.

Cilli-Kranefeld-Straße abgelehnt

Im November vergangenen Jahres war die AG Schwerter Frauengruppen mit einem Antrag gescheitert, die Straße, die künftig das Neubaugebiet „Thüner Wiese“ in Ergste erschließen wird, Cilli-Kranefeld-Straße heißen sollte. Während SPD und Linke diesem Antrag seinerzeit zustimmten, war u.a. die CDU gegen eine solche Namensnennung. Die sozialdemokratische Kommunalpolitikerin Cilli Kranefeld habe durch die Verleihung der Stadtmedaille schon genug Würdigung für ihr Schaffen erfahren, hieß es damals in der Debatte.

Der Beitrag CDU möchte weiblichen Straßennamen für Neubaugebiet: Minna-Marcus-Straße erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Dem Schandfleck ein Ende: Alt Schwerte soll vermarktet werden

$
0
0

Schwerte. Wie oft im Zusammenhang mit Alt Schwerte der Begriff Schandfleck gefallen ist, weiß niemand so genau. Dass das aber mittelfristig Vergangenheit sein wird, darüber informiert ein überdimensionales Banner, das sich über die gesamte Front der Immobilie in der Fußgängerzone inklusive der Schaufensterpassage spannt.

Auf 400 Quadratmetern soll hier eine Geschäftsfläche entstehen – ob Gastronomie oder Einzelhandel, weiß noch niemand so genau. Sanierung? Neubau? Wie die Vermarktung des Objekts über die Bühne gehen wird und was im Einzelnen geplant sein könnte, darüber wird der neue Eigentümer Andreas Heinz gemeinsam mit Vertretern des TWS und des Vereins Stadtmarketing am Freitag auf einem Medientermin informieren.

Bis dahin und freilich auch danach können sich Interessenten unter einer auf dem Banner verzeichneten Rufnummer melden. Scheinbar wird dem Schandfleck ein Ende gesetzt – wenn das keine gute Nachricht ist!

Der Beitrag Dem Schandfleck ein Ende: Alt Schwerte soll vermarktet werden erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Kulturfrühstück mit Dimitrios Axourgos

$
0
0

Schwerte. Schwerte hat im Bereich Kultur viel zu bieten! Zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende, (Förder-)Vereine und Institutionen machen Schwerte lebens- und liebenswerter. Doch auch die Kultur hat mit Problemen zu kämpfen. Wie können Verwaltung und Politik unterstützen? Was ist notwendig, um die Kultur in Schwerte zu stärken und weiter zu fördern? Diese und andere Fragen möchte Dimitrios Axourgos, Bürgermeisterkandidat der SPD, am Sonntag ab 11 Uhr in der Kulturkneipe „Auf der Heide“ (Heidestraße 55) mit allen interessierten Menschen bei einem Kulturfrühstück erörtern.

Der Beitrag Kulturfrühstück mit Dimitrios Axourgos erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Jule – bezaubernd und anhänglich

$
0
0

Westhofen. Nach menschlichem Ermessen gehört Jule schon zum alten Eisen. Aber gerade das macht die hellgrau-weiße Mischlingshündin so sympathisch. Denn trotz ihres Alters ist sie noch sehr fit. 2004 geboren, ist „Jule ist eine bezaubernde und sehr anhängliche Hündin“, sagt Catharina Seelig, Leiterin des Schwerter Tierheims, wo Jule derzeit lebt. Jule kennt das Zusammenleben mit Hunden und Katzen. Grundgehorsam ist bei ihr nur etwas vorhanden. Sie ist aber sehr gelehrig und es kann ihr noch viel beigebracht werden. Nun wartet Jule auf ein neues ruhiges Zuhause.

Tierheim-Öffnungszeiten (Am Gartenbad 7)

Montag – Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Telefonische Sprechzeiten (02304/61249)

Montag – Dienstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag – Samstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch und Sonntag geschlossen

Mail: info@tierheim-schwerte.de

Empfohlene Hundebesichtigungszeiten

Montag – Dienstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Donnerstag – Samstag: 17:00 Uhr – 17:45 Uhr

Kontakt und Informationen

www.tierheim-schwerte.de

Der Beitrag Jule – bezaubernd und anhänglich erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.


