
Langendreer/Ergste. Mit 19 Starterinnen und Startern nahm die SGE-Wettkampfmannschaft am 37. Pokalschwimmen der SV Langendreer 04 in Bochum teil . Die Bilanz der 19 Schützlinge des Trainerinnen-Teams Simone & Alexa Dreston war am Ende mehr als beeindruckend, denn das SGE-Team präsentierte sich in Top-Form und Simone Dreston lobte die Mannschaft „für einen tollen Wettkampf.“ Nach insgesamt unglaublichen 91 persönlichen Bestzeiten (PBZ) wanderten 50 Siegerpokale in SGE-Hände! Hinzu kamen 28 zweite Plätze und 12 mal Rang drei. Des Weiteren sicherten sich Mariska Jamro, Mats Schmidt (beide 2008), Linus Heierhoff (2007), Constantin Krüger (2004) und Yannick Wester (2002) jeweils den Pokal für den Sprintsieger über die 50m-Strecken in ihren jeweiligen Jahrgängen.
Aber es gab noch diverse weitere sportlichen Höhepunkte aus SGE-Sicht an diesem Wochenende:
Bei den weiblichen Teilnehmerinnen war die Jüngste gleichzeitig die Erfolgreichste aus SGE-Sicht: Mariska Jamro gewann im Jahrgang 2008 jeden ihrer 7 Starts souverän und stellte dabei 5 neue PBZ auf. Beeindruckend waren ihre Vorstellungen über die 100m (1:31,43 min) und 200m Freistil (3:20,40 min), denn mit diesen Zeiten katapultierte sie sich, wie auch über die 100m Brust (01:55,47 min), jeweils auf den ersten Platz der DSV-Bestenlisten ihres Jahrgangs über diese Strecken. Aber auch ihre Teamkollegin in diesem Jahrgang, Luisa Pohlmann zeigte tolle Leistungen, denn sie wurde insgesamt 6mal Zweite und stellte bei jedem Start eine neue PBZ auf. Mit ihrer Zeit über die 200m Freistil (03:52,64 min) belegt sie in der der DSV-Bestenlisten ihres Jahrgangs in diesem Jahr einen starken 4. Platz.
Das SGE-Trio im Jahrgang 2007 räumte ebenfalls kräftig ab. Nele Schmidtchen gewann über die 100m Rücken und die 200m Brust in großartigen neuen PBZ und wurde Zweite über die 100m Brust. Emma Sievert schaffte ebenfalls zwei Siege (200m Rücken und 100m Lagen) und holte dazu noch vier zweite Plätze. Finja Thoms hatte am Sonntag einen Sahnetag erwischt. Sie gewann ihre beiden Starts über 100m Freistil (01:32,55 min) und 100m Brust (01:51,56 min) mit imposanten neuen PBZ.
Im Jahrgang 2005 zeigten sich Milena Droll und Hannah Pohlmann ebenfalls von ihrer besten Seite. Milena Droll gelangen bei jedem ihrer 8 Starts teils großartige neue PBZ. Höhepunkt war ihr Auftritt über die 200m Rücken. Hier steigerte sie ihre PBZ gleich um über 20 Sekunden auf 03:23, 87 sek und wurde Dritte. Hannah Pohlmann konnte sich im Vergleich zur Vorwoche noch einmal steigern und schaffte bei 4 Starts drei neue PBZ und 3 Podestplätze. Über die 200m Brust (Dritte in 03:37,95 min) und die 200m Lagen (Platz 2 in 03:21,49 min) steigerte sie sich jeweils um über 10 Sekunden.
Auch Alisha Krell (2004) konnte ihre klasse Form weiter bestätigen und siegte über die 100m Lagen souverän in 01:30,17 min. Ihre größte Steigerung gelang ihr allerdings über die 200m Brust, die sie in tollen 03:38,75min zurücklegte.
Auch auf das Duo im Jahrgang 2003 war wieder verlass. Irem Güclü siegte über 50m Freistil und 100m Lagen in starker Manier. Lena Krey durfte sich nicht nur über zwei dritte Plätze (200m Brust und 200m Rücken) freuen, sondern schaffte über die 400m Lagen eine tolle neue PBZ in 06:32,40 min.
Nina Dreston und Hannah Stoyke (beide 2002) rundeten das hervorragende weibliche Ergebnis der SGE-Mädels schließlich mit sehr guten Auftritten und insgesamt 5 Pokalsiegen ab. Nina Dreston gewann die 200m Brust und die 200m Schmetterling während Hannah Stoyke alle drei Lagenstrecken (100m, 200m, 400m) beherrschte und gewann.
Ihre männlichen Teamkollegen zeigten sich ebenfalls in Topform und erschwammen ebenfalls zahlreiche Pokale und PBZ.
Mats Schmidt (2008) freute sich am Ende über 6 erste Plätze und viele tolle Leistungen, besonders über 200m und 50m Freistil (neue PBZ in 50,81 sek).
Linus Heierhoff (2007) schwamm bei seinen Siegen über die 50m (47,93 sek) und 100m Brust (01:44,75) jeweils unter die Top 10 der DSV-Bestenliste seines Jahrgangs. Des Weiteren errang er vier weitere Siege und schwamm insgesamt 7 neue PBZ.
Julian Köhler (2006) zeigte sein Talent für die Bruststrecken und siegte jeweils in neuer PBZ sowohl über 100m als auch 200m (03:31,34 min). Außerdem wurde er noch zweimal Zweiter.
Constantin Krüger dominierte im Jahrgang 2004 nicht nur die Sprintstrecken, sondern glänzte auch über die 200m Freistil (02:28,64 min) mit einer tollen neuen PBZ und dem ersten Platz. Sein Bruder Maximilian Krüger zeigte ebenfalls einen guten Wettkampf und erreichte in 01:30,43 min (neue PBZ) einen beachtlichen 2. Platz über 100m Rücken. Jannis Malz zeigte wieder einmal seine derzeitige Top-Verfassung auf den Schmetterlingsstrecken. Er siegte über die 100m und die 200m Schmetterling. Hier schaffte er es in 02:53,01 min sogar auf den derzeitigen 4. Platz in der deutschen Bestenliste über diese Strecke im Jahrgang 2004.
Der älteste männliche SGE-Starter, Yannick Wester (2002), schaffte ein besonderes Kunststück und gewann jeden seiner 5 Starts, vier davon in neuer PBZ. Besonders über die 100m Rücken (01:18,30 min) konnte er sich steigern.