Till Raether schreibt den Schwerte Krimi für die Anthologie „Glaube. Liebe. Leichenschau“. Foto: Christel R. Radix/Blickwinkel-Archiv
Schwerte. Wenn Hunderte Morde geplant sind, wenn weltberühmte KrimiautorInnen und ErmittlerInnen aus dem Fernsehen plötzlich live vor einem stehen oder wenn Räume geöffnet werden, die eigentlich verschlossen sind – dann steht Europas größtes internationales Krimifestival „Mord am Hellweg“ vor der Tür. Europas größtes internationales Krimifestival startet den Vorverkauf für seine achte Auflage im Herbst 2016.
Auch die achte Auflage von „Mord am Hellweg“ verspricht wieder ein Highlight für alle Fans des literarischen Mordens zu werden. Vom 17. September bis zum 12. November geht das Festival in rund 25 Städten und Gemeinden in der Region über die Bühne, zwischen Bad Sassendorf und Gelsenkirchen, Hamm und Hagen, in Soest oder Unna, der Keimzelle des Festivals. Dem Leitungsteam des Festivals, dem Bereich Kultur der Kreisstadt Unna und dem Westfälischen Literaturbüro, stellen sich verzwickte Aufgaben: Muss es doch mit großem kriminalistischen Gespür rund 200 Lesungen mit über 120 KrimiautorInnen an nicht weniger als 100 verschiedenen Veranstaltungsorten planen und koordinieren. Die Besucher jedenfalls können sich auf Krimistars aus aller Welt freuen, erneut spannende Newcomer entdecken und sich von außergewöhnlichen Spielstätten in den Bann ziehen lassen. Neu dabei bei „Mord am Hellweg“ 2016 sind die Städte Iserlohn und Witten.
Eröffnungsgala als Pflichttermin
Erste Highlights stehen bereits fest. So kommt der Thrillerstar Sebastian Fitzek Mitte Oktober nach Unna, der Weltstar Joy Fielding nach Hamm, die österreichische Krimiqueen Ursula Poznanski liest in Wickede (Ruhr) und die Bestsellerautorin Dora Heldt in Kamen. Zugesagt haben zudem Nicci French, Yrsa Sigurðardóttir, Petra Hammesfahr, Arne Dahl, Arnaldur Indriðason, Bernard Minier, Jörg Maurer, Rita Falk, Ingrid Noll, Elisabeth Herrmann, Nicola Förg, Arno Strobel sowie Max Bentow. Und das ist erst der Anfang!
Der Vorverkauf für erste Veranstaltungen startet am 3. Februar 2016. Das Programm wächst stetig und sobald weitere „Täter“ mit Ort und Termin feststehen, werden sie auf der Festivalwebsite bekannt gegeben. Pflichttermin für echte „Mord am Hellweg“-Fans ist die Eröffnungsgala am 17. September im Circus Travados in Unna mit Fritz Eckenga und Joe Bausch, bei der sich die Manege dieses Mal in ein Filmset verwandeln wird. Das Festival bietet den Besuchern wieder spannende Veranstaltungsorte, sowohl bewährte wie Bestattungshäuser, Zechen oder Saunalandschaften als auch neue: die Five Star Ranch mit Westernreiten in Bad Sassendorf, das Museumsdorf Barendorf in Iserlohn, das Wasserschloss Haus Lüttinghof in Gelsenkirchen, das Kurhaus Bad Hamm, die Phänomenta in Lüdenscheid, die idyllische Dorfkirche Bönen-Flierich oder der ehemalige Gerichtsherrensitz Haus Witten.
Morde auch in Berlin und Düsseldorf
Bereits vor dem offiziellen Festivalstart geht „Mord am Hellweg“ mit zwei besonderen Veranstaltungen auf Reisen: Anlässlich des 70. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen folgt die Festivalleitung am 26. April einer Einladung der NRW-Landesvertretung in Berlin und veranstaltet in der Hauptstadt ein spannendes Gastspiel, eine Ladies Crime Night mit westfälischen und internationalen Stars. Am 02. September öffnet auch der Landtag in Düsseldorf wieder seine Türen für eine „Mord am Hellweg“-Veranstaltung. Passend dazu hat die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft auch 2016 – nunmehr bereits zum dritten Mal – die Schirmherrschaft für Europas größtes internationales Krimifestival übernommen.
Vorverkauf und Informationen:
www.mordamhellweg.de
i-Punkt, Kreisstadt Unna (02303) 10 37 77
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.: (02303) 96 38 50.
Zum ersten Mal ist „Mord am Hellweg“ bei der RUHR.TOPCARD dabei und bietet ausgewählte Veranstaltungen zum halben Preis an. Inhaber einer RUHR.TOPCARD informieren sich über die Angebote, die sie mit der RUHR.TOPCARD erwerben können, auf der Festivalwebsite www.mordamhellweg.de.
Erste Termine in Schwerte
Mittwoch, 28. September: Till Raether liest den Schwerte-Krimi– 19.30 Uhr, Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20, Tickets: 12,90 €, ermäßigt 10,90 €.
Samstag, 08. Oktober: Große Internationale AIEP-Kriminacht – 19.30 Uhr (Gastronomie ab 17.30 Uhr), Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, Tickets: 19,90 €, ermäßigt 17,90 € (Frühbucheroption: 17,90 €, ermäßigt 15,90 €).