Theo: Soulballads für den Leuchtturm

$
0
0

Schwerte. Nun ist es schon eine ganze Weile her, dass Theo auf einer Schwerter Bühne gestanden hat – wenn die Zeit vom 23. Dezember bis heute eine ganze Weile ist. Am 17. Februar (19.30 Uhr) haben wir alle, die vom Soul, einer starken Stimme und einer ebensolchen Band angetan sind, wieder das Vergnügen. Dann steht Theo auf der Bühne der Rohrmeisterei, neben ihm so gestandene Musiker wie Dirk Edelhoff, Andreas Engelkenmeier, Daniel Neustadt, Jens Otto und Nappo Bernatzki . Sie singen und spielen für den Leuchtturm, dem rührigen Verein für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien. Benefiz nennt man ein solches Engagement, Benefiz mit Soul- und Balladen. Theo eben.

„Ein Geschenk, das für uns vom Himmel fällt“

„Theo bringt mit seiner großartigen Musik die Seele zum Klingen, begeistert und verbindet Generationen“, sagt Walburga Schnock-Störmer, Koordinatorin im Leuchtturm. „Seine Soulballads sind ein besonderes Geschenk, das für uns vom Himmel fällt“. Musik spielt in der Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Walburga Schnock-Störmer: „Musik ist der Schlüssel zur Seele, lässt Stimmungen in ganz unterschiedlichen Farben aufblühen und verwandelt in Wort und Klang die Macht der Trauer in Zuversicht. Wenn unsere Kids am Schlagzeug improvisieren oder an den Trommeln im Leuchtturm, finden sie schnell Zugang zu ihren Gefühlen. Wenn sie ihre Musik mitbringen und wir gemeinsam die Wirkung erschließen, dann spendet dies Trost und Hoffnung für den Weg. Sich austauschen zu können in den Gruppen, heißt sich nicht alleingelassen fühlen“.

Hören Sie, was Theo zum Benefizkonzert zu sagen hat:

Der Beitrag Theo: Soulballads für den Leuchtturm erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Fake-Mahnungen sind im Umlauf

$
0
0

Kreis Unna/Schwerte. Zahlungsaufforderungen von Inkassounternehmen sind eine unangenehme Sache. Wer kann schon ausschließen, dass nicht vielleicht doch eine Rechnung außer Kontrolle geraten ist. Dieses machen sich vermeintliche Inkassobüros zu Nutze und schicken in betrügerischer Absicht Zahlungsaufforderungen unter Androhung weiterer Kosten, Pfändungen oder sogar Kontosperrungen per Post, SMS oder Mail heraus.

Einige solcher Fake-Mahnungen, die in mehreren Teilen des Bundesgebietes versandt wurden, sind auch im Kreis Unna eingegangen und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden.

Empfänger von Mahnschreiben sollten daher stets genau überprüfen, ob es sich um eine berechtigte Forderung handeln könnte. Vorsicht ist geboten, wenn aus dem Schreiben noch nicht einmal der Verwendungszweck der Forderung hervorgeht.

Der Beitrag Fake-Mahnungen sind im Umlauf erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

500 Euro für die WM-Teilnehmer aus Schwerte

$
0
0

Schwerte. Vanessa Kik, Marina Nass, Kisten Lühr, Sophia Bauer, Marcel Hassemeier, Marius Kreutzer, Attila Sezen, Jannik Böwing – das sind Namen von Sportlerinnen und Sportlern, die Unterstützung gut gebrauchen können. Die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG Schwerte fliegen nämlich im Dezember zu den Weltmeisterschaften nach Australien. Deshalb freuten sich Marina Nass und Vanessa Kick (Mitte) am Mittwoch gemeinsam mit dem DLRG-Vorsitzenden Andreas Pollak über eine Spende in Höhe von 500 Euro, die Jörg Schindel (r.), Vorsitzender im CDU-Stadtverband Schwerte, und Bürgermeisterkandidat Adrian Mork (CDU, Grüne, FDP) übergaben. Das Geld kommt aus einer Tellersammlung, die beim Neujahrsempfang der CDU in der Rohrmeisterei veranstaltet worden war.

Der Beitrag 500 Euro für die WM-Teilnehmer aus Schwerte erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Ostfriesenfluch und Ostfriesentango: In der Rohrmeisterei wird’s kriminell

$
0
0

Schwerte. Nicht mehr lange, dann kommt einer aus Norden nach Schwerte und liest aus seinem neuen Buch. Und nicht mehr lange, dann kommt eine aus Norden und spielt auf ihrer Gitarre. Das Buch heißt „Ostfriesenfluch“, die CD mit der Gitarrenmusik und Krimiliedern „Ostfriesentango“. Die Namen der Protagonisten: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl. Am 24. Februar (Samstag) sieht und hört man die beiden in der Rohrmeisterei. Gastgeberin der musikalischen Lesung ist die Ruhrtal Buchhandlung.

Die Bestseller des Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf landete im letzten Jahr mit „Ostfriesentod“ und „Totenstille im Watt“ gleich zwei Spiegel-Nr.-1-Bestseller. Jetzt ist der Ostfriesenfluch im Handel – viele Fans haben schon  ungeduldig auf den neuen Band der Ostfriesenkrimireihe um Klaus-Peter Wolfs Kommissarin Ann Kathrin Klassen gewartet. Der Autor freut sich: „Der Spiegel hat die Jahresbestseller 2017 veröffentlicht. Ich bin gleich mit zwei Titeln in den Top Ten. „Totenstille im Watt“ und „Ostfriesentod“ gehörten zu dem meistgelesenen Büchern des letzten Jahres. Das erlebt auch nicht jeder Autor …“ Inzwischen wurden von der Ostfriesenkrimireihe insgesamt 4,5 Millionen Bücher verkauft. „Ostfriesenfluch“ geht mit einer Startauflage von 220.000 Exemplaren ins Rennen – die bisher höchste Startauflage überhaupt. Klaus-Peter Wolf: „Da wird mir selbst auch schwindlig …“

Wo Frauen entführt werden

Im Ostfriesenfluch gibt es Jemanden, der Frauen entführt, sie aber nicht tötet. Er stellt noch nicht einmal eine Lösegeldforderung. Er schickt nur ein Paket mit den Kleidungsstücken der Betroffenen. Das löst Panik aus, denn niemand versteht, was er will. Sind die Frauen wirklich entführt worden, oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung geben wollten? Hier zerstört einer systematisch glückliche Beziehungen, denkt sich Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Sie scheint zu ahnen, worauf es der Entführer abgesehen hat. Aber wie kann sie ihn fassen?
Ein psychopathischer Täter, der das Glück der anderen zerstören will: Perfide und raffiniert zeichnet Klaus-Peter Wolf das Psychogramm einer verwundeten Seele.

Ein Roman wurde verfilmt

Klaus-Peter Wolf liest die Hörbücher der Kultkrimireihe selbst ein. Sie sind im Goyalit Verlag erschienen. Die literarisch musikalischen Krimiabende, die er gemeinsam mit seiner Frau, der Liedermacherin Bettina Göschl gestaltet, sind mehr als Krimilesungen. Wolf zelebriert seine Bücher, erzählt selbstironisch Geschichten über die Entstehung der Bücher; Bettina Göschl singt Krimilieder, die sie eigens für die Romane geschrieben hat. Zeitgleich mit dem Roman „Ostfriesenfluch“ erscheint ihre zweite CD mit Krimiliedern, „Ostfriesentango“ im Jumbo-Verlag.

Klaus-Peter Wolfs Roman „Ostfriesenkiller“ wurde fürs ZDF verfilmt und zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Die Einschaltquote lag bei knapp 9 Millionen Zuschauern, somit war der Film der meistgesehene an diesem Abend.

Auf einen Blick:

24.02.2018, 18.30 Uhr, Schwerte
Veranstaltungsort: Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte, Tel +49 (0)2304 201 3001, Mail: info@rohrmeisterei-schwerte.de
Veranstalter:  Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstraße 20, 58239 Schwerte
Tel 0 23 04 / 1 80 40, Fax 0 23 04 / 2 25 81, info@ruhrtal-buchhandlung.de

Der Beitrag Ostfriesenfluch und Ostfriesentango: In der Rohrmeisterei wird’s kriminell erschien zuerst auf Blickwinkel - Das Nachrichtenportal für Schwerte.

Jeder muss an was glauben. Ich glaub‘, ich trink‘ noch einen!

Viewing all 6062 articles
Browse latest View live